• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiede CF - CF SL

Bremshebel

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juni 2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Moin moin, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Carbonesel zu kaufen. Habe mich momentan auf das aktuelle Endurace CF eingeschossen. Ich habe noch 1,2 Fragen die mir Canyon Support leider nicht beantworten kann. Vllt. sind hier ja einige Radler die das Bike schon besitzen und können mir weiterhelfen.

Ich bin bereits das Endurace CF SL (2021) in der Farbe Stealth gefahren.

Frage 1: Farbe
Die Farbe des aktuellen Endurace CF nennt sich ebenfalls "Stealth", kann mir jemand sagen ob es einen Unterschied zum 2021er Endurace CF SL gibt? Ich habe das neue bisher nur in Youtube Videos sehen können, live noch nicht. Mir kommt das aktuelle "Stealth" eher wie ein dunkles Grau / Anthrazit im Vergleich zum letztjährigen CF SL vor, welches wirklich schwarz ist. Kann das jemand bestätigen?

Frage 2: Rahmen
Abgesehen vom veränderten STR, dem Gewicht, der Möglichkeit bis 35mm Bereifung zu gehen und kleineren Designanpassungen, was ist der genaue Unterschied des neuen CF Rahmens zum CF SL? Handelt es sich um qualitativ minderwertigeres Carbon, welches vllt. nicht so haltbar ist? Merkt man den Unterschied?
 
Laut Tour Testdaten war das felgengebremste Endurace CF das steifste Endurance in der (alten) Canyon Modellpalette.

:)
Bildschirmfoto 2022-07-05 um 10.17.04.png

Bildschirmfoto 2022-07-05 um 10.16.51.png



Achtung: das hat kaum noch was mit den aktuellen Rädern zu tun.
Das Endurace CF (was es mit dem kürzel auch schon seit min 2014 gab) ist kürzlich überarbeitet worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage 1: Farbe

Kurz und knapp. Es ist keine Farbe drauf. Das Rad ist nicht lackiert und man sieht das Carbon. Daher schaut wohl auch jedes Rad anders aus.
 
Laut Tour Testdaten war das felgengebremste Endurace CF das steifste Endurance in der (alten) Canyon Modellpalette.

:)
Anhang anzeigen 1109241
Anhang anzeigen 1109242
In deiner Tabelle wird nur das CF SL und CF SLX genannt. Der CF Rahmen wurde erst letztes Jahr vorgestellt und ist unterhalb des CF SL einzuordnen.

@Bremshebel Der wesentliche Unterschied wird das Gewicht des Rahmens sein. CF SL und SLX verwenden hochwertigere Carbon-Fasern, die einen leichteren Aufbau ermöglichen. Auch die Nachgiebigkeit / Steifigkeit dürfte sich etwas anders verhalten. Ob du das spürst, sei mal dahingestellt. Auf die Haltbarkeit des CF Rahmens dürfte all das keine negativen Auswirkungen.

Ich würde es nicht zu kompliziert machen - nimm das Rad, das in dein Budget passt und deinen Ansprüchen an Geometrie, Gewicht und Ausstattung genügt.
 
Frage 1: Farbe

Kurz und knapp. Es ist keine Farbe drauf. Das Rad ist nicht lackiert und man sieht das Carbon. Daher schaut wohl auch jedes Rad anders aus.
Maybe it helps!;)

Die Design-Ausführung „Stealth“ gibt es in ihrer ursprünglichen, „unlackierten“ Form gar nicht mehr,
weil es immer wieder Kunden gibt, die vermuten, dass es sich bei dem durchschimmernden Carbon Layup um einen Fabrikationsfehler handelt und das Rad dann wieder zurückschicken.
Beispiele:
https://www.reddit.com/r/CanyonBikes/comments/sm9ytr/potential_frame_issue_canyon_australia/ https://www.reddit.com/r/CanyonBike...n_layup_discoloration_on_brand_new_ultimates/

Neben einem Hinweis bei den technischen Tutorials (https://www.canyon.com/de-de/support-articles/unique_features_of_carbon.html) hat Canyon bei den Rahmen mit der Farbbezeichnung „Stealth“ die Rahmen mit einer dünnen, matten Epoxy-Farbschicht so überzogen, dass das Layup weniger durchscheint. Oder an besonders exponierten Stellen (manchmal am ganzen Rahmen) mit einem dünnen schwarzen Farbauftrag. Ob sich diese Vorgehensweise bei der Farbgebung jetzt am aktuellen 22er Rad vom 21er Modell unterscheidet? Vermutlich nicht.

Moin moin, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Carbonesel zu kaufen. Habe mich momentan auf das aktuelle Endurace CF eingeschossen.

Frage 2: Rahmen
Abgesehen vom veränderten STR, dem Gewicht, der Möglichkeit bis 35mm Bereifung zu gehen und kleineren Designanpassungen, was ist der genaue Unterschied des neuen CF Rahmens zum CF SL? Handelt es sich um qualitativ minderwertigeres Carbon, welches vllt. nicht so haltbar ist? Merkt man den Unterschied?

Unterschiede zwischen dem Carbon-Layup des CF und des CF SL gibt es nicht.

Der Hauptunterschied besteht bei der Reifenfreiheit des Rahmens: Das Endurace CF hat 35mm Reifenfreiheit. Das Endurace CF SL 30mm!

Zudem hat die SL-Version hat eine andere Ausstattung. Z.B. eine andere Gabel, das Aerocockpit, die Gewindeinserts am Oberrohr fehlen. (Ein "Stealth" Endurace CF SL-Modell gibt's anscheinend gerade auch nicht!)

BTW:
Bei den SLX-Modellen wird ein "systematischer" verlegtes Layup verwendet, was Gewebe spart und deshalb einen Gewichtsvorteil bringt. Mit 820 g ist der SLX- Rahmen 195 g leichter als der CF SL Rahmen (Größe M)

https://www.canyon.com/de-lu/rennrad/endurance-rennrad/endurace/cf-slx/#anchorlink-slx.carbon.weight

Das höherwertigste Carbon-Gelege aus japanischer Fertigung, für dessen Verwendung angeblich die Freigabe des japanischen Militärs eingeholt werden musste, wird bei den CFR-Modellen verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Vorteil beim CF sehe ich darin, dass er Rahmen für mech. u. und elektr. Schaltungen gleichermaßen geeignet ist.

Aus dem Grund habe ich mir das blaue Endurace CF 8 mit mechanischer Ultegra gekauft, die Schaltgruppe + LRS veräußert und mit 12-fach Di2 wieder aufgebaut. So günstig bin ich selten an ein aktuelles Rahmenset aus Carbon gekommen. :D

Die neue Gabel erlaubt theoretisch die Montage einer 180mm Bremsscheibe, was allerdings nicht von Canyon beworben wird. Allerdings fragt man sich dann, was die sich sonst dabei gedacht haben, die Montagepunkte höher zu setzen.
 
Der Hauptunterschied besteht bei der Reifenfreiheit des Rahmens: Das Endurace CF hat 35mm Reifenfreiheit. Das Endurace CF SL 30mm!

Ich möchte hierzu ergänzen: Aufgrund eigener Tests passen ins CF 38mm, dann ist aber nur noch 2mm Platz rechts und links. Beim CF SL passen auch 32mm. Also immer ein wenig mehr als vom Hersteller angegeben.
 
Ich möchte hierzu ergänzen: Aufgrund eigener Tests passen ins CF 38mm, dann ist aber nur noch 2mm Platz rechts und links.

Es wäre noch hilfreich die Innenweite deiner Felge, sowie das Reifenmodell zu nennen, weil nur 38mm zu pauschal sind. :)

Bei mir sind es 30er Schwalbe Pro One (TL) auf einer Felge mit 25mm Innenweite, die real dann knapp über 32mm breit ausfallen und am Hinterrad meines Endurace CF jeweils noch etwas über 9mm Luft bis zur Kettenstrebe lassen.
 
Es wäre noch hilfreich die Innenweite deiner Felge, sowie das Reifenmodell zu nennen, weil nur 38mm zu pauschal sind. :)

Bei mir sind es 30er Schwalbe Pro One (TL) auf einer Felge mit 25mm Innenweite, die real dann knapp über 32mm breit ausfallen und am Hinterrad meines Endurace CF jeweils noch etwas über 9mm Luft bis zur Kettenstrebe lassen.

Innenmaulweite war 23,5mm. Reifen ein Conti Terra Speed 35mm der 36mm breit baut. Mit dem Messschieber habe ich dann links und rechts an der Kettenstrebe aufgerechnet.
 
Kann jemand was zum neuen Endurace CF Disc sagen, insb. im Vergleich zum bisherigen CF SL? Merkt man einen Unterschied bzgl. Steifigkeit, Agilität oder Komfort? Macht sich die unterschiedliche Geo (~1 cm mehr Stack) bemerkbar? Finde das CF grundsätzlich interessant, da es ohne Cockpit erhältlich ist, wirkt auf mich aber von den Daten und optisch etwas unsportlicher. Bestätigt sich das im Fahrgefühl?
@cadoham wie zufrieden bist du mit dem (umgebauten) CF?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Grund habe ich mir das blaue Endurace CF 8 mit mechanischer Ultegra gekauft, die Schaltgruppe + LRS veräußert und mit 12-fach Di2 wieder aufgebaut. So günstig bin ich selten an ein aktuelles Rahmenset aus Carbon gekommen. :D

Die neue Gabel erlaubt theoretisch die Montage einer 180mm Bremsscheibe, was allerdings nicht von Canyon beworben wird. Allerdings fragt man sich dann, was die sich sonst dabei gedacht haben, die Montagepunkte höher zu setzen.
Waren bei dem Rad die Kleinteile für den DI2 Verbau dabei? (Also da wo bei der mechanischen Schaltung die Züge in den Rahmen gehen)
 
Nein.

Ich hab mir für den Umbau auf 12-fach elektrisch die Blindstopfen und Kabelführungen nachgekauft.
 
Zurück