• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Feigenblatt im Rahmenbau...

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 87966
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt durch aus Pokerissima s Drali s aus den 70-80igern.
Be.audiophil / Don_camillo

Ich würde sagen der passt, ist halt ein späteres Erzeugins, Beppinos.
Sieht man doch dass ein späteres Pokerissima ist, Bremssteg (gipiemme oder Silva...), Gabelkorne, Pantografien, sowie die Verstärkung / der Steg zwichen den Kettenstreben gleich nach dem Tretlagergehäuse. Ich denke der 3ttt Evol 2002 passt... aber noch hat das @be.audiophil noch nicht bestätigt dass es sich um genau jenen Vorbau handelt.
Anhang anzeigen 389614 Anhang anzeigen 389622 Anhang anzeigen 389621 Anhang anzeigen 389613
Anhang anzeigen 389620 Anhang anzeigen 389617 Anhang anzeigen 389616 Anhang anzeigen 389615 Anhang anzeigen 389619 Anhang anzeigen 389618



 
Antonio Mondonico ab 73' fuer Ernesto Colnago ( zwei Bohrungen {zur Belueftung/Entweichung der expandieren Luft beimLoetvorgang} im Bremssteg) eine kurze Zeit, wie Gianni Motta.
IMG_20210217_021722~2.jpg

Ab 76'-77' rum ca. die Konfektionsgrößen wie Auslandsaufträge Freschis!!!
Ab 1984 Zusammenarbeit mit Guerciotti, Guerciotti davor wohl Vetta noch davor Losa.
Source catalogo marchi pdf https://www.google.com/url?sa=t&sou...FjAAegQIARAB&usg=AOvVaw2JkCHhv3GLHRp9HaO6Q7_d
 
Gibt durch aus Pokerissima s Drali s aus den 70-80igern.
Be.audiophil / Don_camillo
Ja, habe ein wirklich schönes in Gaiole gesehen, muss auch 2018 gewesen sein. War aber bestimmt auch so ein Luxus -/ Showbike, das von Drali für irgendwelche reichen Typen zusamengefrickelt wurde:rolleyes::eek:.
 
Wenn man diese Adern sieht,die Jungs waren alle aufgepumpt bis zum bersten
Au ja. Ganz bestimmt sieht man das an den Adern. Dann bin ich auch jedesmal, wenn ich Sport mache, aufgepumpt bis zum Bersten... 😂 🤣
16135929774657184338142019781228.jpg


Ohne Sport. Das hat nix mit Doping zu tun, das ist einfach Veranlagung. Bei manchen liegen die Venen einfach weiter oben in den Hautschichten, die Arzthelferinnen und Krankenschwestern sind immer ganz entzückt. Da kann man nicht daneben stechen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Carlo Drali ist glaub ich um 1970 gestorben. Die neueren Dralis weiss ich nicht, wer die gelötet hat (meiner Meinung nach nicht der Giuseppe)...
Mit Sicherheit nie gelötet hat der Herr Paletti! Das ist Info aus sehr verlässlicher Quelle. Hätte ich ja auch nie gedacht, dass der nie selbst was gelötet hat.
Ihrer eigenen Timeline ist zu entnehmen, dass Beppino und Carlo 1970, als das Reparto Corse bei Bianchi schloss (meiner Meinung nach war das eher Mitte der 60er, ich meine 66, bin aber nicht 100% sicher) die Sachen von Bianchi übernahmen und die Rahmen für Profis weiterbauten. Da das Reparto ja spätestens 1973, eher sogar 1970, wieder aufmachte, kann es natürlich sein, dass das die Zeit davor war. Angeblich konstruierte Beppino noch lange Räder (bis ca. 1990), auch für Gimondi. Was genau mit den italienischen Wort konstruieren gemeint ist, ist mir nicht klar, ich würde es als den kompletten Prozess, also Maß nehmen, Winkel, Material usw. festlegen und löten verstehen. Es kann natürlich aber auch sein, dass er den Prozess nur leitete.
 
Hier das von Drali veredelte Bianchi von 78. Also 78 ist das bei Bianchi gebaut worden. Die Teile sind wohl noch alle original nach dem Umbau. Bike gehört Michele Asciutti. Trotzdem ist es kein Beweis, dass Beppino das Rad gelötet hat oder nur entworfen...
74645272_10217968234255464_2925209883508736000_o.jpg
72615934_10217968226815278_1409846645822062592_o.jpg
72673233_10217968231215388_5536131240165376000_n.jpg
73241576_10217968236735526_3995228658057871360_o.jpg
73252557_10217968227895305_7143712669852237824_o.jpg
73259479_10217968227775302_3316200143945990144_n.jpg
74272153_10217968226015258_8605998040269979648_o.jpg
 
die Keirinserie 1991fuhr er mit einem Villiger belächelten Textima-Stahlrahmen,da die Japaner kein Carbon erlaubten
jo, kenne ich. war das nicht auch die Anekdote, wo er mal eben den Vorbau abgehebelt hat um seine Vorliebe für den Bierhahn durchzubringen?

Mein Mantra beim Rad aufbauen:
Bierhahnvorbau_DDR.jpg
 
wie der da bei 18:30 die ovalisierte sattelstütze absägt, wenn das @steelbuddie wüsste

Hab ich doch auch schon gemacht 🤣😜
Ich hatte ihn aber mal darauf angesprochen und er meinte vor laufender Kamera macht er das nie wieder. Es gab wohl echt Sammler die sich danach bei ihm gemeldet hatten und ihm mitteilten wie kacke die das fanden 🙈🙈🙈
 
Ja, habe ein wirklich schönes in Gaiole gesehen, muss auch 2018 gewesen sein. War aber bestimmt auch so ein Luxus -/ Showbike, das von Drali für irgendwelche reichen Typen zusamengefrickelt wurde:rolleyes::eek:.
Bevor du andere Meinungen ins Lächerliche ziehst, schau dir doch mal in Ruhe die Rahmen an und vergleich sie doch mal mit anderen aus der Zeit. Wir waren gerade bei dem von dir und mir gezeigten Drali-Bianchi. Verstehe auch nicht, warum du dich jedes Mal persönlich angegriffen fühlst, als ob du selber die Gios-Bianchi-Masi-Rahmen damals gelötet bzw. nicht gelötet hast. Es geht doch einfach nur um nachvollziehbares Wissen. Langsam verliere ich echt die Lust am Forum.

Noch mal kurz...Für mich ist es nicht logisch, warum ein Bianchi mit Einöler am Steuerrohr und Loch im Tretlager, aber dafür mit einer Zugführung auf der Achse existiert aus den 1970ern und mit modernen Decals so daherkommt. Kannst du mir ja gerne erklären, was daran so toll ist und warum das ein Teamrad von Drali ist...Interessant wären ja die Rahmennummern an den Sattelmuffen, die sind aber immer schön bewusst auf Fotos nicht zu sehen oder weggeschliffen und mit dickem Lack übertüncht.

@all:
Es ist ja schön, wenn manche Leute sich nur für den Namen interessieren, der auf dem Rahmen steht und als nächstes auf einen Rohrsatzaufkleber schielen. Dann sollte man sich aber auch nicht über Newbies lustig machen, die hier ein Sportrad vorstellen und denken es ist das Topmodell von Bianchi.

Für alle anderen ist der Thread gewidmet, die sich für das Handwerk hinter den Marken und den dazugehörigen Rahmenbauern interessieren, wie eingangs @fuerdieenkel schon sehr treffend ausführte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihrer eigenen Timeline ist zu entnehmen, dass Beppino und Carlo 1970, als das Reparto Corse bei Bianchi schloss (meiner Meinung nach war das eher Mitte der 60er, ich meine 66, bin aber nicht 100% sicher) die Sachen von Bianchi übernahmen und die Rahmen für Profis weiterbauten. Da das Reparto ja spätestens 1973, eher sogar 1970, wieder aufmachte, kann es natürlich sein, dass das die Zeit davor war. Angeblich konstruierte Beppino noch lange Räder (bis ca. 1990), auch für Gimondi. Was genau mit den italienischen Wort konstruieren gemeint ist, ist mir nicht klar, ich würde es als den kompletten Prozess, also Maß nehmen, Winkel, Material usw. festlegen und löten verstehen. Es kann natürlich aber auch sein, dass er den Prozess nur leitete.
Genau 1966 schlossen die Reparto Corse Tore von Bianchi. Da kann ich vielleicht noch mal etwas beitragen, weil der Chefrahmenbauer dann abging. :)

Hier mal 2-3 Beispiele von Milani für Bianchi.

4ff5984b-3783-4c68-9d44-2a6eff199810.jpg


Milani dürfte ab 1973-74 für Bianchi manche Rahmen im Auftrag gelötet haben. Hier eins aus dem Forum aus 1975. Wie @FM1234 schon ausführte entstand eine große Lücke im Rahmenbau in den frühen 1970er Jahren. Guiseppe Pelá hörte auf, die Voltabrüder um Colnago gingen in den wohlverdienten Ruhestand und auch bei Masi wurde es dünn, da Confente in die USA ging. Lücken füllten schnell andere. :)

d2c4af89-ada7-48bf-8fc4-45c6e075aa89.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück