Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.761
- Reaktionspunkte
- 73.324
ja. Gabs die Alubolzen schon bei den alten? Hab ich jedenfalls noch nie gesehen.Mit Titan-Bolzen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja. Gabs die Alubolzen schon bei den alten? Hab ich jedenfalls noch nie gesehen.Mit Titan-Bolzen?
Ich glaube es dann Alubolzen eingebaut, als es einen Titan-Engpass gab. Das war mWn 1979 der Fallja. Gabs die Alubolzen schon bei den alten? Hab ich jedenfalls noch nie gesehen.
Besitzer bin ich noch nicht, kann mich ja aber schonmal outen ...Das war ein Scherz zur allgemeinen Erheiterung. Vielleicht outet sich der glückliche neue Besitzer ja hier, wenn er es bekommen hat. Kann noch ein paar Tage dauern ;-)...
Glückwunsch zu diesem zeitlosen KlassikerBesitzer bin ich noch nicht, kann mich ja aber schonmal outen ...
Jedenfalls ist @Axxl70 viel mehr als nur der Abholer, eher mittlerweile schon der Pate des Masi
Wenn's dann mal die lange Reise hinter sich hat, erholt und ausgeruht ist, dann gibt es weitere Infos!
Danke!Glückwunsch zu diesem zeitlosen Klassiker
Ich glaube an meinem Rad hängt eine Campa-Schaltung...An Campa muss man auch glauben![]()
Stimmt Glückwunsch....Das 78er in alt ist gar nicht so oft zu finden.
Guck mal im Kühlschrank in der grünen Dose....müsste ich mal suchen wo das abgeblieben ist.
Einen Titan-Engpaß kann es doch nur gegeben haben, als die Sowjets mitbekommen hatten, daß die Amis russisches Titan weltweit über Scheinfirmen aufkauften, um ihre Blackbird zu bauen...Ich glaube es dann Alubolzen eingebaut, als es einen Titan-Engpass gab. Das war mWn 1979 der Fall
Also ich glaube ganz fest an den Campa-Gott. Zumindest bei einigen meiner Räder.An Campa muss man auch glauben![]()
da runde Rohre bekanntlicherweise keine Kanten haben kann man mit den Lichtkanten arbeiten - so bildet ein Rohr i.d.R. genau mittig eine Lichtkante dann nur noch auf der Trägerfolie mittig oben und unten anzeichnen, dann immer von der Mittellinie nach aussen arbeiten dann kann man auch ggf. nochmal vorsichtig wieder lösen man muss nur aufpassen dass man die Folie nicht dabei dehnt und verzieht (...hab' mir dazu ein sehr dünnes medizin. Skalpell besorgt) und die Gefahr von Lufteinschlüssen ist geringer (kann man ggf. mit einer spitzen dünnen Nadel beseitigen) - so gelingen auch ganze großflächigen Bandarolen wie hier z.B.Nein. Keine Angst. Ich würde aber eine Mischung 1:10 Glasklar mit normalem Wasser machen. Das Glasklar verdunstet auch unterm Decal recht schnell. Draufkleben, ausrichten und dann mit einem sauberen Tuch oder einem Silikonschaber (aus Muttis Backstube) fest Drüberwischen, damit evtle Bläschen noch drausgehen... Dabei Decals nicht verrutschen. Idealerweise klebst du mit Malerkrepp die Linie ab, an der das Decal laufen soll.
Ich zitier mich mal selber. Der Montageständer ist angekommen und ist wie vermutet ein BS100K. Ein echtes Schnäppchen für 310€. Amazon lieferte innerhalb 2 Tagen. Der Aufbau war easy. Ein Probesitzen mit meinem schweren Winterrad war gut, der Montageständer ist sehr stabil und hochwertig. So machen die Servicearbeiten richtig Spaß.
Also ich glaube ganz fest an den Campa-Gott. Zumindest bei einigen meiner Räder.![]()
ich bin ja (eigentlich) bekennender Campagnolo-Jünger - aber durch meine ganzen Profi-Replika Aufbauten habe ich jetzt jetzt von 6fach Simplex-Stronglight-Maillard, Weinmann, 8fach SACHS New Succsess, Suntour SUPERBE PRO 7fach, 6/7fach MAVIC 1000 SSC oder 8-speed ZAP manuell, Campagnolo C-Record aller Generationen, Campagnolo RECORD sowie Shimanos 74-78er DURA ACE alles verbaut
Dir fehlt offensichtlich noch ein Rädchen mit Spidel.
Mille - Greetings
@L€X
Dir fehlt offensichtlich noch ein Rädchen mit Spidel.
Mille - Greetings
@L€X