• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Total schöne Geschichte.
Was willst du mit dem Rahmen machen?
Man könnte fast überlegen, den Lack komplett runter zu holen und ihn dann so zu lassen, oder? Also den Chrom konservieren,klar. Würde sich anbieten.
Ich habe auch einen sehr ähnlichen Rahmen, ähnlich verlebt, aber leider nicht unterverchromt..
Ich werde mir Zeit nehmen, die decals ausmessen und ihn neu lackieren. Der alte Besitzer hat das 1992 gekauft. Das heißt ich werde wohl eine Dura Ace 7400 mit Sti‘s verbauen. Das einzige Manko ist die fehlende Gabel. Da bin ich noch am überlegen. Hab schon eine original Gabel online gefunden, aber leider ist der Schaft zu kurz. Der Vorbesitzer möchte gerne, dass das Rad wieder viel gefahren wird. Soll also kein Wandschmuck werden. Da ich schon ein Paar klassische Räder habe, hatte ich sogar überlegt was die Gabel angeht ein wenig moderner zu werden und eine Columus minimal aus Carbon zu verbauen.
 
Mein Fang des Tages:
Eine Contini Rahmen der mein neues Winterprojekt werden soll.
Anhang anzeigen 1019124
Der Rahmen bedarf viel Zuneigung. Wichtiger als der Rahmen ist, aber die Geschichte, wie ich ihn bekommen habe, weil er bezeichnend dafür ist, welch tolle Erfahrungen man machen kann mit unserem Hobby!
Ich fand den Rahmen bei Kleinanzeigen. Da er in Berlin stand und nur zur Abholung rein gestellt war, machte ich mir keine großen Hoffnungen in zu bekommen, aber trotzdem schrieb ich den Verkäufer an und fragte nach den Maßen. Ein Paar Tage später diese Woche Dienstag schrieb mich der Verkäufer per Nachricht an und wir kamen ins Gespräch. Er ehemaliger Amateur-Fahrer aus Bilbao hatte den Rahmen bei Ciclos Zubero gekauft. Der Laden wurde von einem ehemaligen Tour de France-Fahrer geführt. Auf Grund von Knie Problemen konnte der Verkäufer den Rahmen jedoch nicht mehr fahren. Ich bot ihm an, dass Freunde den Rahmen in Berlin abholen könnten, aber da ihm das Rad so wichtig ist wollte er den neuen Besitzer unbedingt kennenlernen.
Tja und dann ist er einfach spontan für einen Tag heute mit Zug von Berlin nach Göttingen gefahren, hat den Rahmen und alle ehemaligen Anbauteile vorbei gebracht und mit mir einen Kaffee getrunken. Im Dezember geht er nach Spanien zurück und hat mich und Familie herzlich eingeladen ihn zu besuchen. Wenn das nicht verrückt ist, weis ich auch nicht.
Anhang anzeigen 1019142

Lass doch den Lack so wie er ist. Das sieht doch nach cromovelato aus. Da gibts doch deutlich mehr zu Kukken als neulackiert. Und wer weiß, ob Lackierer sich trauen direkt auf Chrom zu lackieren und dann mit der ‘anschleifen’-Keule drohen.

Also putzen polieren versiegeln fahren.

Und zeig doch mal bitte mehr Details. Das sieht doch toll aus mit monostay, profiliert…

Lg
 
Lass doch den Lack so wie er ist. Das sieht doch nach cromovelato aus. Da gibts doch deutlich mehr zu Kukken als neulackiert. Und wer weiß, ob Lackierer sich trauen direkt auf Chrom zu lackieren und dann mit der ‘anschleifen’-Keule drohen.

Also putzen polieren versiegeln fahren.

Und zeig doch mal bitte mehr Details. Das sieht doch toll aus mit monostay, profiliert…

Lg
Ich würde ihn selber lackieren. Ist mir bei meinem Pinarello auch ganz gut gelungen:
28EEE108-DA1F-4CA4-A777-9807F04B1D6F.jpeg
 
Lass doch den Lack so wie er ist. Das sieht doch nach cromovelato aus. Da gibts doch deutlich mehr zu Kukken als neulackiert. Und wer weiß, ob Lackierer sich trauen direkt auf Chrom zu lackieren und dann mit der ‘anschleifen’-Keule drohen.

Also putzen polieren versiegeln fahren.

Und zeig doch mal bitte mehr Details. Das sieht doch toll aus mit monostay, profiliert…

Lg
Und ein Paar Details (leider bei schlechtem Licht):
FDE736BE-0044-4372-B161-D62F1127B31B.jpeg

DEA895EE-793E-4B7F-8474-A2FDEBA61545.jpeg

FEB34ECF-738D-42B4-8FB8-53531F845A4A.jpeg
 

Das sind aber ein paar schöne Details! Recht eigenständig und aufwändig…
Um es nochmal deutlich zu sagen, das mit dem paintjob wird schwierig werden. Ich plädiere noch immer für Lassen und sich an jedem Fetzen cromovelato erfreuen. Zeig doch mal die Original Gabel. Mach doch einen Aufbau Faden, um Irrungen und Wirrungen festzuhalten 😇
 
So nachdem ich in den vergangenen Monaten in meinen nächtlichen Träumen häufiger mal von Grandpa Munster heimgesucht wurde und dann schweissgebadet aufgewacht bin:
in Summe:

Ich denke schwarze Bremsen und kein gelbes Lenkerband hätten dem Rad gut gestanden.

Habe ich mich mal auf die Suche gemacht und gerade eben sind sie angekommen:
record schw titanium1.jpg

Da kann ich jetzt mal schauen ob das Marschall damit "noch" besser aussieht und ich kann auch der Campagnologie hoffentlich neue Erkenntnisse liefern wenn es darum geht den Unterschied zwischen normalen Record und Record Titanium zu erforschen:
Sind denn an dieser späteren Version mit dem Aufdruck auch wirklich Teile aus Titan verbaut? Habe nur die erste Generation Record Dual-Pivot und die hat, soweit ich das erkennen kann, keine Titanteile.....

Jetzt noch schön reinigen, originale Campa Beläge montieren und die Zughülse aus dem Zugversteller rausprokeln.
Ich freue mich 🥰
 
Das sind aber ein paar schöne Details! Recht eigenständig und aufwändig…
Um es nochmal deutlich zu sagen, das mit dem paintjob wird schwierig werden. Ich plädiere noch immer für Lassen und sich an jedem Fetzen cromovelato erfreuen. Zeig doch mal die Original Gabel. Mach doch einen Aufbau Faden, um Irrungen und Wirrungen festzuhalten 😇
So sieht die original Gabel aus:
C20D2B44-7615-4CD2-87A9-AB7338F8BE34.jpeg
 
Frage an dich und an alle, die es wissen: was macht diese Art der Klemmung/ Schraubung eigentlich mit Sattelstützen?
Also ragt die Schraube bis direkt an die Sattelstütze und macht dann da 'schöne' Abdrücke und Kerben oder wie ist das?
Liefere gleich Bilder von meinem Rahmen nach.. an dem ist aber leider viel viel weniger 'Lametta'... =)
 
Frage an dich und an alle, die es wissen: was macht diese Art der Klemmung/ Schraubung eigentlich mit Sattelstützen?
Also ragt die Schraube bis direkt an die Sattelstütze und macht dann da 'schöne' Abdrücke und Kerben oder wie ist das?
Liefere gleich Bilder von meinem Rahmen nach.. an dem ist aber leider viel viel weniger 'Lametta'... =)
es gibt stützen, die haben eine plane fläche, da klemmt die schraube besser. abdrücke gibt es aber. peugeot hatte modelle mit dieser klemmung, deutlich schlanker ausgeführt als bei dem hier gezeigten rahmen. eine solche stütze badet hier gerade in petroleum, ich mache mal bilder...
 
Zurück