• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

  • Ersteller Ersteller Igliman
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Bin ich blind, hab ich einen falschen Link angeklickt oder wo ist hier der Fehler?
Ich sehe bei diesem angegebenen Link http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/35205 eine völlig intakte und befahrbare Straße.
Weder eine Baustelle, noch Schilder, noch aufgerissene Straßen, Schotter oder ähnliches.
Ich sehe eine gut asphaltierte Straße, mit einigen Verfärbungen durch vergangene Straßenarbeiten die aber keinerlei Einfluss auf Reifen oder Schlauch eines Fahrrades haben.

Wie gesagt, vielleicht ist hier auch irgendwo ein Fehler eingeschlichen...

ratlos bin
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Eigentlich ist es schade, dass man sich in einem solchen Thread so ansticheln muss.
Vielleicht hab ich mich auch nur dumm in meiner Einführung ausgedrückt. Es ging mir doch schlussendlich nur darum, auf was ich bei den Laufrädern achten muss!?!
Dass der Mantel und Schlauch defekt waren hab ich selbst auch bemerkt, spätestens als ich beides vom Laufrad gezogen habe!
Und über die Straße hab' ich glaub' auch schon genug geschrieben. Dass es ein entsprechender öffentlicher Verbindungsweg mit Beschilderung ist.
Mit Scheuklappen bin ich auch nicht rumgefahren, hab' auch nicht den Fliegern am Himmel nachgesehen, oder mich mit den Vögeln beschäftigt.
Ich bin einfach nur recht schnell unterwegs gewesen, hab den aufgerissenen Strassenteil zu spät gesehen (@ scp: ein weiteres Bild zeigt den Riss in der Strasse, der auf dem von dir angesprochenen Bild nur zu erahnen ist!) und bin da eben durchgerasselt. Lernen werde ich hieraus wohl auch noch was.
Dass dies eine Baustelle war, oder ist, und eigentlich beschildert sein müsste sei erst mal Aussen vor.
Als jemand der noch ein wenig Verantwortung für sich und andere Dinge in seinem Leben trägt, ging es mir nur um die Laufräder. Denn ich will bei der nächsten Ausfahr nicht bei hoher Geschwindigkeit bemerken, dass durch einen hier entstandenen Schaden, mein Vorderrad aufgibt und ich deswegen vorne über die Straße küsse.
Aber trotzdem, Danke für eure Ausführungen!!
Grüsse
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

@ b-r-m
Aber das haben wir doch schon als Kinder gemacht!:D
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Wie weit man bei einer angenommen Geschwindigkeit von sagen wir mal 50 km/h und abschüssiger Fahrbahn (Niveau des Landungspunktes unterhalb des Absprungpunktes) springen kann, lässt sich mit den ballistischen Formeln berechnen. Über den Daumen würde ich mal von 4 m bis 5 m ausgehen.
Ich glaube nicht, daß ich solch einen Sprung mit solch einer Geschwindigkeit wagen würde.*hm*

Bei uns gibt es einen Radweg, der sieht genauso aus.
Keine Ahnung, ob man den als Baustelle bezeichnen soll (wenn ja , dann Dauerbaustelle). Hinweisschilder gibt es jedenfalls keine.
Wie es da wirklich aussieht, kann man auf dem Foto gar nicht richtig erkennen. Und warum fahren denn RR-Fahrer nicht auf dem Radweg? Eben weil sie wissen in welch schlechtem Zustand die oft sind, und u. a. deshalb auf 'nem Radweg gar nicht so schnell fahren können, wie sie's gerne würden.

Dass dies eine Baustelle war, oder ist, und eigentlich beschildert sein müsste sei erst mal Aussen vor.
Hätteste das nicht erwähnt, wäre alles halb so schlimm gewesen. :D
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

also dat dingen ist doch keine baustelle, sowas fahren wir oft mit dem rr, noch nie probleme gehabt.
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Sorry das ich das so direkt sage, aber ich müsste da ja selbst über mich lachen wenn ich damit zu den "Behörden" gehen würde! Baustelle, na ja! Ich glaube zu wissen was sie Dir hier in der CH antworten würden und das sich danach die ganze Abteilung einen "abgröllt". :rolleyes:

Hier steht nicht mal ein Schild das es "Splitt" auf der Fahrbahn haben könnte!

Obermutten04.jpg


Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Aber Du rast da auch mit vollem Tempo runter? *hm* Und bei Igliman gings von der glatten Straße direkt in den Splitt hinnein, und das mit Tempo. Normal, daß sowas nicht gut gehen kann.
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Aber Du rast da auch mit vollem Tempo runter? *hm* Und bei Igliman gings von der glatten Straße direkt in den Splitt hinnein, und das mit Tempo. Normal, daß sowas nicht gut gehen kann.
"Volles Tempo" ist relativ bei >20° auf Schotter! Der Punkt ist, in den Alpen gibt es Dutzende solcher Stellen und niemand macht deswegen ein "Büro" auf. :rolleyes:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Also diese Stelle mit nem Bunny-Hopp zu überwinden, das möchte ich mal sehen, gerade wenn es unerwartet kommt. :rolleyes:

Ansonsten sieht das so aus als könnte man da mit dem Rennrad auch so unbeschadet durchkommen. Wobei man immer das Pech haben kann einen spitzen Stein zu übersehen.
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Also diese Stelle mit nem Bunny-Hopp zu überwinden, das möchte ich mal sehen, gerade wenn es unerwartet kommt. :rolleyes:

Ansonsten sieht das so aus als könnte man da mit dem Rennrad auch so unbeschadet durchkommen. Wobei man immer das Pech haben kann einen spitzen Stein zu übersehen.
Jo, das ist halt ein Glücksspiel. ;)

Der Punkt ist, in den Alpen gibt es Dutzende solcher Stellen
Das weiß dann auch jeder, und man fährt entsprechend vorsichtig und vorausschauend.
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Dann weisst Du mehr als ich, Du Glücklicher!

Gruss, Bidonvergesser
Wieso das denn? Du kommst aus der Schweiz und sagst sogar selber wie es bei Euch zu geht. Also weißt Du es, und mußt dementsprechend vorausschauend fahren. Denn wenn Dir da plötzlich der Schotter entgegen kommt, und Du darein rasselst, weil Du zu schnell warst, und Du nicht mehr rechtzeitig bremsen konntest, kann es Dir da genau so den Reifen zerfetzen. Aber einen Anspruch auf eine Entschädigung hättest Du in dem Falle nicht, weil wie Du ja selber sagst, daß so etwas in den Alpen "normal" ist!

Hier ist nur von einer einzigen und etwas unübersichtlichen Stelle die Rede. Und das auf einer öffentlichen Straße, vor der man in Deutschland normalerweise rechtzeitig gewahrnt wird. Eben mit Hinweisschildern: "Straße im schlechten Zustand", oder so ähnlch. Denn da möchte auch keiner mit dem Auto oder Motorad schnell drüberfahren.
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Lass es ;) die paar "Unfehlbaren" wollen es nicht kapieren.

Die springen auch über entgegenkommende LKW wenns sein muss :spinner:

ach ja, "selbstgefällig" und "arrogant" waren die Adjektive, nach denen ich gesucht hatte ;)
Ich werde alt :i2:
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Aber machen denn so viele und weiten Sprünge die Laufreder mit? Die sind ja für Sprünge nicht gerade geeignet. Der Rahmen (Gabel) schon gar nicht.
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Lass es ;) die paar "Unfehlbaren" wollen es nicht kapieren.
Die sogenannten "Unfehlbaren" fahren auch in Löcher und haben danach einen Platten oder eine 8, aber sie jammern danach nicht das Forum voll und suchen die Schuld bei einem anderen und wollen wenn möglich noch Schadenersatz. Eben, vorausschauen ist die Idee, leider wissen wir alle das dies nicht immer klappt, also rumst es halt zwischendurch.

Meine Wörter gehen mehr in den Bereich "naiv" und "kindisch" mit einem Hang zum Weichei! Nicht wegen des reinfahrens, sondern wegen des Verhaltens danach. Ich staune das nicht auf Nötigung geklagt wird! Aber schlussendlich kann jeder wie er will!

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

@Radmän,
ja, man sollte es wirklich lassen. *kopfschüttel*

Also ich finde es ganz schön dreist und übertrieben zu behaupten, hier hätte jemand das Forum voll geheult. Und der dann auch noch einen Schuldigen sucht, um die Kosten auf diesen abzuwälzen. Denn das wurde eigendlich nur mal nebenbei erwähnt, weil es ja auf der Hand lag, daß das nicht seine Schuld war.

Er wollte doch eigendlich nur mal wissen, in wie weit die Laufräder beschädigt sein könnten. Ob einfaches richten genügt, oder ob da noch was anders beschädigt sein könnte.

Also ich verstehe nicht, wieso es hier Leute gibt, die ihm nicht gönnen wollen, daß ihm der Schaden ersetzt werden könnte, und dann wegen so einer Lappalie so einen Aufstand machen, oder aus einer Mücke einen Elefanten gemacht haben. Könnte das nicht auch Neid sein?
 
AW: Laufrad defekt bei ungesicherter Baustelle, und jetzt?

Hier wollte doch jemand hauptsächlich nur wissen, worauf er bei seinen Laufrädern primär schauen soll um mögliche Schäden zu entdecken. - Auf die Idee mit dem Schadenersatz wäre ich selbst zwar auch nie gekommen, aber warum denn nicht, wenn er die Aussage eines Verantwortlichen hat, dass hier tatsächlich die vorgeschriebene Beschilderung fehlt.

Eigenwillige Reaktionen: "Wie, Du suchst hier Rat?!" - "Was, Du willst Geld sparen?!" "Was, Du hast´n Platten - lern erst mal Radfahren!?"


tztztz ...
 
Zurück