Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hast du ja wieder was schönes gelötet. Wurde aber auch Zeit das deine Freundin auch mal in den Genuß deiner Lötkünste kommt. Wirklich schicker Citycruiser. Bin mal auf die Lackierung gespannt. Hoffe du zeigst das Rad dann nochmal?Erste ausgiebige Probefahrt und Belastungstest des Stadtrads für die Dame.
26", alles schön geschwungen und definitiv überhaupt kein Fall für ein Rennradforum, für mich auch viel zu kurz und nur hastig mit längerem Vorbau angepasst, Sattelhöhe reicht zu Glück.
Alles in allem aber eine erkenntnisreiche Fahrt:
Anhang anzeigen 944105Anhang anzeigen 944106Anhang anzeigen 944107Anhang anzeigen 944108Anhang anzeigen 944109Anhang anzeigen 944111Anhang anzeigen 944112Anhang anzeigen 944113Anhang anzeigen 944114
- Der Rahmen ist in etwa so elastisch, wie erwartet, aber auch für mich überall steif genug (ca. 15 Kilo schwerer, als die eigentliche Fahrerin).
- Und er ist nirgends durchgebrochen. Das finde ich immer sehr erleichternd bei meinen Bauprojekten.
- Trotz flachem Lenkwinkel, nicht zu wenig Nachlauf und (bei mir) viel Gewicht auf der Vorderachse fühlt es sich sehr lebendig an, wohl wegen der kleinen Räder. Es lenkt sich regelrecht gierig!
- Für halbwegs beladene Lenkertaschen bin ich einfach nicht gemacht, das fühlt sich ständig irgendwie komisch an (hier waren es ca. 5 Kilo mitsamt der Tasche) und wird bei hohem Tempo bergab fast beängstigend. Aber die Freundin mag das so und kommt zurecht.
- Der gewaltige Träger hätte auch für deutlich über 5 Kilo aus dünneren Rohren sein dürfen. Erstaunlich, wie stabil so ein Ding ist.
- Die Idee mit den Bremsen hinter der Gabel und über den Kettenstreben hat sich als richtig erwiesen. Kein Flattern, kein Brummen oder Quietschen. Nur das Kettenblatt dürfte jetzt nicht mehr viel größer werden.
- Mit niedrigem oder hohem Tretlager merke ich beim Fahren keinen Unterschied; hier sind es 255 mm für 165er Kurbeln. Fühlt sich auch nicht anders an, als 275 mm. Hmm. Wann die Pedale in Kurven aufschrammeln hab ich nicht probiert; sind ja nicht meine.
- 165er Kurbeln sind einfach nichts für mich.
- Mehr oder weniger gerade Lenker auch nicht.
- Plattformpedale mit Straßenschuhen erst recht nicht. Brrr.
- Und der Sattel verstößt eindeutig gegen die Genfer Konvention! Keine Ahnung, wie man sowas ernsthaft stundenlang fahren kann. Aua.
- Aber der Hund mag diesen Sattel, also kann ich da wohl nichts machen. Tja.
- Warum finde ich eigentlich immer irgendwelche Stofftiere in meinen Taschen, wenn ich mal was alleine mache??
Muss der Sattel nicht auch viel weiter nach vorne gekippt werden? Gibt ja echt einige die auf den schwören. Aber so is das halt mit Sätteln...dem einen passt er wie angegossen und den anderen versaut er gefühlt jegliche weitere Familienplanung.Und der Sattel verstößt eindeutig gegen die Genfer Konvention! Keine Ahnung, wie man sowas ernsthaft stundenlang fahren kann. Aua.
Da hast du ja wieder was schönes gelötet. Wurde aber auch Zeit das deine Freundin auch mal in den Genuß deiner Lötkünste kommt. Wirklich schicker Citycruiser. Bin mal auf die Lackierung gespannt. Hoffe du zeigst das Rad dann nochmal?
Muss der Sattel nicht auch viel weiter nach vorne gekippt werden? Gibt ja echt einige die auf den schwören. Aber so is das halt mit Sätteln...dem einen passt er wie angegossen und den anderen versaut er gefühlt jegliche weitere Familienplanung.
Trotz flachem Lenkwinkel, nicht zu wenig Nachlauf und (bei mir) viel Gewicht auf der Vorderachse fühlt es sich sehr lebendig an, wohl wegen der kleinen Räder. Es lenkt sich regelrecht gierig!
Anhang anzeigen 944105
- Für halbwegs beladene Lenkertaschen bin ich einfach nicht gemacht, das fühlt sich ständig irgendwie komisch an (hier waren es ca. 5 Kilo mitsamt der Tasche) und wird bei hohem Tempo bergab fast beängstigend. Aber die Freundin mag das so und kommt zurecht.
- Der gewaltige Träger hätte auch für deutlich über 5 Kilo aus dünneren Rohren sein dürfen. Erstaunlich, wie stabil so ein Ding ist.
Oha das seh ich ja jetzt erst. Diese Streben von Sattelrohr hoch bzw runter sind nur einseitig und nicht mittig? Oh Gott da kriegt der kleine Symmetrie
Schönes Projekt.
Ein paar Fragen dazu:
Wie sind denn die Geometriedaten?
Wie stark sind die Rohre des Gepäckträgers? 10 mm? Und warum die "lange" Strebe zum Ausfallende und nicht Mitte der Gabel?
Die Abstützung der Mixtestreben wegen der Stabilisierung oder rein optische Gründe?
Danke! MfG
Hoffentlich entgleisen wir den Thread damit nicht...
Erstmal die Geometrie für eine kleine Fahrerin mit vergleichsweise langen Beinen, 163/77 cm:
Lenkwinkel 72°, Sitzwinkel 73°, virtuelles Oberrohr 525 mm, Radstand knapp 990 mm, Nachlauf 54 mm, Räder 26"/559. Rahmenhöhe ist ja hier nicht wirklich nachvollziehbar, wäre aber "normal" ca. 52-54 cm.
Die Rohre des Trägers haben 8x1 und 6,35x0,89 mm, damit wiegt er 430 g und würde sogar eine volle Getränkekiste aushalten. In die Richtung ging auch die Idee: Auf Kurzstrecken und zum Einkaufen alle Last nur vorne, dann am besten auch ein fester Korb auf dem Träger. Dafür ist die breite Abstützung direkt nach unten wirklich sinnvoll. Die Gabelbeine sind eher dünnwandige, sehr leichte Vitus 980, die wollte ich nicht anbohren und hatte sogar bei den Cantisockeln Bedenken, die haben Verstärkungen bekommen.
Für das, was der Träger aber realistisch nur aushalten muss, hätten die 6,35-Rohre locker überall gereicht, vielleicht sogar mit 0,7 mm Wandstärke, falls es das gibt.
Sorry, hatte Deine Antwort aus den Augen verloren.dann greif doch zum guten, alten SKS/bluemels schutzblech. die gibts in allen möglichen größen in schwarz und plastik (zB www.sks-germany.com/produkte/bluemels-shiny-28-60-black-set/) - sicher auch in der von dir gesuchten breite. hab ich an mein peugeot gebaut und sieht nicht so schlecht aus und verrichtet seit einigen jahren treu seine dienste.
machen da jetzt die 3 mm den braten fett ?!?Sorry, hatte Deine Antwort aus den Augen verloren.
Bei SKS finde ich kein 48 - 50 mm, nur 45 mm darunter und 53 mm darüber.