crispinus
Aktives Mitglied
Die Blutbuche beginnt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...und die Magnolien sind durch?Die Blutbuche beginnt
Anhang anzeigen 771217
Oh welch Privileg ist es doch einen schnurrenden Klassiker reiten zu dürfen.
Auch wenn die Runden kurz sind ist es ein Hochgenuss für meine Sinne.
Koga Miyata Gentsluxe-S
Da hast du wahr Nick! Vielen Dank, von dir ist das ja schon ein besonderes Lob bei deinen Perlen.
Du hast ja jetzt ein ungleich selteneres in der Mache.![]()
Vor lauter betrachten der Rahmenverzierung hätte ich es beinahe übersehen:
Es gab beide Anordnungen.Vor lauter betrachten der Rahmenverzierung hätte ich es beinahe übersehen:
Ich bin etwas irritiert ob des Campagnolo-Schaltwerks ? - gehören die Einstell-Schrauben der Endanschäge für den Schwenkbereich nicht irgendwie "nach unten"? Hat das denn so funktioniert?
Oder schlägt Corona bei mir jetzt auf die Sehnerven.....?
... interessant, dass man dort durch die ehemalige Schleusenkammer laufen kann. Und diese Ballung an (ehemaligen) Schleusen und (ehemaligen) Schiffshebewerken an einem Ort dürfte weltweit auch ziemlich einzigartig sein ...
Das Ganze nennt sich auch Schleusenpark. Bin schon öfters mit dem Rad durch die Schleusenkammer gefahren. Ist echt ein Erlebnis. Die wahre Attraktion ist aber das Schiffshebewerk aus dem 19. Jahrhundert.... interessant, dass man dort durch die ehemalige Schleusenkammer laufen kann. Und diese Ballung an (ehemaligen) Schleusen und (ehemaligen) Schiffshebewerken an einem Ort dürfte weltweit auch ziemlich einzigartig sein ...
Noch ein kleiner Nachtrag, nach Sichtung meiner Literatur zu den „böhmischen Dörfern“
Das wußte ich noch gar nicht, daß von tschechischer Seite aus Dörfer an der Grenze zur DDR abgerissen wurden. In der DDR wurde das ja an der Westgrenze ab 1952 in großem Stil durchgeführt.Noch ein kleiner Nachtrag, nach Sichtung meiner Literatur zu den „böhmischen Dörfern“
Anhang anzeigen 771771
Anhang anzeigen 771770