Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn wir schon bei schnellen Dingen sind...![]()
Na von wegen verblendete Zielgruppe, sh. xbiff's Anmerkung; Technik und Honda geht eh gut zusammen.Ich hatte eher auf die technischen Fähigkeiten angespielt.
Erinnere mich an einen zeitgenössischen Vergleichstest gegen einen Ferrari auf der Rennstrecke, den der NSX gewonnen hatte (bei gleichzeitiger höherer Alltagspraxistauglichkeit!).
Optisch ist er natürlich, bis auf die Rückansicht, nicht so der Bringer, obwohl er mir trotzdem gut gefällt...
ich bin ja auch Fan historischer Slotcars im entsprechenden Ambiente aber diese aberwitzigen Geschwindigkeiten gleich aussehender flacher Plastikfolienflundern die wie festgeklebt auf gesichtslosen ,undekorierten Schienenautobahnen unterwegs sind stossen mich eher ab...Wenn wir schon bei schnellen Dingen sind......
Bin voll bei dir, leider kenn ich keine Bahn wo noch mit den alten Slotcars au ende 60 noch gefahren wird! Ich bin auch wettbewerbsmäßig auf der Blue King gefahren, die "Oldtimer" hab ich gesammelt und ab und zu fahr ich auf der Carrera 124 zu Hause ein paar Runden, wenn es die Reifen noch zulassen...ich bin ja auch Fan historischer Slotcars im entsprechenden Ambiente aber diese aberwitzigen Geschwindigkeiten gleich aussehender flacher Plastikfolienflundern die wie festgeklebt auf gesichtslosen ,undekorierten Schienenautobahnen unterwegs sind stossen mich eher ab...
Dann doch lieber so etwas...
Anhang anzeigen 845459
Ich habe mir diese "Mehlschaufeln", so wurden sie dort genannt, mal im Hamburger Rennbahncenter angesehen, die sind nicht mein Fall.Wenn wir schon bei schnellen Dingen sind......
Nach einem halben Jahr Abstinenz gab es heute endlich mal wieder einen Trödelmarkt in Metz. Wenn die Pest jedoch weiterhin in Frankreich so drastisch grassiert, wird es wohl auch für längere Zeit wieder der letzte gewesen sein.
Zieht eure Masken an und schlendert einfach mal mit über den Platz.
Anhang anzeigen 838561Anhang anzeigen 838562Anhang anzeigen 838563Anhang anzeigen 838564Anhang anzeigen 838565Anhang anzeigen 838566Anhang anzeigen 838567Anhang anzeigen 838568Anhang anzeigen 838569
Selten geworden in freier Wildbahn:
DER klassische, fernöstliche Ferrari-Killer
Bei diesen grob gemachten Modellen bin ich immer ganz froh, wenn unten drunter steht, was das sein soll...
Ha, da isser ja ...
Ich hab das anfang der 90er ziemlich intensiv betrieben, nachdem ich wie der Slotcarboom bei uns Ende der 60er Jahre noch zu jung war um auf den Mietbahnen, die damals auf jeder Ecke in Wien zu finden waren, aber selber dort nicht mitfahren konnte und zu Hause gerade eine Stabo Car Bahn und einen Revell Ferrari GTO 1:24 besaß!Ich habe mir diese "Mehlschaufeln", so wurden sie dort genannt, mal im Hamburger Rennbahncenter angesehen, die sind nicht mein Fall.
Auch mit den noch deutlich jüngeren Augen hatte ich keine Chance, den Dingern auf der Bahn zu folgen.
Auch die Charakteristik, dass die quasi nur auf Zug und Druck funktionieren, fand ich eher langweilig (ok, wenn ich sie wirklich hätte sehen können...)
Scale-Racing, also originalgetreue Modelle grade auch aus empfindlichen Spritzguss statt Lexan gefallen mir nach wie vor viel besser*. Ich hatte mal ne Quelle für ("Speck-")Gummireifen, die waren sicher langsamer als Moosgummi, mit denen konnte man (also sogar ich) super driften... "Gib Gummi" war da wörtlich zu nehmen, bald waren die Gummis so runter, dass die Chassis aufsetzten...
*Ausnahmen...
Dann ist es ja echt klasse, dass du endlich hier her gefunden hast!Donnerwetter,
da schaue ich immer nur in der "Peugeot Abteilung" und jetzt muss ich feststellen, dass hier noch viele von Euch den gleichen Nagel wie ich im Kopf haben.
Alte Autos in allen Maßstäben von 1:1 bis 1:87 waren und sind schon immer mein Ding.
In den 90-zigern habe ich auch fleißig Slotcars gebaut und gefahren. Damals hatte ich noch Zeit und Lust dazu. Mittlerweile habe ich auch nicht mehr die Übung und die ruhige Hand dafür.
Der Porsche GT1 und der Calder BMW sind ohne Aufkleber und wurden zu 100% mit dem Pinsel von innen lackiert.
Anhang anzeigen 846384
Dann müsste Dir da doch noch viel mehr das Herz aufgehen ...Als alter Rüsselsheimer geht mir beim Anblick des grünen A-Mantas das Herz auf...![]()