• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Ultegra Di2 Schaltwerk Probleme

michkus

Neuer Benutzer
Registriert
5 April 2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

nachdem ich am Wochenende zwei mal auf der Rolle gefahren bin, schaltet mein Schaltwerk nur 9 der 11 Gänge.
Genauer gesagt alle Gänger außer die zwei größten Ritzel der Kassette. Dabei ist es auch egal ob ich vorne auf dem großen oder kleinen Kettenblatt ist. Als alles noch normal funktioniert hat, konnte man auf dem kleinen Kettenblatt nicht auf die zwei kleinsten Ritzel schalten (was ja beabsichtigt ist), dies geht nun jedoch. Wenn ich auf dem kleinsten Ritzel bin und nochmal den Schaltknopf betätige, höre ich noch für ein paar Sekunden ein Ticken im Schaltwerk. Bin jetzt mal mit der Feinjustierung komplett Richtung größtes Ritzel gegangen. Nun kann auf das das zweitgrößte Ritzel geschaltet werden, dafür aber nicht mehr aufs kleinste. Also immer nur 9 der 11 Gänge.

Was kann ich da machen? Besteht eine Möglichkeit das Schaltwerk irgendwie zu resetten?
 
Das ist seltsam - dass die kleinsten beiden Ritzel bei Verwendung des kleinen Kettenblattes gesperrt sind ist so beabsichtigt. Beim großen Blatt müssten aber alle 11 schaltbar sein. Das mit dem leisen Ticken wenn du auf dem kleinsten Ritzel bist könnte ein Indiz sein, dass das Schaltwerk noch weiter schalten möchte...

Hast du den Bluetooth-Verbinder (EW-WU111)? Dann könntest du über die etube-App eine Rücksetzung auf Werkseinstellungen durchführen. Ansonsten mit einem Windows-Computer, z.B. nach dieser Anleitung .

Und bist du dir sicher, dass du beim Ein- / Ausbau des Laufrades nichts mechanisch verändert hast? ZB das Schaltauge verbogen oder dass es irgendwie sonst einen Schlag abgekriegt hat?
 
So,
habe jetzt mal Laufrad raus, Kette entfernt, E-Tube Programm über Kabel verbunden, alle Komponenten aktualisiert und Einstellungen zurückgesetzt und die Anschlagschrauben rausgedreht.
Das Schaltwerk schaltet nun 10 Gänge aber halt nicht alle...

Schaltauge sieht grade aus und ohne Kette usw müsste das ja eigentlich auch egal sein..
 
Ja sorry, hast recht. Also müsste es ja eigentlich gehen, nur schaltet es zu weit "rechts".
Hab Kette wieder dran gemacht, aber bekomme es nicht auf dem größten Ritzel zum laufen.
Auf dem kleinen Ritzel rechts, schaltet es jedoch nun weiter auf die Kettenstrebe. Wenn ich dort aber den Anschlag einstelle, geht es zwar nach dem kleinsten Ritzel nicht weiter nach rechts aber aufs größte Ritzel lässt sich trotzdem nicht schalten.

Und wie gesagt dem Schaltwerk ist es plötzlich irgendwie egal dass ich auf dem kleinsten Schaltwerk bin, es schaltet trotzdem auf die 2 kleinsten Ritzel. Also ich glaub, dass es an der Software liegt... Schaltkäfig ist nämlich nicht verbogen und Schaltauge auch nicht.
 
Das hört sich so an, als ob das gesamte Schaltwerk zu weit außen wäre. Wenn du die Anschlagschraube für außen rein drehst, dann limitierst du ja nur den Spielraum nach außen, es wird aber nicht das ganze Schaltwerk nach innen "geschoben". Dass man aber durch die Feineinstellung das Schaltwerk um 2 Ritzel "justieren" muss klingt für mich aber irgendwie unplausibel... kannst du vielleicht mal ein Bild machen? Möglicherweise fällte ja hier jemand was auf...
 
Da sieht man gut, dass das untere Schaltröllchen ein ordentliches Stück zu weit rechts ist. Die gleiche Strecke fehlt halt dann links fürs größte Ritzel.
 

Anhänge

  • IMG_6741.JPG
    IMG_6741.JPG
    242,1 KB · Aufrufe: 370
Wenn jetzt das Foto noch in seiner Ausrichtung senkrecht wäre könnte man da viel mehr erkennen. Aber in so einen bescheiden Winkel ist es ein Bild für die Schüssel.
 
Ohne Spannung im Schaltwerk durch die Kette oder mit der Hand nach vorne gedrückt steht jedes Schaltwerk zu weit recht.
 
Ja mit Kette geht es auf die Kettenstrebe
 

Anhänge

  • IMG_6746.JPG
    IMG_6746.JPG
    261,5 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_6747.JPG
    IMG_6747.JPG
    270 KB · Aufrufe: 284
Wenn es vorher auf der Straße geklappt hat und nun nicht mehr, ist die Di2 durcheinander und weiß nicht, wo die Kette hinten aufliegt. Hatte ich auch schon mal. Auf großes Blatt und kleinstes Ritzel schalten und dann den Akku für 10-20 Sekunden abklemmen. Falls das Problem weiterhin besteht, benötigst du evtl. einen neuen Akku, das löst meistens alle Di2-Probleme.
 
Ja das Gefühl habe ich auch. Also das quasi der "Nullpunkt" nach rechts verschoben ist. Wo man vorher mit dem kleinsten Kettenblatt nicht die 2 kleinsten Ritzel schalten konnte, kann ich ja jetzt aufs 2. Kleinste schalten. Den Akku abzuklemmen hat leider nichts gebracht, werde mir deswegen jetzt mal einen neuen Akku besorgen.
 
Ein Kollege von mir hatte das ausgerechnet in den Pyrenäen, am Anfang des Anstiegs auf den Tourmalet. Er konnte nach einem Kettenabwurf vorne plötzlich die beiden größten Ritzel nicht mehr schalten. Das zweitgrößte Ritzel haben wir dann immerhin noch über das Feintuning der Di2 behelfsmäßig aktivieren können. Hat glaube ich später auch den Akku getauscht, was wegen des im Rahmen am Tretlager verbauten Akkus (Canyon Aeroad) ein ziemlicher Akt war.

Die Di2-Akkus scheinen so um die 3 1/2 Jahre zu halten, ich musste meinen kürzlich auch ersetzen, nachdem sich plötzlich von einem Tag auf den anderen nichts mehr tat und der Akku sich auch nicht mehr laden ließ. War gar nicht so einfach aufzutreiben.
 
...

Die Di2-Akkus scheinen so um die 3 1/2 Jahre zu halten, ...
Die Akkus können durchaus auch sehr viel länger halten. Ich hab hier noch 4 Bike mit dem alten BTR2 (erste interne Akku noch ohne BT Freischaltung) von 2015 die funktionieren nach wie vor ohne Probleme. Durch die Vielzahl von Bike was ich bewegen werden die oft aber nur 1x pro Jahr geladen.
 
Hab mir jetzt ein neues Schaltwerk bestellt und das ist mir direkt aufgefallen. Links das alte.

Jetzt funktioniert auch wieder alles einwandfrei
IMG_6779.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch durch irgendwas das Schaltwerk verbogen. Oder hast du die Bilder einfach mit unterschiedlicher "Gangstellung" gemacht.
Wenn du möchtest kannst mir das alte gerne mal schicken und ich häng das mal ans Diagnosegerät. Mußt halt zwei mal Porto zahlen mehr aber auch nicht.
 
Ja, können wir gerne machen. Schickst du mir deine Adresse als PN? Dann kann ich dir das Schaltwerk zuschicken.
 
Zurück