• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschiedene Themen um Radprofis und Ex-Radprofis

Zu viel Sonne in einem langen Leben 'auf der Straße', ungeschützt?
Mit Sicherheit ein Faktor.
Er kann sich ja ein paar Tipps holen, der is über 80 😆😅😉
2-format2020.jpg
 

Anzeige

Re: Verschiedene Themen um Radprofis und Ex-Radprofis
Frag mich die letzte Zeit immer was denn mit Rolf Aldag passiert ist 😳 der gute Mann ist gerade mal 54 und hat Falten wie ein 84 jähriger....sicher wird er noch fit sein 🤷🏾‍♂️ aber die Furchen in seinem Gesicht sehen echt krass aus!
Anhang anzeigen 1136393
Puh, ernsthaft - hättest Du nur das Bild gezeigt, verbunden mit der Frage "Welcher Ex-Radprofi ist das?", ich wäre nicht drauf gekommen. Ich hoffe mal, dass er noch gesund ist, gesund aussehen tut er jedenfalls nicht 😧...
 
Puh, ernsthaft - hättest Du nur das Bild gezeigt, verbunden mit der Frage "Welcher Ex-Radprofi ist das?", ich wäre nicht drauf gekommen. Ich hoffe mal, dass er noch gesund ist, gesund aussehen tut er jedenfalls nicht 😧...
War derletzt mal in irgendeiner Rennrad-Bravo im Interview. Mit Bildern. Da haben sie ihn auch drauf angesprochen. Hab aber die Antwort vergessen… 🤣
Wenn mir das Heft mal wieder in die Hände fällt, guck ich nach.
 
War derletzt mal in irgendeiner Rennrad-Bravo im Interview. Mit Bildern. Da haben sie ihn auch drauf angesprochen. Hab aber die Antwort vergessen… 🤣
Wenn mir das Heft mal wieder in die Hände fällt, guck ich nach.
Selbst wenn er krank sein sollte (auch wenn es schlimmstenfalls Krebs wäre), gehört der sicher nicht zu den Leuten, die das dann mitleidheischend in der Öffentlichkeit breittreten.
 
Puh, ernsthaft - hättest Du nur das Bild gezeigt, verbunden mit der Frage "Welcher Ex-Radprofi ist das?", ich wäre nicht drauf gekommen. Ich hoffe mal, dass er noch gesund ist, gesund aussehen tut er jedenfalls nicht 😧...
Er hat mal erzählt, dass er seit dem Karriereende praktisch keinen Hunger mehr hat. Also kein Hungergefühl, das einen normalerweise zum Futter führt. Er muss sich immer selbst dran erinnern, dass er essen muss.
Ob und wie sehr er bei der Geschichte übertrieben hat, wie gut er das tatsächlich im Griff hat und welchen Einfluss das auf sein Erscheinungsbild hat, weiß ich nicht.
 
Gab am Wochenende einige Bilder von Jan Ullrich beim MotoGP Rennen. Selbst jener mit seiner Geschichte und dem ja weiterhin der totale Absturz angedichtet wird, schaut da besser und jünger aus Rolf Aldag auf dem Bild (von wann?). Ich vermute und befürchte auch, dass dort leider was schlimmeres am Werk ist.
Kann fehlender Hunger einen Körper und Hautmuskeln so ausmerzen?
 
Wie gesagt. Für mich sah er schon immer viel viel älter aus als er war. Jedenfalls nach heutigen Maßstäben. Vor 50 Jahren wäre er wohl mit dem aussehen deutlich jünger als 54 geschätzt worden.

Vergleichsbild. Aldag mit mitte 30

Screenshot_20220905_110104.jpg
 
Froome hat nicht geliefert duck und wech

“Eine Pandemie ist die Definition einer ‘Force majeure'(höhere Gewalt, d. Red.) – und wir hatten die gesamten drei Jahre des Abstiegsprozesses eine Pandemie“


“Unser und andere Teams mit dem Abstieg zu bedrohen, das ist einfach enorm schädlich und ich sehe den Sinn nicht. Ich sehe nicht, was dadurch gewonnen wird. Wir haben 20 oder 21 Teams, die das Budget für die WorldTour haben. Andere Sportarten ermuntern Wachstum. Das ist einfach destruktiv“

“Wenn ich verliere, ziehe ich sie vor Gericht“, drohte der Milliardär. “Wenn ich meine Sponsoren verliere, kostet mich das Millionen, dafür muss jemand aufkommen. Wenn ich zeigen kann, dass sie die Regeln nicht konsistent anwenden, habe ich eine gute Chance, denke ich“, fügte Adams abschließend an.

https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_131460.htm
 
Froome hat nicht geliefert duck und wech

“Unser und andere Teams mit dem Abstieg zu bedrohen, das ist einfach enorm schädlich und ich sehe den Sinn nicht. Ich sehe nicht, was dadurch gewonnen wird. Wir haben 20 oder 21 Teams, die das Budget für die WorldTour haben. Andere Sportarten ermuntern Wachstum. Das ist einfach destruktiv“

“Wenn ich verliere, ziehe ich sie vor Gericht“, drohte der Milliardär. “Wenn ich meine Sponsoren verliere, kostet mich das Millionen, dafür muss jemand aufkommen. Wenn ich zeigen kann, dass sie die Regeln nicht konsistent anwenden, habe ich eine gute Chance, denke ich“, fügte Adams abschließend an.

https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_131460.htm
Finde ich ne super Sache;) Hätte der HSV vor ein paar Jahren besser auch mal gemacht. Vielleicht zieht ja auch Pogacar mit Hilfe der Scheichs noch vor Gericht, weil er die Tour nicht gewonnen hat...

Aber Spaß beiseite, vom Grundgedanken gebe ich Adams schon Recht. Den Sport baut man nicht so richtig auf, wenn man zahlungskräftige Sponsoren hat, die Teams unterstützen wollen und dann werden sie wegen einem Ranking in die (fast) Bedeutungslosigkeit geschoben. Wäre ja wie, wenn in der Formel 1 das schlechteste Team von da an nur noch Formel 2 fahren dürfte, was kaum einen interessiert...
Fußball ist für meinen Geschmack nochmal was anderes, weil inzwischen sogar 2. Ligen mehr als genug Interesse generieren können; im Radsport ist das ja anders. Wenn du keine Tour fährst, ist das fast das Todesurteil für ein Team...
Auch für die Fahrer ist es ja nicht unbedingt erstrebenswert weniger WT-Teams zu haben, denn dann geht automatisch der Kampf um die verbliebenen Plätze los. Mal ganz abgehen davon weiß ich wirklich nicht ob 2 oder 3 Teams weniger in der WT, die Rennen wirklich sicherer machen würden; da sollten die sich lieber mal auf sichere Strecken konzentrieren.
 
Nur dürfen die zahlungskräftigen nicht world tour teams ja mit sicherheit so ziemlich alle rennen fahren die sie wollen. Auf wieviele Rennen musste alpcin in dieser saison verzichten, die sie gerne gefahren wären?
 
Nur dürfen die zahlungskräftigen nicht world tour teams ja mit sicherheit so ziemlich alle rennen fahren die sie wollen. Auf wieviele Rennen musste alpcin in dieser saison verzichten, die sie gerne gefahren wären?
Tja, bezüglich Alpecin hast du zwar recht, die Rechnung geht aber nicht unbedingt auf, da du einen Aspekt außer Acht lässt. Alpecin hat als bestes Team der zweiten Kategorie überall Startrecht. Schon Arkea als zweitbestes Team durfte bsp. nicht zum Giro, obwohl sie mit Quintana ja einen früheren Sieger dabei haben...
Von daher steht halt jedes Team in der zweiten Kategorie auf wackeligen Füßen. Wenn da mehrere frühere WT-Teams dann dabei sind (vorausgesetzt sie hören nicht deshalb schon auf), wird einer automatisch den kürzeren ziehen. Eine Garantie überall starten zu dürfen, hat man dann eben nicht mehr...
Schon ein Team wie Uno-X die 23 auch in die WT wollten, war bei gar keiner GT dabei. Auf Dauer, kann man so kein großes Team führen.
 
Ist ein schwieriges Thema. Grundsätzlich sind gewisse sportliche Kriterien schon richtig - immerhin reden wir ja über Profisport. Es kann ja auch nicht sein, das jemand halt Geld hat (durch Sponsoren oder Eigentümer) und dadurch einfach "auf ewig" diese Plätze bekommt. Es ist ja wohl nicht so, das die Rennen oder Rundfahrten davon bedroht wären, nicht genug Teams oder Starter zu haben. Die Teams unterhalb der WT sollten schon auch eine Möglichkeit jenseits der WildCard-Einladungen haben, sich zu qualifizieren in irgendeiner Weise.

Ich bin da auch zuwenig im Thema, aber sind das denn wirklich "normale" (Haupt)Sponsoren bei diesen ganzen "Nationenteams" wie Bahrain, Kasachstan, Israel oder den Emiraten oder doch eher so ne Art Staatssponsoring. Falls es das nämlich ist, würden diese Länder sich ja quasi völlig unabhängig von sportlichen Leistungen oder Erfolgen einfach einen Worldtour-Dauerplatz kaufen können und das kanns ja dann irgednwie auch nicht sein.
 
Ich bin da auch zuwenig im Thema, aber sind das denn wirklich "normale" (Haupt)Sponsoren bei diesen ganzen "Nationenteams" wie Bahrain, Kasachstan, Israel oder den Emiraten oder doch eher so ne Art Staatssponsoring. Falls es das nämlich ist, würden diese Länder sich ja quasi völlig unabhängig von sportlichen Leistungen oder Erfolgen einfach einen Worldtour-Dauerplatz kaufen können und das kanns ja dann irgednwie auch nicht sein.
Israel hat nicht direkt was mit dem Staat zu tun. Gesponsert wird das ja von diesem Immobilienmilliardär aus (ursprünglich) Kanada. Bei den anderen Teams, die du nennst, steht aber wirklich größtenteils in gewissem Maße der Staat dahinter.
Grundsätzlich hast du vielleicht recht, aber auch die Staatsteams beschäftigen ja Profisportler und treten nicht mit irgendwelchen Hobbyradler an. Von daher finde ich es problematisch, deren Ende zu provozieren, zumal ja UAE und Bahrain, als größte "Staatsteams" eh sicher durch sind. In der Formel 1 und anderem Motorsport gibt es ja ebenfalls keinen Abstieg und das klappt gut; die amerikanischen Profiligen zählen ja ebenfalls dazu. Trotzdem berschwert sich ja keiner über die NFL...
Ist ja zur Zeit auch nicht so, dass irgendwie 60 Staaten Teams schicken wollen und es da wirklich Probleme gibt; es geht um 20 Teams, das ist jetzt nicht so weit von der gewünschten Zahl entfernt....
 
Zurück
Oben Unten