Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
woher soll ich das wissen?Wie sah denn eine SP 7410 von 87 aus? Noch nie gehört davon.
ach wie lustig ...Wie die Sp 7400 und mit Geheimschrift stand 7410 drunter.
Wenn man schnell mal für jemanden schaut gehen so Kleinigkeiten unter.
Pedantische Lehrer mochte ich früher schon nicht!Die SP7410 kenne ich auch. Die gabs sicher 87 nicht. So richtig ist noch nicht geklärt, ob der Ersteller vielleicht einfach 97 meinte. Falls es so eine schon 87 gegeben haben sollte, möchte ich gerne ein Bild sehen. Nur so aus Neugier.
nö ... nicht vertippt!Gab es nicht, wohl vertippt.
Wenn in Orange/blau, und RH 54 gerne zu mirIch hole am Montag einen Eddy ab. Sammler im Forum?
Die SP-7410 steht da explizit mit dem Durchmesser von 26,8mm drin. Vielleicht gab es ja einen Hersteller bzw. ein Rad für das diese Stütze ausschließlich zu dieser Zeit produziert wurde und im Katalog steht es nur für die Vollständigkeit, weil man ein Rad mit dieser Stütze kaufen konnte. Deswegen weiß von der SP-7410 auch niemand.woher soll ich das wissen?
ach wie lustig ...
Pedantische Lehrer mochte ich früher schon nicht!
nö ... nicht vertippt!
An die Experten:
Ich hatte dem Fragesteller bzgl. Stützendurchmesser ein screenshot aus dem 1987 Katalog geschickt! Nicht mehr und nicht weniger!
Aber schaut doch am besten selber nach und dann fragt ihr Shimano, wieso da eine SP-7410 vermerkt ist, die es doch noch gar nicht gab und in den folgenden Jahren auch nicht mehr auftaucht!
https://www.disraeligears.co.uk/site/shimano_bicycle_system_components_december_1987_-_scan_11.html
Ich würde dann gerne - nur so aus Neugier - die Antwort von Shimano lesen!![]()
Die SP-7410 steht da explizit mit dem Durchmesser von 26,8mm drin. Vielleicht gab es ja einen Hersteller bzw. ein Rad für das diese Stütze ausschließlich zu dieser Zeit produziert wurde und im Katalog steht es nur für die Vollständigkeit, weil man ein Rad mit dieser Stütze kaufen konnte. Deswegen weiß von der SP-7410 auch niemand.
Nur eine Idee.
Ich glaube, der Durchmesser steht da nur für das Gewicht.Die SP-7410 steht da explizit mit dem Durchmesser von 26,8mm drin. Vielleicht gab es ja einen Hersteller bzw. ein Rad für das diese Stütze ausschließlich zu dieser Zeit produziert wurde und im Katalog steht es nur für die Vollständigkeit, weil man ein Rad mit dieser Stütze kaufen konnte. Deswegen weiß von der SP-7410 auch niemand.
Nur eine Idee.
Du brauchst Dich nicht mehr bemühen, Eddi Arent ist schon 2013 verstorben.Ich hole am Montag einen Eddy ab. Sammler im Forum?
Gaaaanz ruhig Brauner!woher soll ich das wissen?
ach wie lustig ...
Pedantische Lehrer mochte ich früher schon nicht!
nö ... nicht vertippt!
An die Experten:
Ich hatte dem Fragesteller bzgl. Stützendurchmesser ein screenshot aus dem 1987 Katalog geschickt! Nicht mehr und nicht weniger!
Aber schaut doch am besten selber nach und dann fragt ihr Shimano, wieso da eine SP-7410 vermerkt ist, die es doch noch gar nicht gab und in den folgenden Jahren auch nicht mehr auftaucht!
https://www.disraeligears.co.uk/site/shimano_bicycle_system_components_december_1987_-_scan_11.html
Ich würde dann gerne - nur so aus Neugier - die Antwort von Shimano lesen!![]()
Könnte hinkommen,hab das Rad vor 3Jahren zuletzt gesehen.Klar, bei RH 61...![]()
jaIch hole am Montag einen Eddy ab. Sammler im Forum?
Das hat nichts mit Pedanterie zu tun, sondern mit tatsächlicher Neugier. Man lernt ja hier auch nach vielen Jahren immernoch dazu. Vielleicht gabs die ja tatsächlich und ich habe sie nur noch nie gesehen? Dann hätte ich gerne. Hätte ja sein können, dass du dieses seltene Exemplar besitzt? Sieht mir im Katalog aber auch eher danach aus, als ob da jemand vergessen hat Korrektur zu lesen. Insgesamt etwas verwirrend der Text zur Sattelstütze. Ausschließen wollte ich aber nicht, dass du dich vertippt hast, denn 97 gab es die ja auch. Der Katalogscan ist aber eindeutig.woher soll ich das wissen?
ach wie lustig ...
Pedantische Lehrer mochte ich früher schon nicht!
nö ... nicht vertippt!
An die Experten:
Ich hatte dem Fragesteller bzgl. Stützendurchmesser ein screenshot aus dem 1987 Katalog geschickt! Nicht mehr und nicht weniger!
Aber schaut doch am besten selber nach und dann fragt ihr Shimano, wieso da eine SP-7410 vermerkt ist, die es doch noch gar nicht gab und in den folgenden Jahren auch nicht mehr auftaucht!
https://www.disraeligears.co.uk/site/shimano_bicycle_system_components_december_1987_-_scan_11.html
Ich würde dann gerne - nur so aus Neugier - die Antwort von Shimano lesen!![]()
Entschuldigen, wo kommen wir denn da hin? Rammt man sich da nicht ein Schwert in den Bauch?Ich glaube, der Durchmesser steht da nur für das Gewicht.
Aber was das 7410 da ist, weiß ich auch nicht. Am wahrscheinlichsten ist ein Zahlendreher mit 7401. Auch Japan ist nicht perfekt.
Bitte nicht an Shimano melden, nicht daß sich da jetzt ein älterer Herr für seinen Fehler öffentlich entschuldigen muß...So ein Zahlendreher ist ja fast so schlimm wie eine Minute Verspätung bei der Bahn...
Das Rohr auch jeden Fall. Er spielt hier wohl auf das große Logo an, was an Profirädern weit verbreitet war. Gabs im freien Verkauf auch mal, kenne mich da mit den Jahren aber nicht genau aus....kam die SP-7410 nicht generell von Easton ???
Ich hoffe doch, die Zeiten sind vorbei...Entschuldigen, wo kommen wir denn da hin? Rammt man sich da nicht ein Schwert in den Bauch?
Das hab ich schon bei Kriegen in Europa vergeblich gehofft.Ich hoffe doch, die Zeiten sind vorbei...
Varus gib mir meine Campa-Teile...äh...Legionen wieder....Ich hoffe doch, die Zeiten sind vorbei...
Eigentlich sind sie das schon seit mehr als 150 Jahren...Ich hoffe doch, die Zeiten sind vorbei...
Leider noch nicht ganz ...Ich hoffe doch, die Zeiten sind vorbei...
Bei der japanischen Eisenbahngesellschaft JR West werden Fahrer und
Schaffner mit Verspätungen in einer Nachschulung psychisch derartig
gequält, dass japanische Anwälte offen von Menschenrechtsverletzungen
sprechen. [...]
Die Nachschulung ist so grausam, dass mehrere Bahnangestellte sich
danach selbst töteten. Vor vier Jahren beging ein Lokführer Selbstmord,
der wegen einer Verspätung von 50 Sekunden drei Wochen nachgeschult wurde.