Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also kannst du grundsätzlich nicht sicher sagen, ob die Schaltung perfekt lief, oder doch hörbar geschliffen hat, wenn man ohne Musik auf den Ohren gefahren wäre?Da bin ich leider mit Kopfhörer gefahren, deswegen möchte ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen![]()
Umschlingung hab ich getestet. Die macht garnix.. Schaltauge wollte ich eigentlich noch nicht verbiegen, weil es wirklich so schön gerade ist . Das Fahrrad ist ja auch erst neu und die GRX die vorher darauf war funktionierte ja tadellos. Aber das mit dem schief stellen hab ich schon im blick.Hast du auch mal Einstellungen außerhalb der Anleitung ausprobiert?
zB Umschlingung, Schaltauge etwas schief stellen,...
Nein schleif Geräusch hätte ich keins gehört so ehrlich bin ich. Aber sie schaltete in jedem Gang perfekt und ich bin der Meinung das ich anhand vom treten ohne Geräusch eine schleifende Gangschaltung merke. Aber das ist nur eine MeinungAlso kannst du grundsätzlich nicht sicher sagen, ob die Schaltung perfekt lief, oder doch hörbar geschliffen hat, wenn man ohne Musik auf den Ohren gefahren wäre?
Eben nicht. Es steht perfekt in Linie zum Ritzel.Wenn ich das richtig verstehe, steht das Schaltwerk bei dem Fehler zu weit nach rechts, richtig?
Ne ich trampel nicht gefühllos drauf losWer nicht völlig gefühllos am Trampeln ist, sollte eine Schaltung die derart verstellt ist, definitiv spüren.![]()
Naja ich hab zwei komplett neue Schaltwerke hier liegen. Eins komplett ungefahren und eins 100km und bei beiden habe ich diese Probleme. Und das zwei neue Schaltwerke defekt sind schließe ich halt einfach aus. Und man sieht auch nix. Sieht alles takko aus.ich habe eine XX1-AXS seit 20000 km im Betrieb. Letztes Jahr hatte ich in einer Abfahrt einen fetten Ast ins Schaltwerk bekommen und es hat sich alles ziemlich verbogen Ich hatte dann alles wieder penibelst ausgerichtet (als Muster habe ich ein zweites neues Schaltwerk auf Lager). Die Halteplatte der Leitrollen habe ich erneuert. Ich habe immer wieder- niemals so krass wie bei dir- Probleme von 10 auf 11 und von 11 auf 12.
Ich weiss aber auch warum: Seit dem Ast-Angriff ist auch das Hauptgehäuse irgendwie 0,5mm verzogen, ich kann das leider nicht korrigieren. Das bewirkt genau die zeitweilen Probleme auf 10-11-12.
Aber du hast das Schaltwerk als Ursache ja bereits ausgeschlossen. Wirklich alles gerade ?
in der Tat eine ratlose Situation. Und ich dachte, ich könnte jeden Fehler der AXS analysieren.Naja ich hab zwei komplett neue Schaltwerke hier liegen. Eins komplett ungefahren und eins 100km und bei beiden habe ich diese Probleme. Und das zwei neue Schaltwerke defekt sind schließe ich halt einfach aus. Und man sieht auch nix. Sieht alles takko aus.
Alles gut. Trotzdem vielen dank. Ganz ehrlich wenn man sich die Anleitung durchliest und sich daran hält kann man auch nichts verkehrt machen. Es gibt lehren für Schaltwerk und Umwerfer und der rest ist ein klacks. Das einzige was man immer liest ist das Schaltauge, aber das ist wie gesagt auch neu und nachgemessen mit Lehre von mir und auch von der Fahrradwerkstatt. Abweichungen an 8 Messpunkten liegen unter 1mm.in der Tat eine ratlose Situation. Und ich dachte, ich könnte jeden Fehler der AXS analysieren.
das reicht von der Genauigkeit locker. Aus Erfahrung weiß ich, wenn ich an einer 29er Felge ausrichte ist alles <2mm im grünen Bereich.Abweichungen an 8 Messpunkten liegen unter 1mm.
Ja mehrfach geprüft.Sind die Endkappen fest auf der Nabe?
Ja ebenfalls. Alles auseinander gebaut Freilauf angeschaut neu gefettet und Kassette ebenfalls neu montiert.Sind die Auflageflächen der Nabe sauber?
DefinitivIst die Steckachse korrekt angezogen?
Nein haben gar kein Spiel. Dürften sie ja auch nicht haben oder?-> Haben Laufrad und/oder Kassette in montiertem Zustand minimales axiales Spiel?
Wie du es selber schreibst. Um einen Seitenschlag auszuschließen habe ich jede Position am Ventil gemessen.Schaltauge glaub ich eigentlich nicht, aber zur Sicherheit: Hast du mit dem Richtwerkzeug immer an der gleichen Stelle geprüft (z.B. am Ventil) und das Rad dabei insgesamt um 360° gedreht? Also 8 Messpunkte an der immer gleichen Stelle der Felge aber die Felge stand jedes mal anders?
Berührt sich definitiv.Noch ein Punkt zur Montage der Schaltwerke:
Stellen Sie sicher, dass zwischen der B-Einstellscheibe und dem Schaltauge kein Spalt vorhanden ist. Ein Spalt kann die Schaltleistung beeinträchtigen.
Hast du das beachtet? Seite 74 der Anleitung - dort findet sich auch eine schematische Darstellung, wie Schaltauge und Schaltwerk Kontakt haben müssen.
KorrektNein haben gar kein Spiel. Dürften sie ja auch nicht haben oder?
Achso was in dem Video nicht zu sehen ist das ich manchmal am Microadjust spiele, aber im Enddefekt hast du trotzdem recht. Wenn du ein klick machst steigt sie nicht und in die andere Richtung ein klick und sie fällt nicht. Es gibt keine Möglichkeit das über die Funktion einzustellen.Das komische ist, dass die Kette manchmal nicht klettern (damit wäre das Schaltwerk zu weit rechts) aber manchmal auch nicht fallen (damit wäre das Schaltwerk zu weit links) will.
Habe ich gestern Abend zum Spaß auch mal getestet. Bringt nicht wirklich was. Man sieht richtig wenn ich ganz langsam drehe und gerade von hinten rein schaue das er einfach die kette auf den unteren Ritzeln nicht mitnehmen will. Und wenn ich mir das auf den großen Ritzeln anschaue sieht man richtig schön wie es in die Steighilfen rutscht und dann mitgezogen wird.Korrekt
Für mich scheint es als hättest du alles offensichtliche geprüft und bist sorgfältig vorgegangen. Mir fallen aber gerade nicht mal unwahrscheinliche Ursachen ein.
Was passiert, wenn du mit der B-Schraube das Chain Gap so eng wie möglich einstellst? Also ohne Lehre aber so eng wie möglich, dass es gerade zu keinen Berührungen von oberem Schaltröllchen und Kassette kommt?
Hast du die Möglichkeit eine andere Kassette zu testen?
Ich kann mir das morgen mal anschauen, aber bei allen beiden neuen Schaltwerken? Das wäre schon krass. Ich hab mir die schraube ja jetzt schon oft zu Gemüte gezogen aber sowas ist mir nicht aufgefallen. Aber danke ich schau mal danach.Schau mal das Ende der B-Schraube an hatte das bei meiner RED Etap auch. Bei 11-34 Ultegra Kassette
kleine Ritzel schalteten gar nicht sauber rauf und runter. Grund die B Schraube war am Anschlagpunkt am Schaltwerk richtig schräg verkeilt. Die B Schraube bog sich leicht durch
Dadurch stand das Schaltwerk/Käfig schief. Ich hab dann das Schaltwerk vom Schaltauge abgeschraubt und ganz vorsichtig die schiefe B-Schraube fast ganz rausgedreht und mit einer 11-32 Kassette lasst sich alles wieder einstellen und schalten tuts jetzt wieder 1A.Die B-Schraube bleibt auch jetzt während/nach der Ausfahrt wo sie sein soll.