• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheibenbremsbeläge - nur ein Teil in Kontakt mit der Disc

stevos90

Aktives Mitglied
Registriert
3 Oktober 2020
Beiträge
183
Reaktionspunkte
79
Hallo zusammen,

ich habe die SRAM Force Axs im Einsatz und habe beim Tausch der Bremsbeläge schon mehrmals festgestellt, dass quasi 1/3 des Bremsbelages gar nicht zum Bremsen genutzt werden. Das sieht dann in etwas so aus wie auf den Fotos. Man sieht, dass ein Teil des Bremsbelages nie mit der Scheibe in Berührung kommt.

Ist das normal so bei SRAM Force Bremsen? Oder passt da was mit Bremssattel, Adapter und Rotorgröße nicht zusammen? Fahre eine 160 mm Scheibe. Wurde so damals mit dem Setup geliefert, hab da also nichts verändert.
 

Anhänge

  • IMG_3436.jpg
    IMG_3436.jpg
    263 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_3435.jpg
    IMG_3435.jpg
    345,2 KB · Aufrufe: 225

Anzeige

Re: Scheibenbremsbeläge - nur ein Teil in Kontakt mit der Disc
Das ist nicht normal. Die gesamte Fläche muss abgerieben werden.
Der Stift war drin und richtig montiert?
Sieht aus, als ob der Bremssattel zu weit nach vorne sitzt bzw. vorne (=Tretlager) nach unten gekippt werden sollte. Anders ausgedrückt, sitzt mindestens aus Sicht Tretlager zu hoch.
Bau doch nochmal die Bremsbeläge ein und mach Bilder so, dass Beläge und Scheibe sichtbar sind.
Was ist da für ein Adapter montiert?
Stimmt das mit den 160mm Durchmesser für die Scheibe?
 
Komisch , echt , wie kann es sein das ein Klotz in anderer Stellung im Bremssattel sitzt als der gegenüberliegende :oops:
Wenn die beide ein Teil ausgespart hätten könnte man das ja noch irgendwie verstehen , aber so o_O
 
Wieso, stimmt doch. Nicht abgerieben unter der Führung für den Bolzen.
Der untere wird doch umgedreht für den Einbau.
 
Danke schonmal für eure Antworten. Es sieht auf den Bildern der Bremsbeläge vielleicht etwas anders aus, aber auf beiden Bremsbelägen ist dieser Bereich ausgespart und berührt beim bremsen nicht die Disc.

Die montierte Scheibe hat nen Durchmesser von 160mm, eben nochmal geschaut. Das Problem ist sowohl bei den originalen SRAM Bremsbelägen also auch bei anderen Herstellern vorgekommen, hat also nichts mit falschen Bremsbelägen o.ä. zu tun. Stift ist auch immer richtig montiert.

Diese Adapter können ja teilweise in zwei Richtungen verwendet werden, je nach Durchmesser der Scheibe. Kann es sein, dass der Adapter hier falsch herum vom Händler dran geschraubt wurde? Ich müsste den Bremssattel ja ein Stück weiter nach hinter bekommen, damit der der gesamte Bremsbelag aufliegt.
 

Anhänge

  • IMG_3441.jpg
    IMG_3441.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 148
Gute Idee, ausprobieren.
Geht ja schnell.
Du solltest es ja gleich sehen, ob die Beläge dann ganz anliegen.
Allerdings bin ich mir da nicht so sicher mit dem Adapter hinten.
Nach dem Manual hier https://www.sram.com/globalassets/d...-mounting-specifications-for-road-and-mtb.pdf entscheidet der Abstand zwischen Achse und Befestigung des Calipers, ob ein Adapter verwendet werden soll (Seite 8).
Miss mal nach. Vielleicht muss da KEIN Adapter rein.
 
Abstand habe ich bereits gecheckt. Entspricht den 36,5mm die da auch im manual angegeben werden. Und da soll dann „Rear Bracket F20“ genutzt werden, also schon der Adapter. Einzige logische Lösung wäre da gerade wirklich, dass der Adapter irgendwie falsch herum dran geschraubt wurde.

Werde es morgen mal ausprobieren und berichten, ob das was gebracht hat. Hoffe das die Bremsleitung nicht zu kurz geschnitten wurde, um den Bremssatel dann nen Zentimeter nach hinten zu setzen.
 
Zum Thema SRAM insgesamt kann ich echt nichts gutes berichten. Seit einem Jahr eigentlich nur Ärger vor allem mit den hydraulischen Bremsen. Im Gegensatz dazu eine Ultegra Bremse am anderen Rad und in drei Jahren nicht einmal nen „Bleed“ oder Ähnliches machen müssen.
 
Nicht aufgeben, da stimmt der wahrscheinlich der Einbau nicht.
Bezüglich der Handbücher fiel mir noch, dass Du das passende zu Deinem Modelljahr suchen solltest.
In dem Thread sind ja schon 2 verschiedene verlinkt.
Bei mir klappt das im 7. Jahr ohne ein Problem mit SRAM Disk. Und bremst hervorragend.
 
Das ist der falsche Bremsbelag.
Die Force Bremssättel gibt es als Monoblock Variante (aus einem Teil), da gehören die Bremsbeläge rein, welche du aktuell drin hast.
Die andere (neuere) Variante ist zweiteilig und die beiden Hälften des Bremssattels werden über Jochschrauben (die beiden großen mit Torx-Antrieb) zusammengehalten. Das ist die Variante, die bei dir verbaut ist. Diese benötigt aber andere Beläge.

Seite 39 im SRAM Manual, da kannst du es gut erkennen. Komplett andere Belagsform
https://www.sram.com/globalassets/d...-hrd-hose-shortening-and-bleed-manual-eeu.pdf
Du brauchst sowas hier:
https://r2-bike.com/SRAM-Bremsbelae...ap-AXS-zweiteilig-Force-eTap-AXS-Level-Elixir
Verbaut ist aktuell (falsch) sowas hier:
https://r2-bike.com/SRAM-Bremsbelae...CX1-Rival-22-1-S-700-Level-Ultimate-Level-TLMDa steht der Warnhinweis sogar extra in der Beschreibung.

Keine Ahnung, wer sowas montiert hat? Kann mir nicht vorstellen, dass das so jemals von SRAM ausgeliefert wurde.
 
Die Bremsbeläge wurden so vom Shop eingebaut. Allerdings hatte ich vorher andere Bremsbeläge drinnen, die der Form im manual für den zweiteilligen Kaliper entsprechen. War das gleiche Problem - ein Teil der Beläge hatte auch damit die Scheibe nicht berührt.
 
Waren da überhaupt die korrekten SRAM Beläge ursprünglich drin oder nur irgendwas, das halbwegs so aussah? Was hast du denn vorne montiert?
 
Original drinnen waren die auf dem Bild unten gezeigten. Da ist der Bereich der keinen Kontakt zur Disc hat tatsächlich anders und nur im oberen Bereich. Scheint also tatsächlich so, als mir der LBS falsche Beläge eingebaut hat und ich es nicht direkt gecheckt habe.


1626941839631.png
 
Bei solchen Geschichten bin ich froh, dass ich mir selbst helfen kann.

@TE Warum auch immer, der Sattel sitzt zu hoch.
Das Rad war wegen einem anderen Problem dort und dann hieß es: "Beläge runter - direkt mit wechseln?" - und in einem Moment der Schwäche zugestimmt. ;)

Auch der Abrieb auf den Original Belägen sieht nicht gleichmäßig aus - konnte bisher nicht den Grund herausfinden warum der Sattel zu hoch sitzt. Ich tausche die Bremsen aber demnächst sowieso komplett gegen ein anderes Model, weil die SRAM Teile eine Zumutung sind. (Stichwort "Sticky Pistons" in vielen Foren bereits ausgiebig diskutiert) Deswegen werde ich jetzt da wahrscheinlich nicht mehr auf Fehlersuche gehen, warum der Sattel zu hoch sitzt.
 
Deswegen werde ich jetzt da wahrscheinlich nicht mehr auf Fehlersuche gehen, warum der Sattel zu hoch sitzt.

Hmm, Flatmount ist ein Standard, also Maße und Lochabstände, Durchmesser passend. D.h., wenn der SRAM Sattel zu hoch sitzt, könnte ich mir vorstellen, dass auch Shimano o.ä. zu hoch sitzen wird. Evtl. liegt es am Adapter oder am Rahmen.
 
Ach so, die Scheiben sind ca. 1,7 bis 2 mm dick. Wenn der Steg am Bremsbelag zu hoch wird, ca. 1mm je Seite, dann bremst es nicht mehr.
 
Hmm, Flatmount ist ein Standard, also Maße und Lochabstände, Durchmesser passend. D.h., wenn der SRAM Sattel zu hoch sitzt, könnte ich mir vorstellen, dass auch Shimano o.ä. zu hoch sitzen wird. Evtl. liegt es am Adapter oder am Rahmen.

Muss ich dann wohl ausprobieren. Die Hope RX4+ an die ich gedacht habe, werden bei den Maßen meines Rahmens wohl im Gegensatz zum SRAM Bremssattel ohne Adapter montiert.

Hab jetzt nichts hier zur Hand um das richtig zu messen. Die Scheibe ist kaum ein Jahr alt und vielleicht 2-3 k gelaufen, wäre also verwunderlich wenn die bereits runter wäre.
 
Zurück