• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Chris Froome zu Scheibenbremsen

In der Tat.
Und wenn ich mir die Kriterien ansehe, nach denen Rennräder gekauft werden, ist das nur zu oft irgendein Tour-Test. Gut informiert ist selten der Fall. Dazu die hohe Anzahl von Rädern, die einfach online gekauft werden und am Ende mit mehreren cm Spacern gefahren werden müssen...
Stimmt! Aber das hat nichts mit Disk / Fegenbremse, mehr Gängen, oder Steckachsen zu tun.

Ich glaube das ist mehr wie bei den Schuhen bei der holden Weiblichkeit.

Teilweise kaufen die sich auch Teile in denen sie kaum laufen können und sich sogar die Zehen deformieren.

Super Beispiel!!!
Ich geh gleich mal zu meiner Frau und schaue wieviel solcher Schuhe sie im Schrank hat!
Das neue Tarmac oder Aethos! Ab wieviel Schuhen könnte ich wohl ein neues Bike für mich rausschlagen?
Wenn ich da nur ohne Spacerturm an den Lenker käme 😪
 
Der typische Rose-Kunde, um den ging es ja im zitierten Beispiel, ist wohl eher der Prototyp des wohlinformierten und auch preissensiblen Käufers, der mit Bedacht entscheidet, was er haben will, und vor dem Kauf in der Regel nicht mit einem Verkäufer spricht.
Ungefähr jeder zweite "Kaufberatungs-Thread" hier spricht eine andere Sprache: "Ich kann ein sehr gutes, gebrauchtes Rad bekommen. Für ungefähr den gleichen Preis aber auch ein neues Rose, Canyon, xyz... Was soll ich tun?"
Und wenn dann Antworten wie: "Wer heute noch Felgenbremsen kauft, dem ist nicht mehr zu helfen (oder so ähnlich)" kommen, dann weiß man auch über die Qualität der "Beratung" bescheid.
 
In der Tat.
Und wenn ich mir die Kriterien ansehe, nach denen Rennräder gekauft werden, ist das nur zu oft irgendein Tour-Test. Gut informiert ist selten der Fall. Dazu die hohe Anzahl von Rädern, die einfach online gekauft werden und am Ende mit mehreren cm Spacern gefahren werden müssen...

Und was ist daran verkehrt? Vielleicht kann mit ein paar Spacern das Traumrad gefahren werden oder man hat den Wiederverkauf im Kopf oder.......
Optisch ich das heute doch so, dass durch die komplett innen verlegten Leitungen/Zügen optisch eh ein „Spacerturm“ zu sehen ist.
Ärgerlich ist für mich nur dann ein Spacerturm, wenn ich mir einen Maßrahmen gekauft habe und meine Vorstellung von der Idealgeometrie oder die des Rahmenbauers, voll daneben lag.
 
dazu brauchts keinen Chris Froome

am Rennrad gibts seit 20Jahre nichts mehr neues zu entwickeln, was jetzt noch kommt ............

wer braucht schon 11.. 12 Ritzel ? wer Scheibenbremse? wer schlauchlose Reifen? wer Steckachse?
wer Hydraulik Bremse? wer elektronische Schaltung? :idee:

ein Rennrad muss so einfach wie möglich aufgebaut sein, nach der Devise was nicht dran ist kann auch nicht ausfallen.
Wenn ich mir so anschaue, wie Laufräder mit Steckachse getauscht werden und in welcher Zeit, gute Nacht.

die Leute lassen sich alles andrehen, Hauptsache hipp, kann aber jeder halten wie er will :cool:
Dazu darf ich mich mal selbst zitieren 😉:
..na na na, nicht so schnell...die Bremse hat doch gerade erst begonnen richtig zu bremsen (gem. Disc), die Reifen erst gerade begonnen richtig zu rollen (gem. Tubeless), die Schaltung gerade erst begonnen richtig zu schalten (gem. E-Schaltung)...also verglichen zu der menschlichen Evolution, kommt hier gerade erst der aufrechte Gang...vielleicht sogar erst der gebückte...
🤔
..oder befinden wir uns evtl. noch im Wasser

Ergänzung meinerseits, bzw. der Entwicklungsstand meiner Räder: diese befinden sich demnach noch VOR (!!) dem Urknall (Discless / Tubelessless / Di2less)...also sie unterliegen noch nicht einmal der allgemeinen Relativitätstheorie
 
ich kam beim alten Renner mit 3x10-fach bestens zurecht, auch wenn das ein oder andere Gramm mehr zu bewegen war - who cares?
beim aktuellen Rad bewusst für FB entschieden da ich u.a. wegen der für mich einfacher zu wartenden Technik und schöneren Optik.
gut dass jeder das fahren kann was ihm gefällt. und sollte die FB mal aussterben - gut dann muss man eben das fahren was da ist. aber solange werde ich mich für die FB entscheiden.

zumindest am Renner.
 
Ja, schön. Nur, was machst Du, wenn Du dafür einen neuen Schlauch kaufen willst und dann begegnest Du als argloses und naives Opfer im Geschäft so einem jahrelang mit allen Raffinessen psychologisch geschulten Verkäufer, der Dich einer Gehirnwäsche unterzieht und statt des Schlauchs ein Tubeless Rad mit Scheibenbremsen verkauft. Da hast Du doch keine Chance! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer (noch ) nicht weis was er will, sollte sich keiner "Beratung" durch "'Fachverkäufer" hingeben.
 
Ja, schön. Nur, was machst Du, wenn Du dafür einen neuen Schlauch kaufen willst und dann begegnest Du als argloses und naives Opfer im Geschäft so einem jahrelang mit allen Raffinessen psychologisch geschulten Verkäufer, der Dich einer Gehirnwäsche unterzieht und statt des Schlauchs ein Tubeless Rad mit Scheibenbremsen verkauft. Da hast Du doch keine Chance! :D
Klarer Fall von wenig Selbstbewusstsein.
 
Warum nicht ?
Spreche ja nur aus meiner subjektiven Perspektive. Mir ist es relativ Latte, wer mit was bremst, solange ich mit meinen eigenen Rädern Freude am Fahren habe.
Weil du sagst, dass Leute, die Scheibenbremsen fahren, keinen Sinn für Ästhetik haben. Ganz einfach.
Das ist Schwachsinn. Spreche ja nur aus meiner subjektiven Perspektive.
 
Das ist doch nur eine Gewohnheitssache. Früher, als die Rahmen und Felgen noch filigraner waren, fand man aerodynamische Formen auch seltsam. Heute hat man sich an solche Fahrräder gewöhnt. Gibt ja auch fast nix anderes mehr. Ich finde es schön, wenn Hersteller wieder mal etwas anderes herstellen. Aerodynamische Formen sind nicht auf jedem Terrain von Vorteil.
 
Wobei man auch sagen könnte, dass man früher auch keine Wahl hatte, da es nur Felgenbremsen gab.
Selbst wenn es irgendwann ausschliesslich Scheibenbremsen geben sollte, wäre das deshalb nicht weniger als was früher aktuell war.

Und wer Angst hat, dass es soweit kommt, legt sich einfach ein, zwei Gruppen mit Felgenbremsen an Lager. Passende Massrahmen wird es auch in 100 Jahren noch geben.
+Laufradsätze oder deren Einzelteile
 
Der Trend zu Scheibenbremsen ist eigentlich nicht mehr umkehrbar, seitdem die Mehrheit langsam begreift, dass es sich mit 28-30 mm auf Dauer deutlich angenehmer fährt.
Und 30er Reifen gehen wohl in die wenigsten Felgenbremsen mit ausreichend Luft rein.

Klar, vor 30-40 Jahren konnte man auch Rennrad fahren, ohne gleich tot umzufallen. Wenn ich aber mein 87er Peugeot mit meinem Domane (Disc) vergleiche......sorry, da liegen Lichtjahre dazwischen! Bei allem! Und vor allem bei den Bremsen!
 
Das ist doch nur eine Gewohnheitssache. Früher, als die Rahmen und Felgen noch filigraner waren, fand man aerodynamische Formen auch seltsam. Heute hat man sich an solche Fahrräder gewöhnt. Gibt ja auch fast nix anderes mehr. Ich finde es schön, wenn Hersteller wieder mal etwas anderes herstellen. Aerodynamische Formen sind nicht auf jedem Terrain von Vorteil.
Nein Einspruch ☝🏾 ich hab mich fast (!) an alles gewöhnt und auch viele Neuerungen sogar für schön gefunden....aber bei den Discs gelingt mir das seit Jahren nicht,, ganz im Gegenteil, hab sogar das Gefühl, dass ich sie immer hässlicher finde...auch die ganzen Versuche der Missionare wollen bei mir einfach nicht fruchten 😛..aber ist auch nicht schlimm, hab ja meine Traumräder 😁 schon.
 
Der Trend zu Scheibenbremsen ist eigentlich nicht mehr umkehrbar, seitdem die Mehrheit langsam begreift, dass es sich mit 28-30 mm auf Dauer deutlich angenehmer fährt.
Und 30er Reifen gehen wohl in die wenigsten Felgenbremsen mit ausreichend Luft rein.

Klar, vor 30-40 Jahren konnte man auch Rennrad fahren, ohne gleich tot umzufallen. Wenn ich aber mein 87er Peugeot mit meinem Domane (Disc) vergleiche......sorry, da liegen Lichtjahre dazwischen! Bei allem! Und vor allem bei den Bremsen!
Stimmt geb ich dir Recht mit den Lichtjahren, gerade (!!) was das schönere Aussehen des älteren Rades angeht!
Die Agumentation von dem unglaublichen Komfortgewinn, und alles was damit zusammenhängt kann ich nicht immer so nachvollziehen. Es ist ein Sportgerät, man(n) / Frau macht Sport damit, ja man sagt sogar den Rennradfahrer (zumindest einigen davon) auch einen Gewissen Hang zur Quälerei nach, sich für ein paar Stunden mal so richtig "in die Fresse" hauen....geht's beim Sport nicht auch darum 🤔 . Ich frag mal Boxer ob die nun auch komfortabler Boxhandschuhe bevorzugen weil's ja dann nicht so weh tut...oder vielleicht Rennsegler und warum sie eine Regatta nicht mit einer gemütlichen Yacht machen...es ist völlig ok wenn ihr mit 85er Reifen fahrt (oder was weiß ich was es da für Breiten gibt ) aber seltsam finde ich das irgendwie schon...passt zumindest für mich nicht zusammen. Wenn ich Rennrad fahre weiß ich, dass ich das nicht mit einem Sofa mache(n will!!!).
 
Ich meine zu erinnern, daß die Dinger vor 30 Jahren nur unwesentlich günstiger waren, abgesehen von Mark zu Euro. Wenn ich das in die andere Richtung rechne verdiene ich jetzt unverschämt viel.
 
Und was ist daran verkehrt? Vielleicht kann mit ein paar Spacern das Traumrad gefahren werden oder man hat den Wiederverkauf im Kopf oder.......
Optisch ich das heute doch so, dass durch die komplett innen verlegten Leitungen/Zügen optisch eh ein „Spacerturm“ zu sehen ist.
Ärgerlich ist für mich nur dann ein Spacerturm, wenn ich mir einen Maßrahmen gekauft habe und meine Vorstellung von der Idealgeometrie oder die des Rahmenbauers, voll daneben lag.
Weil dann idR die Balance nicht mehr stimmt. Andere nennen es, man sitzt nicht im Rad. Aber jeder soll das machen was er will...aber das führt jetzt zu weit.
Ein Beispiel ist da zB das alte Basso Diamante, das von bekannten Händlern das Rad ist, was den Kunden am meisten augeredet werden musste.
Super Rad, tolle Renn-Geo, aber von denen, die das bezahlen können, selten ohne Komfort Kit + Spacern zu fahren.

Das "tötet" dann komplett das sonst tolle Fahrverhalten bzw die Balance aus Rad und Fahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Agumentation von dem unglaublichen Komfortgewinn, und alles was damit zusammenhängt kann ich nicht immer so nachvollziehen. Es ist ein Sportgerät, man(n) / Frau macht Sport damit, ja man sagt sogar den Rennradfahrer (zumindest einigen davon) auch einen Gewissen Hang zur Quälerei nach, sich für ein paar Stunden mal so richtig "in die Fresse" hauen....geht's beim Sport nicht auch darum 🤔 . Ich frag mal Boxer ob die nun auch komfortabler Boxhandschuhe bevorzugen weil's ja dann nicht so weh tut...oder vielleicht Rennsegler und warum sie eine Regatta nicht mit einer gemütlichen Yacht machen...es ist völlig ok wenn ihr mit 85er Reifen fahrt (oder was weiß ich was es da für Breiten gibt ) aber seltsam finde ich das irgendwie schon...passt zumindest für mich nicht zusammen. Wenn ich Rennrad fahre weiß ich, dass ich das nicht mit einem Sofa mache(n will!!!).
Man kann sich ja fast alles schönreden...
So lange ich mit breiteren Reifen (ich rede hier von 28ern oder vll. 30ern und nicht 40ern oder sowas) nicht langsamer bin, nehme ich den Komfort gern mit. Der Vergleich mit den anderen Sportarten hinkt...
 
Zurück
Oben Unten