Ich würde übertriebene Vereinfachung in der Darstellung des Fachwissens durch fast genau so große Laien die halt mal was aufgeschnappt haben aber auch mit auf die Liste setzen...
Warum erklärt z.B. keiner der Experten dass man den geringen Anteil der Reibung (Edit: also der reibenden Bewegung, im Gegensatz zur flexenden, weil die eben vergleichsweise schwer ist) an der Kolbenbewegung am besten daran erkennt was passiert wenn jemand die Bremse betätigt während das Laufrad fehlt? Da scheint der Unterdruck vom Hebel dann doch recht deutlich erkennbar unzureichend zu sein um die Haftreibung der Dichtung zu überwinden und der Volumenausgleich geschieht eher “irgendwie anders“, also auf nicht wünschenswerte Weise (oder ist das Szenario an Ende gar nicht so Aua wie immer getan wird?). Aber zuvor wurde eben ganz deutlich erkennbar “gerieben“, sonst wär's danach ja nicht so doof.