Die Berliner und Dresdner Geländegemeinde hat für Euch jeweils vier Corona-konforme Herausforderungen erstellt. Fühlt Ihr Euch den Herausforderungen gewachsen und nehmt sie an?
https://grevet.de/
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hey Plauzilla,Cool, aber ist das euer Ernst, wenn jemand verzweifelt nach dem 6 Platten am Straßenrand steht darf ich dem nicht helfen?
Find ich irgendwie daneben und auch affig. Irgendwie Geschmäckle nach dem Motto "Hauptsache Schikane" - weil im Duett fahren ist ja auch erlaubt nach Anmeldung, oder darf man sich da untereinander dann auch nicht beim flicken helfen? Fragen über Fragen...
Ansonsten coole Sache aber imho könnte da hier und da noch eine Kleinigkeit mehr Laissez-faire dabei sein
Cool, aber ist das euer Ernst, wenn jemand verzweifelt nach dem 6 Platten am Straßenrand steht darf ich dem nicht helfen?
Find ich irgendwie daneben und auch affig. Irgendwie Geschmäckle nach dem Motto "Hauptsache Schikane" - weil im Duett fahren ist ja auch erlaubt nach Anmeldung, oder darf man sich da untereinander dann auch nicht beim flicken helfen? Fragen über Fragen...
Ansonsten coole Sache aber imho könnte da hier und da noch eine Kleinigkeit mehr Laissez-faire dabei sein
Das sind wie gesagt die üblichen self-supported Regeln. Bzgl. Brevets muss ich jedoch widersprechen. Da ist es durchaus üblich und gehört zum guten Ton sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen....nach den üblichen Regeln einer Selbstversorgerfahrt bzw. eines Brevets funktioniert......
Bei PBP hast Du dann aber auch Betreuer und Begleitfahrzeuge. Spätestens da stellt sich dann die Frage wo Radsport endet und Motorsport anfängt. Daher ist es unserer Ansicht (und der eigentlich allen anderen Veranstaltern solcher Selbstversorgerfahrten) nach klüger solche Fehlentwicklungen mit einem "I would prefer not to" von vorne herein auszuschließen. "Original Long Distance Cycling" eben.Das sind wie gesagt die üblichen self-supported Regeln. Bzgl. Brevets muss ich jedoch widersprechen. Da ist es durchaus üblich und gehört zum guten Ton sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen.
Wie ernst man die Regeln für sich selbst nimmt muss natürlich jeder selbst wissen. Gerade wenn es kein Rennen ist und man nicht um den Sieg fährt sollte man das wohl auch nicht zuuu streng sehen. Andererseits: einfache Defekte sollte jeder auf so einer Tour selbst lösen können. Man sollte sich da nicht von vorn herein auf die Hilfe anderer verlassen müssen.
Man muss nicht immer nur Schwarz und Weiß betrachten.Bei PBP hast Du dann aber auch Betreuer und Begleitfahrzeuge. Spätestens da stellt sich dann die Frage wo Radsport endet und Motorsport anfängt. Daher ist es unserer Ansicht (und der eigentlich allen anderen Veranstaltern solcher Selbstversorgerfahrten) nach klüger solche Fehlentwicklungen mit einem "I would prefer not to" von vorne herein auszuschließen. "Original Long Distance Cycling" eben.
Wen meinst Du jetzt konkret, Plauzilla, die/der in einer Reifenpanne einen vitalen Notfall und Anlass zur Ausrufung des Nato-Bündnisfalls sieht? Dann d'accord: ein platter Reifen in Brandenburg sollte nun wirklich niemanden umbringen.Im Grunde genommen finde ich die Sache ja hochinteressant. Aber mich stört die Art und Weise, wie man in Deutschland eine Wildnis wie in Kirgistan oder der Mongolei herbeizuführen sucht. Self-Support schön und gut - aber irgendwann wird es einfach auch mal albern.
Das sind wie gesagt die üblichen self-supported Regeln. Bzgl. Brevets muss ich jedoch widersprechen. Da ist es durchaus üblich und gehört zum guten Ton sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen.
Wie ernst man die Regeln für sich selbst nimmt muss natürlich jeder selbst wissen. Gerade wenn es kein Rennen ist und man nicht um den Sieg fährt sollte man das wohl auch nicht zuuu streng sehen. Andererseits: einfache Defekte sollte jeder auf so einer Tour selbst lösen können. Man sollte sich da nicht von vorn herein auf die Hilfe anderer verlassen müssen.
Ich glaube du hast mein Posting grundsätzlich missverstanden. Lies es nochmal genauer durch. So wie du grantelst könnte man dich glatt für einen Wiener halten.Es ging ja auch in keiner Weise darum, von vornherein zu sagen "ach da kommt schon wer der hilft/macht" - hab ich auch nie behauptet. Natürlich kann man nen Platten selbst beheben, oder ne Schaltung nachstellen. Und natürlich sollte jeder das Knowhow und Werzeugs dafür selber mitführen. Das ist doch logisch.
Es ging mir um diese absolute Grundsätzlichkeit!
Was ist mit den Pechvögeln, die nehmen 2-3 Ersatzschläuche und n Kilo Flickzegs mit - und es reicht dennoch nicht weil da irgendwo n fieses Stück im Reifen steckt was man einfach nicht findet. Oder es geht die Pumpe kaputt oder was weiss ich, alles schon erlebt - soll man deswegen nen Anhänger spazieren fahren mit doppeltem Ersatzteilesystem?
Und sorry, deswegen fahr ich sowas dann nicht mit. Mir gebietet es die Ehre und im übrigen Menschlichkeit, jemandem der einfach nur Pech hat zur Hilfe zu kommen! Den lass ich dann nicht 20km schieben bis zum nächsten Laden oder Ziel. Manchmal kriegt man auch einfach wegen doofer Reifen-Felgenkombi den Reifen nicht runter und alle Reifenheber sind bereits abgebrochen, auch schon erlebt (nicht selbst aber mitbekommen).
Ich hab letzten Sommer auch einfach nem wildfremden der sein Rad schob meine Pumpe geliehen denn seine war kaputt gegangen, er hatte nichtmal danach gefragt. Er schob halt, denn was blieb ihm anderes übrig? Ich kam vorbei und fragte mich warum er schiebt und hielt an, und siehe da seine Pumpe hatte halt den Geist aufgegeben. Er war so dermaßen happy das gleich die ersten Radfahrer die vorbei kamen ihm zur Seite standen. Alle hielten ansonsten zueinander Sicherheitsabstand und alles war gut.
Corona hin oder her - meine Güte man muss ja nicht auf Zunge küssen dabei! Man kann doch beiderseits dann Maske auftun oder einer hält Abstand oder was weiss ich - geht doch beim Einkaufen auch ohne das wir alle zu Tode gekommen wären.
Das hat nix mit Halma versus Schach zu tun sondern mit Menschlichkeit!
Und im Übrigen dachte ich es sei kein "Rennen" deswegen ist mir halt unbegreiflich wie man denn dann grundsätzlich Hilfe bei sowas "verbietet".
Ja es mag im ersten Augenblick wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber manchmal ist es eben doch nicht so. Und die allermeisten winken einen ja eh weiter sobald man fragt ob Hilfe nötig ist.
Aber ist auch eh egal, bin weder Veranstalter/in noch werd ich (hatte bis ich die Regeln las allerdings drüber nachgedacht weil Urlaub ja wieder nicht stattfinden darf ansonsten) teilnehmen aber ich dachte halt man dürfe in einem Forum seine Meinung zu so - für MICH - abstrusen Regeln äußern.![]()
ein schönes Schlusswort für diesen Teil der Diskussion. Freuen wir uns einfach, dass es schöne Veranstaltungen gibt und ich bin sicher das werden tolle Strecken.Ach Leute, es gibt eine Ausschreibung, man fährt mit, oder nicht. Statt den Veranstaltern zu danken, wird es zerredet.
Natürlich kann man Feedback geben. CXB kann dann abschätzen, ob sie mit anderen Regeln mehr Teilnehmer hätten (und ob sie das überhaupt wollen), und künftig entsprechend handeln. Hier ist die Ausschreibung nun offen und die Regeln sind fix. Ganz einfach eigentlich.
Danke, @CXB, mir ist das etwas zu weit, aber tolle Idee und danke für's Engagement in diesen veranstaltungsarmen Zeiten. So! Das war mir jetzt das wichtigste!
Es ist vollkommen ok lieber Himbeereis statt Schokoladeneis zu mögen, die Frage ist nur, warum muss man dann a) das Bedürfnis hat seine Befindlichkeiten in recht schrillen Tonlagen ("Geschmäckle","affig", "absurd", "daneben" "Schikane") der ganzen Menschheit mitteilen und b) warum man deshalb die Produktion von Schokoladeneis direkt mal für 'unmenschlich' erklären muss? Wir haben da bei uns in der Ecke da eigentlich ne gute alte Regel: "Jeder soll nach seiner Façon selig werden". Die Anmeldeliste ist prall gefüllt, es scheint also für viele Leute genau so zu funktionieren, wie es gedacht ist. Allen können und wollen wir es jedoch gar nicht recht machen. Ist einfach so.Es ging ja auch in keiner Weise darum, von vornherein zu sagen "ach da kommt schon wer der hilft/macht" - hab ich auch nie behauptet. Natürlich kann man nen Platten selbst beheben, oder ne Schaltung nachstellen. Und natürlich sollte jeder das Knowhow und Werzeugs dafür selber mitführen. Das ist doch logisch.
Es ging mir um diese absolute Grundsätzlichkeit!
Was ist mit den Pechvögeln, die nehmen 2-3 Ersatzschläuche und n Kilo Flickzegs mit - und es reicht dennoch nicht weil da irgendwo n fieses Stück im Reifen steckt was man einfach nicht findet. Oder es geht die Pumpe kaputt oder was weiss ich, alles schon erlebt - soll man deswegen nen Anhänger spazieren fahren mit doppeltem Ersatzteilesystem?
Und sorry, deswegen fahr ich sowas dann nicht mit. Mir gebietet es die Ehre und im übrigen Menschlichkeit, jemandem der einfach nur Pech hat zur Hilfe zu kommen! Den lass ich dann nicht 20km schieben bis zum nächsten Laden oder Ziel. Manchmal kriegt man auch einfach wegen doofer Reifen-Felgenkombi den Reifen nicht runter und alle Reifenheber sind bereits abgebrochen, auch schon erlebt (nicht selbst aber mitbekommen).
Ich hab letzten Sommer auch einfach nem wildfremden der sein Rad schob meine Pumpe geliehen denn seine war kaputt gegangen, er hatte nichtmal danach gefragt. Er schob halt, denn was blieb ihm anderes übrig? Ich kam vorbei und fragte mich warum er schiebt und hielt an, und siehe da seine Pumpe hatte halt den Geist aufgegeben. Er war so dermaßen happy das gleich die ersten Radfahrer die vorbei kamen ihm zur Seite standen. Alle hielten ansonsten zueinander Sicherheitsabstand und alles war gut.
Corona hin oder her - meine Güte man muss ja nicht auf Zunge küssen dabei! Man kann doch beiderseits dann Maske auftun oder einer hält Abstand oder was weiss ich - geht doch beim Einkaufen auch ohne das wir alle zu Tode gekommen wären.
Das hat nix mit Halma versus Schach zu tun sondern mit Menschlichkeit!
Und im Übrigen dachte ich es sei kein "Rennen" deswegen ist mir halt unbegreiflich wie man denn dann grundsätzlich Hilfe bei sowas "verbietet".
Ja es mag im ersten Augenblick wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber manchmal ist es eben doch nicht so. Und die allermeisten winken einen ja eh weiter sobald man fragt ob Hilfe nötig ist.
Aber ist auch eh egal, bin weder Veranstalter/in noch werd ich (hatte bis ich die Regeln las allerdings drüber nachgedacht weil Urlaub ja wieder nicht stattfinden darf ansonsten) teilnehmen aber ich dachte halt man dürfe in einem Forum seine Meinung zu so - für MICH - abstrusen Regeln äußern.![]()
@CXB - @Plautzilla und ich hängen uns hieran auf:
SELBSTVERSORGER
Alle Teilnehmer*innen müssen sich auf der gesamten Strecke selbst versorgen und dürfen keine Hilfe von Begleitfahrzeugen oder Betreuern erhalten.
Hilfe durch andere Teilnehmer*innen ist in Notsituationen allerdings erlaubt. Dazu zählen z.B Stürze oder Hilfe bei medizinischen Notfällen, oder schwerwiegenden Defekten wie z.B. Speichenriss (Reifendefekt oder defekte Schaltung gehört nicht dazu).
Die Hilfe bei Stürzen und medizinischen Notfällen gebietet schon der Gesetzgeber, dass braucht Ihr nicht zu erwähnen!
Die Unterscheidung zwischen Speichenriss, Reifendefekt und defekter Schaltung ist von Euch konstruiert und im Zweifelsfall das Zünglein an der Waage zwischen Weiterfahren oder Ausscheiden. Wenn ich niemandem einen Ersatzschlauch zuwerfen darf oder einen empfangen darf, dann ist das nicht nur blöd, sondern auch "unsportlich" (ich sage ja nicht unmenschlich).
Wenn ich als Teilnehmer einem anderen Teilnehmer helfen möchte, ist das erst einmal meine Sache. Wenn wir zwei wann im Nachgang sanktioniert werden, ist das albern!
Ich möchte Eure Veranstaltung nicht torpedieren. Aber wenn Ihr es schon in einem öffentlichen Forum postet, müsst Ihr eben auch an manchen Stellen mit Kritik rechnen.
"Mir ist vollkommen egal wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angele, läufst Du nicht übers Wasser!"Hauptsache meckern. Wie war das nochmal, als Jesus übers Wasser ging? Wurde er da nicht auch gefragt, ob er zu blöd zum schwimmen wäre?....
Den Abschnitt habe ich aus Eurer Ausschreibung kopiert - also habe ich mich damit befasst. Den Rest ziehst Du dir an den Haaren herbei.Sorry Armin, aber "Kritik" ist ein Kernkonzept der Aufklärung. Wenn man das für sich in Anspruch nehmen will und meint sich öffentlich schriftlich äußern zu müssen, sollte man schon sichergehen, dass a) man sich überhaupt mit dem Gegenstand befasst und verstanden hat worum es geht und b) dies in einem zivilisierten Ton tut und es nicht als Beleidigung, Rufschädigung oder falsche Tatsachenbehauptung daherkommt. So etwas würde zivilisierte Menschen nämlich eher als Veriss, Krittelei, Beckmesserei, Schmähkritik, Getrolle oder einfach Unfug bezeichnen
Demnächst arbeite ich wieder mit Ironiesmilies!Wenn sich z.B. jmd. daran stört, dass im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung zu viel von Wildnis und Kirgisistan geredet wird, dann hat er sich offenkundig nicht mit dem Gegenstand auseinandergesetzt und verstanden was überhaupt Thema ist. Das ist dann keine Kritik, sondern schlicht Slapstick. Wenn einem so etwas schon unterläuft, sollte man die entsprechende Antwort dann einfach mit Anstand tragen, anstatt noch 1000x nachzuhaken. Ihr zwei sucht echt mit Gewalt nen Haar in der Suppe.
Entweder habe ich Die Ausschreibung nicht richtig verstanden oder Du verstehst das Prinzip der unterlassenen Hilfeleistung nicht!Um es nochmal zu sagen: es ist bewusst keine Begegnung der Teilnehmenden gewollt. Am von Dir beschriebenen Fall (bei dem Du die Unterscheidung zudem nicht korrekt wiedergibst) hängt Ihr zwei Euch aus unerfindlichen Gründen auf - nicht wir. Denn er ist einfach konstruiert und irrelevant. Was da in den den Regeln steht, entspricht zu 100% dem, was bei allen solchen VA steht. Das hat eigentlich keinerlei Neuheitswert und dazu ist eigentlich alles gesagt - nur offenkundig noch nicht von allen.
Klar, die Radläden haben aktuell ja auch alle geöffnet. Oder sind in jedem Dorf zu finden....Es gib bei dieser Veranstaltung keinen Reifen- oder Windelwechselservice. Sie richtet sich an Erwachsene. Es soll übrigens auch Radläden geben, die Reifenschäden flicken können. Wir sind ja eben nicht in der Wildnis.
Habe schon Ausfahrten organisiert - willst Du meine Adresse und Anschrift haben? Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, warum man bei der Hilferegel, die ja offensichtlich nicht ganz eindeutig ist, sich gleich so angepisst fühlt.Wenn Ihr meint es besser zu wissen, dann stellt doch selber mal was auf die Beine, anstatt nur im Schutze der Anonymität das Internet vollzuschreiben. Wir sind wirklich sehr gespannt!
Wie gesagt: Kritik, die diesen Namen verdient ist dagegen immer sehr willkommen.
Den Abschnitt habe ich aus Eurer Ausschreibung kopiert - also habe ich mich damit befasst. Den Rest ziehst Du dir an den Haaren herbei..
Würde eigentlich ausreichen wenn Du vorher mal auf Wikipedia nachschlägst was Ironie ist.Demnächst arbeite ich wieder mit Ironiesmilies!
Einem u.a. Rettungssani ist das Prinzip der unterlassenen Hilfeleistung natürlich vollkommen fremd, aber Du wirst sicherlich kompetent erklären können welche rechtfertigenden Notstände mit einem platten Schlauch so einhergehen. Soll vorsorglich auch gleich der Heli losgeschickt werden oder nur das SEK? Möglicherweise kommt jedoch auch der andere, von Dir selbst ins Spiel gebrachte, Fall in Betracht...Entweder habe ich Die Ausschreibung nicht richtig verstanden oder Du verstehst das Prinzip der unterlassenen Hilfeleistung nicht!
Haben sie, lies vielleicht mal Zeitung https://www.mybike-magazin.de/news/fahrradlaeden-oeffnen-wieder! Wir empfehlen übrigens immer noch Tubeless und das Mitführen von Schläuchen. Eigentlich ohnehin eine Sache des gesunden Menschenverstandes, oder? Es wäre dagegen bei einer Solofahrt schon reichlich naiv das auf nicht existente Mitfahrer auslagern zu wollen. Welcher halbwegs verantwortungsbewusste Veranstalter würde so etwas bitte empfehlen?Klar, die Radläden haben aktuell ja auch alle geöffnet. Oder sind in jedem Dorf zu finden....
Super, wo finde man die Ausschreibung denn, vielleicht kann man da ja noch was lernen? Kamen da auch Leute? Es wäre unter anderem sehr interessant zu erfahren, wie Du aktuell Gruppenfahrten angekündigt hast, ohne Dich dabei strafbar zu machen. Die Daten kannst Du uns gerne per PM schicken.Habe schon Ausfahrten organisiert - willst Du meine Adresse und Anschrift haben? Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, warum man bei der Hilferegel, die ja offensichtlich nicht ganz eindeutig ist, sich gleich so angepisst fühlt.