Ich war 2021 2022 auf meiner lieblings Rad Insel Lanzarote.
Nachfolgend beschriebe ich die aktuelle Fahrbahn und Straßen Situation.
Zuvor muss ich sagen, daß ich 2011 auf jedweder Fahrbahn inklusive Autobahn mit dem RR UP fahren durfte da hat sich einiges geändert.
Nun mein Bericht zu den Fahrbahnen.
.
Lanzarote Straßen
Von Puerto del Carmen gibt es einen älteren Radweg an der Promenade entlang. Am Ende der Promenade führt ein neuer Straßenbegleitender Radweg weiter. Etwas später führt ein neu angelegter Promenadenradweg an Matagorda vorbei. Der Radweg führt am Flughafen vorbei. Jetzt ab Playa Honda darf man nicht mehr auf der Promenade fahren wird aber auf eine Fahrradstraße geführt bis man am Ende von Playa Honda wider auf der Promenade nach Arrecife fahren kann.
Wenn man an der Meerseite aus Arrecife raus fährt kommt ein weiterer neu angelegter hochboard Radweg. Taugt für Touristen für RR und VM untauglich.
An der Raffinerie Vorbei ist ebenso ein Hochboard Radweg angelegt. Untauglich für schnelles Radfahren.
Die Fahrbahn ab Kreisverkehr Puerto Celero bis oben zur LZ2 ist komplett erneuert. Da macht das rauf und runter fahren Spaß.
Von Caleta Femes bis Femes müsste man es gut laufen lassen können, erst kurz vor Femes musst Du ein paar Höhenmeter machen. Die Abfahrt von Femes ist eigendlich für Radfahrer gesperrt.
Die Straße von Femes nach Playa Blanca ist immer noch mit rauhem Asphalt. Da dort zumeist Windböhen von links kommen, macht es kaum Spaß es laufen zu lassen. Vielleicht bin ich auch langsam zu alt um auf dem UP RR Risiko zu geben.
Der Beginn der Abfahrt bis zum Kreisverkehr ist was für mutige, ansonsten braucht es gute
Bremsen.
Angekommen am Rand von Playa Blanca gibt es angelegte Radwege und Fahrbahnbegleitende. Leider ist mittlerweile das Radfahren auf dem größten Teil der Promenade verboten.
Wenn man raus fährt von Playa Blanca richtig Yaiza, gibt es links einen Radweg bis zu dem Einkaufszentrum etwas außerhalb, ansonsten hat man die Wahl LZ2 mit viel Verkehr und LKW oder die alte Landstraße LZ701 daneben die jedoch etwas welliger ist. Der Asphalt auf der älteren Straße wird dann später etwas schlechter.
Wer den Weg durch den Ort Yaiza wählt kommt am Ortsausgang auf ein Steilstück ich schätze 15-20%
Die LZ2 ist auf dem Weg in den Norden, Uga - El Meson, sogar eine zeit lang zweispurig, ein Streckenabschnitt ist glaube 2018 neu gemacht worden.
Von Macher runter nach Puerto Del Carmen ist die Straße recht ordentlich.
Wenn Du Dich auskennst kommst Du im Ort dann mit wenig hm zur Promenade. Geht auch gerade so mit VM.
Von Arrecife nach Costa Teguise eine 4 spurige Landstraße vormittags nicht viel Verkehr. In Costa gibt es guten Asphalt. Wenn man bis zum letzten Kreisverkehr fährt rechts halten Anstieg an einem Hotel vorbei dann eine Abfahrt. Nun rechts abbiegen da beginnt eine Ruta Ciclista. Die später neben der LZ1 verläuft. Das ist die alte Landstraße etwas wellig aber neu asphaltiert.
Erste Möglichkeit links geht es nach Teseguite und Teguise auch diese Straße ist neu gemacht.
Von Teguise zum Campesino ältere Straße Asphalt ok. Je nach wunsch fährt Du schnell oder langsam.
Von Campesino nach San Bartolome gibt es eine gut ausgebaute Str. Wenn Du in den Ort rein fährst musst Du aufpassen, ist wie ein labyrint da viele Einbahnstraßen.
Weiter nach Güme mit Verlassen von Güme ein neu asphaltierte Abfahrt Richtung Flughafen, Achtung das letzte Stück ist bestimmt 20% Gefälle 3 Kurven, da kommt man aber nicht über die LZ2 sondern muss 2-300 Meter auf der LZ2 fahren um dann auf der Linken Spur runter zu kommen Richtung Matagorda oder Puerto del Carmen.
Von Matagorda am Flughafen vorbei vor Playa Honda gibt es links abbiegend einen Radweg neben der LZ2 zum Flughafen. Gut zu fahren, dann muss da ein Stück auf der LZ2 mit links abbiegen nach Puerto del Carmen gefahren werden.
Die Fahrrad Straße LZ1a geht bis kurz vor Guatiza. Dann kannst Du auf der LZ1 weiter oder durch Guatiza Mala später kommst Du dann auf die LZ1 die meißt gut rollt, nur wenige Stellen mit schlechtem Asphalt. Auf dem Weg nach Orzola siehst du 3 Strände mit weißen Sand.
Von Orzola Richtung Mirador del Rio. Die Fahrbahn wurde 2011 neu gemacht, ich weiß das, denn ich durfte damals als einer der Ersten mit dem RR runter fahren, für KFZ war noch gesperrt, das Baustellen Personal winkte mich durch.
Statt zum Mirador hoch zu fahren habe ich die Abfahrt links Richtung Guatiza genommen. Der Asphalt rollt gut. Mit UP RR kannst du das erste Drittel laufen lassen mit VM ist
Bremsen ratsam. Später könnte ein VM aber aufgrund weniger Kurven und moderatem Gefälle laufen lassen. Mit VM schätze ich >100 Km/h möglich wenn kein böhiger Wind herrscht.
Die Straße von der LZ1 nach Tabayesko ist auch heute Ende 2021 mit einem gesperrt Schild nach 4,5 Km gekennzeichnet. Heute wollte ich nicht testen ob ein RR an der Sperre vorbei kommt.
Von Yaiza nach El Golfo ist meist die Beste Wahl um dahin zu gelangen die Fahrbahn ist alter Belag aber fahrbar. Erst in El Golfo gibt es das was ich vorasphalt nenne. Ist da nur ein kurzes Stück vernachlässigbar.
Ursprünglich eine der schönsten Küstenstraßen von El Golfo an Los Hervideros vorbei zu den Salinen ist die Straße mit 3 Sperren gesperrt. Ebenso ist Los Hervederos, vermutlich wegen einsturzgefahr, für Fußgänger gesperrt. Mit dem Rennrad können die Sperren passiert werden. Rad drüber heben und selber drum rum gehen. An einer Stelle neben der Fahrbahn ist ein 5×3 Meter großes Loch entstanden, das ist wohl der Grund weshalb die gesamte Straße gesperrt wurde.
Von Puerto del Carmen hoch nach Tias ist eine gut Asphaltierte Straße, ich bin dann rechts Richtung San Bartolome gefahren ist gut zu Radeln da auch irgendwann der Weg bergauf 2 Spurig wird was dem Radfahrer weniger Stress bereitet. Ich bin dann zum Campesino und La Geria entlang gefahren. Die gesamte Strecke hatte ich guten Asphalt.
Von Arrecife nach Las Caletas bauen sie an einem Radweg der bis Costa Teguise führt. Die Promenade von Costa Teguise hat einen eingezeichnet Radweg.
Von Costa Teguise gibt es eine Gute Straße direkt nach Taiche
Von Taiche nach San Bartolome ist die Straße gut ausgebaut es geht an einer Mülldeponie vorbei auf der rechten Seite sind Kartoffelfelder.
Von San Bartolome kann man in rasender Abfahrt auf einer guten Fahrbahn direkt nach Playa Honda gelangen. Es gibt eine Unterführung unter der LZ2 durch.
Von Yaiza durch den Nationalpark bis Tenajo ist eine herrliche Fahrbahn, extra beschildert um KFZ-Fahrende auf Radfahrer hinzuweisen. Etwar 4 Km können flott gefahren werden dann wird es etwas steiler, was aber nicht stört denn der Ausblick kann dann besser genossen werden.
Dann geht es weiter durch Mancha Blanca Tinajo die Fahrbahn ist eigentlich gut Bis zum Ort La Santa ab da ist es sehr alter rauher Asphalt. Das geht so weiter am Club La Santa vorbei bis Soo ab da rollt es dann wieder besser.
Der Weg führt weiter bis Famara, nach der Ortschaft kommt das was ich Vorasphalt nenne, Richtung der Privat Siedlung ist das richtig grausam. Wer dann aus dem Gebiet Richtung Teguise fährt muss sich einige Kilometer mit schlechter Straße begnügen, bis es dann plötzlich wider gut rollt.
Wer dann nach Teguise fährt hat relativ gute Fahrbahn bis kurz vor der Ortschaft. Das stört beim hoch fahren weniger als in umgekehrter Richtung.
In Teguise dann rechts weg nach Nazaret Richtung Arrecife ist die Fahrbahn richtig gut zum Rollen lassen.
Von Taiche nach Arrecife kommt irgendwann ein Hinweis Räder sollen anderst fahren. Links neben der Fahrbahn, das habe ich heute mal getan. Es ist grausam da mit dem RR zu fahren unnötige Wellen Übergänge und schlechter weg. Irgendwann wurde ich dann einen unwürdigen Weg mit Tunnel Richtung Arrecife geleitet der dahingehend endete, dass ich nicht weiter darf. Ich musste mich über Gehwege gesperrte Wege bis ich zu einer Ampel kam durchschlagen um wieder auf die Hauptstraße zu gelangen.
Von Teguise nach la Vegueta haben wir noch alten etwas rauhen Asphalt. Ab La Vegueta wird er bis Ortsende noch rauher. Weiter Hoch bis hinter die Radarstation alter aber akzeptabler Straßenbelag.
Leider war die Abfahrt Richtung Haria über die Serpentinen gesperrt. Ich weiß nicht weshalb aber die Polizei ließ auch keine Radfahrer durch.
Dann also zurück. Auf Höhe des Ecologico Wind Park schaute ich ob es da runter geht, scheint aber nur bis zur letzten Windmühle zu gehen. Dann also weiter. Dann bin ich links ab nach El Mojon gefahren. Das ist noch
Ganz alter Asphalt, das was ich Vorasphalt nenne. Extrem grobkörnig eignet sich eher zum hoch fahren.
In El Mojon geht es links ab Richtung Guatiza. Aus meiner Erinnerung rechnete ich schon mit einer schlechten Piste, sie war noch schlechter als ich in Erinnerung hatte. Schlaglöcher flicken Passagen mit großen Steinen, einfach eine Qual da runter zu fahren. Rauf fahren mag gehen. Am Ende kommt dann ein herrliches frisch asphaltiertes Stück Fahrbahn das sogar als Radfahrer haben Priorität ausgeschildert ist. Ich hoffe sie werden den Teil nach El Mojon auch noch ausbauen.
Der Anstieg von Arrieta über die LZ10 nach Haria ist ein gleichbleibender Anstieg mit 2 Serpentinen der Straßenbelag ist gut.
Von Haria Richtung Mirador del Rio. Bis kurz hinter Maguez ist es ein sehr rauher grober Straßenbelag. Es lohnt sich links in die Sackgasse nach Guinate zu fahren. Bester Straßenbelag. Vom Mirador Guinate gibt es das erste Mal die Möglichkeit La Graziosa zu sehen.
Zurück zur LZ201 in einer Abfahrt ist es wichtig links abzubiegen um auf der LZ202 den Mirador zu erklimmen, denn dann gibt es die Möglichkeit während der Fahrt das Panorama zu genießen der Asphalt ist ok.
Von Timanfaya komment erreicht man den obersten Teil von Tinayo oder eben auch Manca Blanca, rechts weg geht es ins Weingebiet La Geria. Die Fahrbahn ist gut ausgebaut und da dort zumeist Rückenwind Herrscht kann das aufsteigende Stück weg schnell überbrückt werden der Asphalt ist perfekt.
In den Nationalpark hinein nach der Bezahstation den Berg hoch ist eine perfekt ausgebaute Fahrbahn. Nur die letzten 30 Meter ist der Asphalt schlecht und es ist wird sehr Steil.
Die Straßen der Bustour darfst Du leider nicht mit dem Rad fahren. Dennoch lohnt es sich den Eintritt zu zahlen und die Bustour zu fahren.