oli_obi
Aktives Mitglied
Hallo @Rhein_531@oli_obi Glückwunsch zu dem schönen Rad! Ich habe letzte Woche auch länger mit dem (wirklich sehr netten) Verkäufer telefoniert und er kam dabei ins Erzählen (und ich auf seine Nachrückliste).
Nur für den Fall, dass er Dir nicht die ganze Geschichte erzählt hat: Er hat so gegen 1965 mit dem Radsport angefangen und brauchte ein Rad. Jemand im Verein hatte einen gebrauchten 58er Rahmen 'übrig', den er dann bei einem Vereinskollegen (der einen Radladen betrieb) neu lackieren ließ und mit Campagnolo ganz modern ausgestattet hat. Welches Fabrikat der Rahmen ist, konnte er nicht sagen (war ja auch für ihn nicht wichtig).
Der Rahmen hat also "Neulack", ist schon älter als von 1965 und hat mit dem Aufkleber erst einmal nicht viel zu tun. Hoffe, das ist hilfreich, aber wahrscheinlich kennst Du das auch schon!
P.S.: Hat er Dir die alten Bremshebel mitgegeben? Die hat er bei dem Umbau auf Tourenlenker aufbewahrt.
Vielen Dank für diese Information. Die gleiche Geschichte hat er mir auch erzählt, und noch einiges mehr über Radkollegen, die dann mit dem Motorrad verunglückt sind, und auch seine eigene Leidensgeschichte inklusive Röntgenbild der Schrauben, mit der sein Fuss repariert wurde. Danach ist er wohl nie wieder richtig zum fahren gekommen.
Bei dem Neulack und dem Baujahr des Rahmens war die Erzählung nicht so eindeutig. Es war dem Verkäufer eben nicht wirklich wichtig. Bedauert hat er, dass er den Ausbesserungslack nicht mehr mitgeben konnte, den er damals mit dem Rad bekommen hat. Wir waren uns dann einig, dass der wohl inzwischen sowieso eingetrocknet sein dürfte. Die Bremshebel (und noch einiges Zubehör wie Pumpen, Schutzbleche, Ersatzschlauchreifen hat er mitgegeben.
Ich komme ggf. morgen mal dazu, das Rad auseinanderzunehmen, zu vermessen und im "Was ist das..." versuchen, mehr über den Rahmen herauszufinden.