Schrägverzahnt
Neuer Benutzer
- Registriert
- 19 Januar 2020
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 5
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hätte ich auch so gelassenDetails vom colnago
Ich denke Lenkerband, Pedale und Sattel müssen noch entsprechend der Epoche nachgerüstet werden.Wenn der Lack schön poliert ist wird das Rad fantastisch aussehen. Lass die Macken mal so! Schön ausgebessert bekommt man die auf der Verchromung vermutlich ohnehin nicht…
800 ist recht realistisch für den Status Quo. 1800 sehe ich da lange nichtIch denke Lenkerband, Pedale und Sattel müssen noch entsprechend der Epoche nachgerüstet werden.
Da bräuchte ich noch Tipps..
Zum dem Wert des Rades liegen mir unterschiedliche Angaben vor, ein Freiburger Händler mit, nun ja eigenwilliger Geschäftspraxis nannte mir ca. 800 € ein anderer "Experte" 1800 €, ich habe da keine wirkliche Vorstellung, die Preise bei Ebay sind z.T. jenseits von Gut und Böse aber die Teile stehen da auch sehr lange drin.
Was ist denn realistisch?
Die Sattelstütze ist ne (C) Record 1986-1995.Ich hab einen Gianni Motta Rahmenset bekommen, Baujahr sollte 91 sein und ich denke es ist ein Personal R2001. Aufgebaut war er mit einer 7400er DA. Anhang anzeigen 996276Anhang anzeigen 996277Anhang anzeigen 996279Anhang anzeigen 996281Anhang anzeigen 996282Anhang anzeigen 996283Der Erstbesitzer wollte ihn restaurieren und neu aufbauen, hat dann aber nach dem Sandstrahlen aufgegeben. Dellen oder Risse hab ich keine gefunden.
Maße Sattelrohr M-OK 51, Oberrohr M-M 53,5, also recht klein.
Ist der noch von Interesse oder eher ein Opfer für die Stadtjugend?
Dazu gab es eine Campastütze in 27,2
Anhang anzeigen 996284Anhang anzeigen 996285Anhang anzeigen 996286
Hierzu hätte ich gerne das Modell gewußt und was man dafür ansetzen kann.
Als Sattel fände ich einen San Marco Concor Supercorsa oder einen Rolls passend. Ich würde aber auch Lenker und Bremsgriffe tauschen. Einen Lenker mit runderem Schwung (zB 3ttt Merckx / Competizione) fände ich besser. Wenn das Rad von 83 ist dann würde ich die Kabel nicht intern bzw unter dem Lenkerband führen, zumal das Kabel dann ja auch "offen" auf dem Oberrohr geführt wird. Das braucht dann aber auch andere Bremsgriffe; vielleicht willst du das Fass nicht aufmachen. Ich würde sonst hier auf schwarzes Lederband gehen, eher als blau.Ich denke Lenkerband, Pedale und Sattel müssen noch entsprechend der Epoche nachgerüstet werden.
Da bräuchte ich noch Tipps..
Zum dem Wert des Rades liegen mir unterschiedliche Angaben vor, ein Freiburger Händler mit, nun ja eigenwilliger Geschäftspraxis nannte mir ca. 800 € ein anderer "Experte" 1800 €, ich habe da keine wirkliche Vorstellung, die Preise bei Ebay sind z.T. jenseits von Gut und Böse aber die Teile stehen da auch sehr lange drin.
Was ist denn realistisch?
Also doch, danke. Aber NOS ist die nicht, nur kurz mit Autosol behandelt, um das Gröbste schonmal ab zu bekommen.Die Sattelstütze ist ne (C) Record 1986-1995.
Ah ok. Dann ca. 70-80 EURAlso doch, danke. Aber NOS ist die nicht, nur kurz mit Autosol behandelt, um das Gröbste schonmal ab zu bekommen.
Danke für die Einschätzung800 ist recht realistisch für den Status Quo. 1800 sehe ich da lange nicht
Dachte immer, sowas verkauft der gemeine Mittelfranke nicht.Nachdem es mir beim Fahren keine Freude mehr bereitet würde ich mich von meinem Ajaccio trennen.
Was wäre fair? Alle Teile sind von 80 81.
Anhang anzeigen 996290Anhang anzeigen 996291Anhang anzeigen 996292Anhang anzeigen 996293Anhang anzeigen 996294Anhang anzeigen 996295Anhang anzeigen 996296Anhang anzeigen 996297Anhang anzeigen 996298Anhang anzeigen 996299
Dachte ich auchDachte immer, sowas verkauft der gemeine Mittelfranke nicht.![]()
Dann freut sich der nächste - ist doch auch gut.Dachte ich auchaber egal sehr ich mich gefreut habe es zu bekommen und es auch gerne anschaue, es ist einfach zu klein
Deshalb würde ich es auch am liebsten im Forum weiterreichenDann freut sich der nächste - ist doch auch gut.
UpIch hab hier Uniglide-Abschlussritzel,
Von links nach rechts 12er, 13er, 14er.
Teilweise unbenutzt.
Was sind die wert?
Unbedingt für jemanden der UG Kassetten nutzt , bei den Steckritzel kann man trixen ( HG umarbeiten) aber die Abschlussritzel sind schon selten .