• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Thema Aufbau : Was fang ich mit dem Moser an

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 69922
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    neulack
mein Junior hat es mit einem schräg sitzenden Hinterrad geschafft mit Gummi nicht nur den Lack, sondern gleich den Chrom von einer Kettenstrebe zu schleifen
wäre den Versuch wert ( ;
aber Chrom ist nicht gleich Chrom. Hab den auch schon mit dem Fingernagel großflächig abgekratzt. Aber bei den Nobelitalienern ist da erst eine Schicht Kupfer zwischen Stahl und Chrom und das ist extrem stabil (wenns kein Salz abkriegt ) :
 

Anzeige

Re: Thema Aufbau : Was fang ich mit dem Moser an
Hab bei meinem Rad den Chrome mit 600er Nassschleifpapier ordentlich lange geschliffen, gereinigt, grundiert, gefüllert, lackiert und 2 mal Klarlack drauf (alles 2K aus der Dose, außer der Decklack). Hält super! Klar, Steinschläge hinterlassen kleine Wunden, aber damit muss man leben können.
 
Hmm - hätte mit einem Sturm der Entrüstung gerechnet wenn ich mein Lackkonzept erläutern würde.
Das Rad in Originallackierung zu rekonstruieren ist für mich ausgeschlossen . Der künstliche Metallic Effekt ist zwar genial aber mit ungeübter Hand kann das leicht peinlich werden. Meine Idee war das im legendären Strahlen Dekor zu machen
L1140080.JPG
natürlich nicht wie das DIXI sondern als Hauptfarbe Orange und die Strahlen in Grasgrün die Zacken rot liniert.
Die Schriftzüge wären großartig @Knobi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm - hätte mit einem Sturm der Entrüstung gerechnet wenn ich mein Lackkonzept erläutern würde.
Das Rad in Originallackierung zu rekonstruieren ist für mich ausgeschlossen . Der künstliche Metallic Effekt ist zwar genial aber mit ungeübter Hand kann das leicht peinlich werden. Meine Idee war das im legendären Strahlen Dekor zu machen
Anhang anzeigen 824988
natürlich nicht wie das DIXI sondern als Hauptfarbe Orange und die Strahlen in Grasgrün die Zacken rot liniert.
Die Schriftzüge wären großartig @Knobi
Das gefällt mir! Moser hat über die Jahre derartige Design-Verbrechen begangen, da darf's auch mal was angenehm ausgefallenes sein.
Willst du das machen lassen oder hast du so etwas selbst drauf? Am Ende noch das Linieren ... jede Menge Chancen zu patzen. Ginge wenigstens mir so ;-)
Ob man jetzt einem alten Rad eine moderne Gruppe drauf hängt oder einem jüngeren Rad ein klassisches altes Dekor. Beides immer spannend.
 
Das gefällt mir! Moser hat über die Jahre derartige Design-Verbrechen begangen, da darf's auch mal was angenehm ausgefallenes sein.
Willst du das machen lassen oder hast du so etwas selbst drauf? Am Ende noch das Linieren ... jede Menge Chancen zu patzen. Ginge wenigstens mir so ;-)
Ob man jetzt einem alten Rad eine moderne Gruppe drauf hängt oder einem jüngeren Rad ein klassisches altes Dekor. Beides immer spannend.
das ist erstmal nur ne Kopfgeburt ;; fürs Lackieren sehe ich mich äusserst wenig prädestiniert. Habe das nur ein mal an einem Rabeneick mit der Sprühdose eigenhändig gemacht . Auch da habe ich nicht versucht ein Original Design zu imitieren sondern es »Frei nach Rabeneick« gestaltet. Schaut ganz nett aus, ist aber doch sehr dilettantisch ausgeführt.
1.JPG
 
was sind das für Mittel? Den Rost wegkriegen ist nicht die Sache; das mach ich mit Salzsäure aber die chromfreien Stellen sind porig . Fertan würde die dann wohl komplett braun färben und das in Verbindung mit dem noch vorhandenen Chrom wäre evtl. kein Augenschmaus .
Wenn du statt Salzsäure nen Dremel mit Messingbürste nimmst und hinterher ggf mit Alupapier oder Ofenbronze versiegelt, sieht das meist aus 2 Metern sehr gut aus. Dem Lack würde ich nach dem entrosten, ebenfalls mit Dremel und Polieraufsatz, mit Lackreiniger Extra von 1Z oder von ROTWEISS zu Leibe rücken. Danach versiegeln mit Hartwachs (Chrom und Lack). Fertig. Rechne mit ca 2 - 3 Tagen auf dem Balkon...

Wenn man fertig ist, erstaunt das Ergebnis und man hat was geschafft :-)
 
Gut, der Lack muß jedenfalls komplett runter
L1150115.JPG

fragt sich : Will ich es zum Moser machen; dann müsste ich zuvor die Schriftzüge und die Anpapper genau vermessen. Oder lass ich das alles weg bzw. gebe ihm ein Fantasielabel - dachte da an PRONTO oder PORNO
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut, der Lack muß jedenfalls komplett runter
Anhang anzeigen 825159
fragt sich : Will ich es zum Moser machen; dann müsste ich zuvor die Schriftzüge und die Anpapper genau vermessen. Oder lass ich das alles weg bzw. gebe ihm ein Fantasielabel - dachte da an PRONTO oder PORNO

Keine O Gabel dann ein Fanta Name
 
Gut, der Lack muß jedenfalls komplett runter
Anhang anzeigen 825159
fragt sich : Will ich es zum Moser machen; dann müsste ich zuvor die Schriftzüge und die Anpapper genau vermessen. Oder lass ich das alles weg bzw. gebe ihm ein Fantasielabel - dachte da an PRONTO oder PORNO
Wie gesagt: Vorlagen für exakt diese Schriftzüge habe ich.
Und in der nächsten Zeit lasse ich sowieso wieder einige Sachen drucken, dann könnten die mitlaufen. Als Wasserschiebebilder oder auf Klebefolie.

Was ich mir aber auch vorstellen könnte: Lack komplett abschleifen, eben doch mit Fertan oder einfach Phosphorsäure behandeln und dann einfach einen guten Klarlack drüber. Der blanke Stahl wird von der Phosphorsäure mehr oder weniger grau, die rostigen Stellen etwas dunkler. Der restliche Chrom bleibt, wie er ist und wird auch einfach überlackiert.
Oder extra noch eine Weile komplett rosten lassen und einfach so fahren?
 
Oder extra noch eine Weile komplett rosten lassen und einfach so fahren?
ja da gibt es 1°°° Möglichkeiten aber ein blitzblank glänzend lackiertes R.Rad hat einen ganz eigenen Zauber:rolleyes:
Wie gesagt: Vorlagen für exakt diese Schriftzüge habe ich.
sehr nett - Danke für das Angebot. Habe allerdings den Eindruck daß der schäbige Lackzustand nicht nur das Salz zur Ursache hat sondern dass da bei den Mosers schon sehr schlampig vorgegangen wurde. Sieht aus als wäre der Rahmen vor dem Lackieren noch nicht mal abgewischt wurde. Da schämt man sich schon fast mit den Namen . Aber mal sehen wie die Lackierung wird .
PS. Was hieltest Du von Strahlen Dekor ?
L1150116.JPG
 
ja da gibt es 1°°° Möglichkeiten aber ein blitzblank glänzend lackiertes R.Rad hat einen ganz eigenen Zauber:rolleyes:

sehr nett - Danke für das Angebot. Habe allerdings den Eindruck daß der schäbige Lackzustand nicht nur das Salz zur Ursache hat sondern dass da bei den Mosers schon sehr schlampig vorgegangen wurde. Sieht aus als wäre der Rahmen vor dem Lackieren noch nicht mal abgewischt wurde. Da schämt man sich schon fast mit den Namen . Aber mal sehen wie die Lackierung wird .
PS. Was hieltest Du von Strahlen Dekor ?
Anhang anzeigen 825272

Ja die Hersteller haben damals noch nicht gewusst das es in weiter Ferne ein
Klassisches RR Forum gibt.Hatten sie es geahnt waren wahrscheinlich sorgfältiger
gewesen
Aber im Ernst RR sind Sportgeräte mit einer kurzen Lebenszeit,genau wie Rennsegeljachten ,RMotorrader,RAutos
 
Das stimmt gerade bei Moser ganz besonders: Die Verarbeitung war auch bei den richtig teuren Rahmen oft nur sehr mittelmäßig. Lack ohne Grundierung z.B., und seeehr dünne galvanische Schichten. Ein Forenkollege hatte sogar schon die Idee, mit seinem runderneuerten Moser auf eigener Achse zum Weingut zu radeln und Francesco zur Rede zu stellen...
Lackmäßig stehen die muffenlosen Leader wohl etwas besser da, jedenfalls sehen sie nach vielen Jahren meistens besser aus.

Strahlendekor aus Rost und Blattgold? Dann sage ich ja!
 
Das stimmt gerade bei Moser ganz besonders: Die Verarbeitung war auch bei den richtig teuren Rahmen oft nur sehr mittelmäßig. Lack ohne Grundierung z.B., und seeehr dünne galvanische Schichten. Ein Forenkollege hatte sogar schon die Idee, mit seinem runderneuerten Moser auf eigener Achse zum Weingut zu radeln und Francesco zur Rede zu stellen...
Lackmäßig stehen die muffenlosen Leader wohl etwas besser da, jedenfalls sehen sie nach vielen Jahren meistens besser aus.

Strahlendekor aus Rost und Blattgold? Dann sage ich ja!

Moser hat das halt als kurzlebige Sportgeräte gesehen
 
Zurück