• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Geschafft...nun reinigen :)
IMG_8512.JPG
IMG_8513.JPG
 
Soo...es wurde mal etwas gereinigt und für das weitere Vorgehen vorbereitet. Leider sind mir ein paar unschöne Stellen aufgefallen (siehe die Bilder der rostigen Stelle-hoffentlich nur Kanten/Flugrost-was meint ihr?).
Ansonsten steht es wieder schön da:)
198F0209-FEC7-40C7-862B-9089824A7E79.jpeg
24FC4D51-93CA-49C8-AD89-BCAC72E9259A.jpeg
9EA6BA03-664F-46F1-92FB-F7CB2ECDC755.jpeg
863CD729-B2FE-4544-9A73-E52EB512378F.jpeg
1EF7FC42-EEB7-480A-BFCB-918232969AEC.jpeg
0D88F24C-5E21-4045-BB07-7F0E56D1A8B3.jpeg
4F59012A-B6EB-4D5A-A5CA-D5F23E30F3D5.jpeg
 
italienische lötung und lackierung, banderolen kleben geht montags auch nicht gut - aber die farbe... :D
ich mag meins inzwischen auch sehr gerne;)

ich würde mir keine sorgen machen, allenfalls bei den kanten vom steg hinter dem tretlagergehäuse nochmal gründlich putzen und gucken...
 
italienische lötung und lackierung, banderolen kleben geht montags auch nicht gut - aber die farbe... :D
ich mag meins inzwischen auch sehr gerne;)

ich würde mir keine sorgen machen, allenfalls bei den kanten vom steg hinter dem tretlagergehäuse nochmal gründlich putzen und gucken...
Genau die meinte ich>.<
hier hat es leider wirklich einen kleinen Riss im gelöteten Übergang:(
Scheint aber stabil zu sein
552A3F32-1C75-4B2C-8025-25B65B2DB63C.jpeg
 
Genau die meinte ich>.<
hier hat es leider wirklich einen kleinen Riss im gelöteten Übergang:(
Scheint aber stabil zu seinAnhang anzeigen 836989
Da scheint mir eher das Anlötteil selber gebrochen. Dabei kommt auf diesen Anschlag ja nie viel Kraft. Krass. Steht ja auch etwas schief. Das hab ich noch nie gesehen. Dabei ist das Teil recht massiv, wie macht man das?
 
Da scheint mir eher das Anlötteil selber gebrochen. Dabei kommt auf diesen Anschlag ja nie viel Kraft. Krass. Steht ja auch etwas schief. Das hab ich noch nie gesehen. Dabei ist das Teil recht massiv, wie macht man das?
Ich habe leider keine Ahnung 😳 Hoffe es hält...habe mal den Lack an dieser Stelle entfernt um mir die Misere anzusehen.
 
Und nun? So lassen und ignorieren, fahren und sich ärgern das viel Geld versenkt wurde? Oder das Rad schlachten was eigt. zu schade wäre...
 
Und nun? So lassen und ignorieren, fahren und sich ärgern das viel Geld versenkt wurde? Oder das Rad schlachten was eigt. zu schade wäre...
Na das hält doch noch oder? Würde ich persönlich einfach so fahren - und wenn es dann wirklich abbrechen sollte, kann man sich ja nochmal Gedanken machen :)
 
Und nun? So lassen und ignorieren, fahren und sich ärgern das viel Geld versenkt wurde? Oder das Rad schlachten was eigt. zu schade wäre...
Du kannst ja mal vorsichtig dran fingern. Wenn es einen eher festen Eindruck macht, so lassen. Ansonsten mit Uhu für Stahl ( ;) ) kleben.
 
Du kannst ja mal vorsichtig dran fingern. Wenn es einen eher festen Eindruck macht, so lassen. Ansonsten mit Uhu für Stahl ( ;) ) kleben.
Bin gestern (nachdem der Lack im Bereich des Risses etwas entfernt wurde) mit der Lupe auf Spurensuche gegangen. Es sieht so aus als wäre nur die Vorderseite im ersten Drittel angerissen (wie auch immer das passieren mag). Werde mal mit professioneller Hilfe versuchen den Übeltäter zu begradigen und anschließend versiegeln. Ist zwar schade, da es sonst wirklich toll erhalten ist...aber was soll ich sonst machen🤷🏻‍♂️
 
Bin gestern (nachdem der Lack im Bereich des Risses etwas entfernt wurde) mit der Lupe auf Spurensuche gegangen. Es sieht so aus als wäre nur die Vorderseite im ersten Drittel angerissen (wie auch immer das passieren mag). Werde mal mit professioneller Hilfe versuchen den Übeltäter zu begradigen und anschließend versiegeln. Ist zwar schade, da es sonst wirklich toll erhalten ist...aber was soll ich sonst machen🤷🏻‍♂️
Solange es stabil ist, würde ich da gar nichts machen, sonst wirds vielleicht noch schlimmer?
 
Solange es stabil ist, würde ich da gar nichts machen, sonst wirds vielleicht noch schlimmer?
Der Fahrradflüsterer meines Vertrauens meinte begradigen😅 Ich werde mal die Tage zu ihm radeln sobald es eine neue Kette etc hat. Das Schaltauge muss auch noch gerichtet werden-leider etwas nach lateral verbogen.
 
Der Fahrradflüsterer meines Vertrauens meinte begradigen😅 Ich werde mal die Tage zu ihm radeln sobald es eine neue Kette etc hat. Das Schaltauge muss auch noch gerichtet werden-leider etwas nach lateral verbogen.
Ich gebe zu bedenken, dass Schaltaugen meist geschmiedet, diese kleinen Anschläge aber eher gegossen sind. Auch ohne Metaller-Ausbildung weiß ich, dass gegossene Teile es nicht mögen, kalt verformt zu werden. Falls das Teil es also überlebt hat, verformt zu werden, war das Glück, ich würde mein Glück nur dann ein zweites Mal herausfordern, wenn es wichtig für die Funktion ist. Das scheint mir hier nicht notwendig. Bei Schaltaugen ist das etwas anderes, die kann man auch mehrmals hin und her biegen. Natürlich ist auch hier irgendwann Ende, je nach dem, wie stark und oft gebogen wurde. Aber dort ist auch eine Maßhaltigkeit wichtig, damit es gut schaltet.
 
Ich gebe zu bedenken, dass Schaltaugen meist geschmiedet, diese kleinen Anschläge aber eher gegossen sind. Auch ohne Metaller-Ausbildung weiß ich, dass gegossene Teile es nicht mögen, kalt verformt zu werden. Falls das Teil es also überlebt hat, verformt zu werden, war das Glück, ich würde mein Glück nur dann ein zweites Mal herausfordern, wenn es wichtig für die Funktion ist. Das scheint mir hier nicht notwendig. Bei Schaltaugen ist das etwas anderes, die kann man auch mehrmals hin und her biegen. Natürlich ist auch hier irgendwann Ende, je nach dem, wie stark und oft gebogen wurde. Aber dort ist auch eine Maßhaltigkeit wichtig, damit es gut schaltet.
Das stimmt natürlich alles...werde es vor Ort in der Velosofie alles mal in Ruhe vom Meister sichten lassen:)
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...nachdem der Vorbau ja erfolgreich befreit wurde erfolgte im Anschluss erstmal eine gründliche Sanierung der metallenen Kontaktstellen. Heute ging es dann weiter. Ein Vorbau und Sattelstütze wurden mit Titanfett großzügig abgeschmiert. Kurz darauf ging es an die alten Laufräder...die alten Mäntel glichen in der Optik einem modrigen Waldboden und genau so rochen sie auch. Nachdem sie endlich von der Felge gelöst waren offenbarte sich im Inneren eine Art Sammelsurium aus kleinen Insektenleichen, Dreck und allen möglichen anderen Sachen. Erstmal alles runter, Felgenband raus und Bestandsaufnahme. Nach einer gründlichen Reinigung ging es dann an die neuen Pneus. Es wurden Conti Grand Prix Classic L'Eroica Edition. Meiner Meinung nach stehen sie dem Radel echt gut. Die meines Erachtens originale neuwertige (im Bezug auf den Verschleiß und nicht den Rost) Kette ist derzeit eingelegt und wird versucht wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt zu werden.
Stay tuned....
IMG_8532.JPG
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...nachdem der Vorbau ja erfolgreich befreit wurde erfolgte im Anschluss erstmal eine gründliche Sanierung der metallenen Kontaktstellen. Heute ging es dann weiter. Ein Vorbau und Sattelstütze wurden mit Titanfett großzügig abgeschmiert. Kurz darauf ging es an die alten Laufräder...die alten Mäntel glichen in der Optik einem modrigen Waldboden und genau so rochen sie auch. Nachdem sie endlich von der Felge gelöst waren offenbarte sich im Inneren eine Art Sammelsurium aus kleinen Insektenleichen, Dreck und allen möglichen anderen Sachen. Erstmal alles runter, Felgenband raus und Bestandsaufnahme. Nach einer gründlichen Reinigung ging es dann an die neuen Pneus. Es wurden Conti Grand Prix Classic L'Eroica Edition. Meiner Meinung nach stehen sie dem Radel echt gut. Die meines Erachtens originale neuwertige (im Bezug auf den Verschleiß und nicht den Rost) Kette ist derzeit eingelegt und wird versucht wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt zu werden.
Stay tuned....Anhang anzeigen 838101
Ich finde ja, Vittoria Corsa, Veloflex oder Challenge mit heller Flanke hätten dem Rad noch besser gestanden. Den Vorbau würde ich etwas weiter reinschieben. Ansonsten siehts aber schon gut aus.
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...nachdem der Vorbau ja erfolgreich befreit wurde erfolgte im Anschluss erstmal eine gründliche Sanierung der metallenen Kontaktstellen. Heute ging es dann weiter. Ein Vorbau und Sattelstütze wurden mit Titanfett großzügig abgeschmiert. Kurz darauf ging es an die alten Laufräder...die alten Mäntel glichen in der Optik einem modrigen Waldboden und genau so rochen sie auch. Nachdem sie endlich von der Felge gelöst waren offenbarte sich im Inneren eine Art Sammelsurium aus kleinen Insektenleichen, Dreck und allen möglichen anderen Sachen. Erstmal alles runter, Felgenband raus und Bestandsaufnahme. Nach einer gründlichen Reinigung ging es dann an die neuen Pneus. Es wurden Conti Grand Prix Classic L'Eroica Edition. Meiner Meinung nach stehen sie dem Radel echt gut. Die meines Erachtens originale neuwertige (im Bezug auf den Verschleiß und nicht den Rost) Kette ist derzeit eingelegt und wird versucht wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt zu werden.
Stay tuned....Anhang anzeigen 838101

Sehr Kontrast reich das Bild :D ,man kann nix erkennen
 
Zurück
Oben Unten