• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Bildschirmfoto 2020-11-30 um 17.35.05.png


Was zahlt man denn hier für so eine Shimanokurbel?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich hatte mal vor 2 Jahren als Beifang diesen Bianchi Rahmen bei einem Trödler gekauft. Das Rad war für die Rolle umgebaut. Beim Zerlegen zeigte sich, dass die originale Farbe mal celeste oder mint-metallic war. Überlackiert wurde der Rahmen dann mit rot. Diese rote Farbe ist eher matt und sieht auch nach den 70ern/80ern aus. Dürft also schon eine Weile dran sein.

Ich hebe den Rahmen eigentlich für die Tochter auf. Da ich aber neulich für einen Mitforisten ein Specialissima transportiert habe, interessiert mich doch, was ich für einen Rahmen im Keller rumliegen habe. Grösse ist 55 c-t. Gabel wiegt 716 und Rahmen genau 2200g (also kein SL Rohr). Ich habe keine Rahmennummer gefunden.

Anbei ein paar (aufgrund des Lichtes nicht so gute) Bilder. Wer kann mehr über den Rahmen sagen? Baujahr, Modell usw...
Zeig mal die Rahmennummer, dann sag ich dir, wanns gebaut wurde.
 
Zeig mal die Rahmennummer, dann sag ich dir, wanns gebaut wurde.
Bei dem Specialissima war ja die Rahmennummer an der Sattelmuffe. An der oberen Steuerrohrmuffe habe ich gar nicht gesucht. Unter der Farbe auch gut versteckt. Ich muss nochmal mehr Aufnahmen machen. Zumindest die letzten beiden Zahlen habe ich jetzt. Wie viele Zahlen müssen es denn sein?
 

Anhänge

  • IMG_9997.JPG
    IMG_9997.JPG
    166,2 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Händlermarke? Ist das blaue Rad im Hintergrund mit dem Reflektor nicht aus so gelabelt? Ein Berliner Händler? Askanier sind ja das alte Mark-Brandenburgische Geschlecht..
Der Laden ist in einem Münchner Vorort. Das andere Rad ist genauso gelabelt gewesen. Wenn ich mal wieder unter der Woche vorbei komme schau ich mal in den Laden und frag nach.

Edit: ich hab dann mal ne andere Suchmaschine bemüht (hab Ecosia als standard). google spuckt ein bisschen mehr aus und zeigt ein Rad mit gleichem Lackschema hier im Bietefaden und ein paar alte Kleinanzeigen für ein Tourenrad und ein Klapprad. Dabei kommt die Verbindung zu MDF, also Mifa, zutage. Könnte natürlich sein, dass die ab den 90ern auch mal Rennräder gelabelt haben. Oder sogar selbst gebaut?
Hier das Rad aus dem Bietefaden
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Specialissima war ja die Rahmennummer an der Sattelmuffe. An der oberen Steuerrohrmuffe habe ich gar nicht gesucht. Unter der Farbe auch gut versteckt. Ich muss nochmal mehr Aufnahmen machen. Zumindest die letzten beiden Zahlen habe ich jetzt. Wie viele Zahlen müssen es denn sein?
Wie viele, da bin ich nicht ganz sicher, da ich mich mit diesen Rädern noch nicht so genau beschäftigt hab. Aber wichtig sind die ersten. Evtl. mit Buchstabe dabei.
 
Guten Abend in die Runde,
Habe dieses Innenlager von Campagnolo über und wollte zum einen fragen, ob jemand die Gruppe bestimmen kann ?( glaube Record, 111mm ) und zum anderen was ich dafür aufrufen kann?
PS: läuft butterweich 😀

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 73
  • image.jpg
    image.jpg
    305,1 KB · Aufrufe: 81
  • image.jpg
    image.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 75
  • image.jpg
    image.jpg
    318,9 KB · Aufrufe: 84
Guten Abend in die Runde,
Habe dieses Innenlager von Campagnolo über und wollte zum einen fragen, ob jemand die Gruppe bestimmen kann ?( glaube Record, 111mm ) und zum anderen was ich dafür aufrufen kann?
PS: läuft butterweich 😀

Danke im Voraus
Wie schon erwähnt aus den günstigen Gruppen. Ich fahre so eins seit Jahren ohne Probleme. Neu bietet @faliero die hier inkl. Versand für ca. 20€ an.
 
Das ist das lange Innenlager für 2-fach Kurbeln der Einsteigergruppen Anfang der 90er Xenon, Mirage, und auch bei der späteren Centaur kommen Lager mit dieser Länge zum Einsatz. Passt nicht mit Record/Chorus Kurbeln, da wurde ein schmaleres Innenlager verbaut
Ah, ich habe dieses Lager an einem Rad. Ursprünglich mit Veloce aufgebaut habe ich irgendwann auf Racing T 3-fach umgebaut, dass erklärt, warum das so problemlos funktioniert hat ...
 
Inwiefern denn schmäler? Bei angegebener 111mm Wellenlänge, und italienischen Gewinde sollte es doch für Chorus (1988) auch passen oder? Wo steh ich denn da auf dem Schlauch?
Grüße Manuel
Chorus 88 wurde noch mit klassischem Innenlager ausgeliefert. Da würde die Patrone natürlich auch passen, wenn man eine Patrone haben möchte. Mit den Low-Profile Kurbeln bei Chorus/Record Mitte der 90er kommen dann 102mm Patronen zum Einsatz.
 
Das ist das lange Innenlager für 2-fach Kurbeln der Einsteigergruppen Anfang der 90er Xenon, Mirage, und auch bei der späteren Centaur kommen Lager mit dieser Länge zum Einsatz. Passt nicht mit Record/Chorus Kurbeln, da wurde ein schmaleres Innenlager verbaut
Das ist schon eine Stufe besser....
das gab es auch mit Stahlschalen...
Das gezeigte mit Alu Schalen dürfte schon Veloce sein.
 
Ja, Veloce passt auch, fiel mir nicht ein. Ich habe gerade genau so ein Lager von einer Veloce Kurbel aus der 8-fach Gruppe abgebaut.

Lager ist grundsätzlich gut. Was ich nicht so mag ist die FAG-Aufnahme. Das mag aber auch daran liegen, dass ich leider nur einen schlecht zu bedienenden Park-Tool Schlüssel habe und nicht das Original FAG Werkzeug aus Alu.
 
Hallo.
Ich probiere es nochmal.
Was kann man für den Flite Alpes Carbon verlangen?
Habe zwar mehrere Anfragen aber bis jetzt noch keine Preisfindung.Ist sogar 40g leichter als der Titanium.
Vielen Dank im voraus
20201125_135621.jpg
20201125_135932.jpg
20201125_135636.jpg
 
Ihr müsst mir nochmal auf die Sprünge helfen 🙈
Der Karton war dann eher ein Sammelsurium als eine komplette Kassette.

Die einzelnen Ritzel sollten aber 8-fach sein, nur beim großen Ritzel mit der "besonderen" Optik bin ich mir unschlüssig...könnte das von einer 7-fach MTB-Kassette sein?

Die Abschlussringe kann ich ebenfalls nicht zuordnen, sind unterschiedlich sowohl im Durchmesser als auch der Länge des Gewindes. Die Länge für die Werkzeugaufnahme ist ebenfalls unterschiedlich.
Könnte das eine 8-fach und der andere 9-fach sein?

Habe mal in alten Campagnolo Katalogen gewühlt und Angaben für Durchmesser bei den Lockringen gefunden...29mm müsste demnach 8-fach sein?
Und der andere ist 27mm also sehr wahrscheinlich 9/10-fach?

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück