• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

War wohl mal gut.....schade - eine professionelle Lackierung kann ich zumindest hier nicht erkennen.
Kann man gleich wieder zum Neulackieren geben...ich mag ja schon manchmal bunte Sachen, aber das ist selbst mir zu heftig.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...nnradrahmen-1980-rh-52ct-/2399705414-217-6825
Den hatte ich auch schon gesehen, aber dadurch dass der Rahmen mal lackiert wurde, hat dies für mich immer einen bitteren Beigeschmack. Dieser würde nur dann ausgeräumt werden wenn ich den Rahmen komplett entlacken würde, um zu schauen ob der Rahmen nicht doch irgendwelche Mängel aufweist bzw. auf die Geschichte des Rahmen schließen zu können.
Zudem fehlt da genietet Emblem am Steuerrohr.
 

Anhänge

  • Alle Anzeigen von AL eBay Kleinanzeigen.png
    Alle Anzeigen von AL eBay Kleinanzeigen.png
    169,1 KB · Aufrufe: 88
Ui na dann ist der Preis echt sportlich, hab mir nur die Bilder angeschaut. Ich würde den Rahmen bei max. 450€ sehen.
Ich vermute es ist leider immernoch ein realistischer Preis. Vor ca. einem Jahr habe ich ein Equipe Rahmenset mit überlackiertem Oberrohr für 450€ verkauft. War sehr schnell weg.
 
Und welchen? Würde mich ernsthaft interessieren :)
Low-Pro-Rahmen haben 650/700-Räder damit man vorn weiter runterkommt, klar.
Aber warum ein kleineres Hinterrad?
Hab´s weiter oben schon geschrieben: um eine kleinere Übersetzung zu erreichen.
Vielleicht gab´s zu der Zeit noch keine 34er Ritzel, bzw die Schaltung hat sowas nicht geschafft.
 
Und welchen? Würde mich ernsthaft interessieren :)
das weiß eben der Constructeur und der Auftraggeber ;)
Aber warum ein kleineres Hinterrad?
Antriebsstärke. wie schon erwähnt.

ich erinnere mich, das bei MTB Fully so um 2000 von größeren Herstellern auch mit der Kombi aus 26 Vorn und 24 Hinten experimentiert wurde ... Kona und Specialized glaube ich.
 
Zurück