pjotr
Radprofi, gefangen im Körper einer Hobbylusche
Dann Lieber Zeitfahren mit Holland-Rädern.Vieleicht TT rausnehmen und dafür MTB rein![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann Lieber Zeitfahren mit Holland-Rädern.Vieleicht TT rausnehmen und dafür MTB rein![]()
Dann Lieber Zeitfahren mit Holland-Rädern.
man hat beim Rennrad aber immerhin die Hände (näher) an der Bremse...Hat wohl kaum mit TTs an sich zu tun, sondern lediglich mit der Sitzposition. Sich so aufs Rad legen, dass man nix mehr sieht, geht auch mit dem RR und wäre wohl die logische Konsequenz.
Ich war auch mal bei einer Zeitfahr-WM. Damals wurde Alex Zülle Weltmeister. War auch sehr schön damals.
Und ich war da live in Montecatini Terme vor Ort. Mega Erlebnis.![]()
Man kann auch am Liegelenker einen dritten Bremshebel montieren (bei Fahrten in der Gruppe unerlässlich). Das hatten in der Höllentour einige Telekom-fahrer am Rad, meine ich.man hat beim Rennrad aber immerhin die Hände (näher) an der Bremse...
"Gravel-Rennen" fahren sie ja nun schon sehr oft...Vieleicht TT rausnehmen und dafür MTB rein![]()
Damit habe ich absolut kein Problem!Einzelmeinung.![]()
Echt? Hast du dazu einen Auszug aus der STVO o. ä.?Scheinproblem. Im öffentlichen Straßenverkehr ist die Benutzung von Zeitfahrmaschinen doch sowieso verboten.
Jetzt auch unter RSN:
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_128530.htm
“Ich liebe Zeitfahren, es ist eine Kunst, eine Fähigkeit, es ist wirklich nuanciert. Es ist etwas, worüber man wirklich viel wissen muss, um es als professioneller Radsportler richtig hinzubekommen. Bei den großen Rundfahrten ist es einer der magischen Punkte, die Balance hinzubekommen zwischen Kletterern und Jungs, die Zeitfahren können.“![]()
![]()
Ist das ein besonderes Verdienst, zum Lager der Mehrheitsmeinung zu gehören?Einzelmeinung.![]()
Das ist keine Frage, die in der StVO geregelt ist. Sowas gehört in die StVZO. Ein Zeitfahrrad ist genauso unzulässig oder zulässig in Abhängigkeit von der Einhaltung der Vorschriften bzgl. Beleuchtung, Reflektoren, Bremsen usw. wie ein Rennrad, ein Mountainbike oder ein ganz normales Fahrrad, Hollandrad oder was auch immer.Echt? Hast du dazu einen Auszug aus der STVO o. ä.?
Du hast recht, StVZO. Habe das Z vergessen. Und ich sehe es auch so, dass ein Zeifahrrad genauso legal bzw. illegal ist wie ein normales Rennrad. @Reiner_2 liegt daher denke ich falsch mit der Aussage, dass Zeitfahrräder auf der Straße verboten sind. Zumindest sind sie nicht explizit verboten, da sie wie normale Rennräder behandelt werden und damit in einer tolerierten Grauzone liegen.Das ist keine Frage, die in der StVO geregelt ist. Sowas gehört in die StVZO. Ein Zeitfahrrad ist genauso unzulässig oder zulällig in Abhängigkeit von der Einhaltung der Vorschriften bzgl. Beleuchtung, Reflektoren, Bremsen usw. wie ein Rennrad, ein Mountainbike oder ein ganz normales Fahrrad, Hollandrad oder was auch immer.
Wie gesagt, es gibt schon viele Unfälle, und nicht jeder schafft es in die Todesanzeigen, wird also öffentlich diskutiert. Ich allein kenne 3 oder 4 Fälle, die gesenkten Hauptes in Hindernisse rein sind. Natürlich, man kann aufpassen, selbst Schuld, etc.. aber wer käme im Auto auf die Idee, den Fuß für die Bremse bei Nichtbedarf beim Beifahrer zu platzieren, und nur alle paar Sekunden auf die Straße zu gucken, bzw. an der weißen Seitenlinie entlang zu fahren, ohne Blick in die Ferne.Hm... Wie trainieren eigentlich die ganzen Triathleten? Nicht auf der Straße mit ihren TT-Maschinen?
Im Vergleich zu den geschätzt relativ wenigen Rennradfahrern (die für ein spezielles Einzelzeitfahren trainieren) sind doch wahrscheinlich ziemlich viele Triathleten auf den Straßen unterwegs, oder? Die müssen doch auch irgendwie klar kommen...