• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau: SRAM Rival 2x10x auf APEX Riesenkassette

TylerDurden

Mitglied
Registriert
1 August 2008
Beiträge
37
Reaktionspunkte
1
Ort
Südpfalz
Hallo Zusammen,

mein aktueller Renner ist ca. 10 Jahre alt und hat eine SRAM Rival 10 Schaltgruppe (52/39 Heldenkurbel, 12-25 Kassette).

Weil derzeit sowieso eine Überholung ansteht und weil ich schon längst leichtere Gänge haben wollte, wollte ich mal einen alten Plan in Angriff nehmen und Frankenstein spielen. Also folgendes drauf montieren:
  1. APEX 1 (lang) Schaltwerk
  2. Eine 10x 11-42 Kassette (evtl. APEX aber eher SunRace CSMX3 oder Shimano CS-HG500-10 oder ähnliche)
  3. Dazu passende Kette
Beim Studieren der Datenblätter (bzw. erraten der Konfiguration) stapeln sich aber inzwischen Fragezeichen. Vielleicht kann es jemand mal beleuchten?

a) kann der APEX 1 überhaupt mit 2x10? Habe das bisher auf Gravel-Bikes u.ä. gesehen, mit nur einem Kettenblatt (40er). Wenn es nicht geht, müsste ich ggf. mein großes Kettenblatt stilllegen oder was würde passieren, wenn ich versehentlich auf groß-groß schalte?
b) Passen die Kassetten beliebig drauf oder muss man irgendwelche Spacer o.ä. einplanen? Habe Shimano-Systemräder (Alu) von eben damals, nichts besonderes.
c) Passt dann noch der bisher Umwerfer?
d) Wenn ich alle Daten in übliche Kettenlängenrechner eingebe, kommt ich auf eine Kette mit 118 Glidern. Das wäre aber ziemlich exotisch, die Marktverfügbarkeit von so langen Ketten ist überschaubar. Oder macht das APEX-Schaltwerk irgendeine Magie und die üblichen Formeln wären nicht anwendbar?

Ich sage schon mal Danke!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Altmetal

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei der Kettenlänge spielen die Größen von größtem Kettenblatt und größtem Ritzel sowie die Länge der Kettenstrebe die Hauptrolle. Die Länge der Kette sollte so gewählt werden, dass auch groß-groß ohne Schäden zu verursachen geschaltet werden kann.
 
APEX ist eine 1x11 Gruppe. Da ist das Schaltwerk nicht für 2fach Kurbeln ausgelegt.
 
Apex 1 gibt's doch nur für hydraulische Scheibenbremsen, oder? Wird die 2x10 Rival noch nicht haben, oder? Eine Mtb-Kassette mit Heldenkurbel kombiniert? Abgesehen davon kann ich mir kaum vorstellen, dass so ein Mix von 1 und 2-fach Teilen zufriedenstellend funktioniert...
Warum nicht die einfachere Lösung.: günstige Compaktkurbel + bergtauglichere Kassette?
 
Er will ja nur das Apex Schaltwerk und eine größere Kassette benutzen. Ich nehme an, der Rest soll bleiben.
 
Hallo Zusammen,

@kolo ja, 10x 11-42 Kassette war angedacht, aber wenn möglich mit 2x10.

@Altmetal Ok, die Physik kann man nicht überlisten. Dann bleibt 53-auf-42 bzw. die ganze Kombi halt unmöglich, schade.

@prince67 Danke für die Bestätigung.

@frankblack Wie @prince67 schon meinte, Exact Actuation Indexierung sollte IMHO am Zug die gleichen Abstände bei Apex/Rival/Force/Red ermöglichen.

Ok, es war mir als Laie nichts so ganz klar, weil ich auch 2x Kurbeln unter "APEX" Label gesehen habe. Aber nach dem weiteren wursteln im Netz scheint es eher so zu sein, dass man praktisch die alten Rival 10x Komponenten mit minimalen Änderungen als "APEX 10x" verkauft. Z.B. mein Rival 10x Schaltwerk ist kaum noch zu finden, dafür APEX 10x Schaltwerk mit (fast?) identischen Specs.

So oder so, nach dem längeren Überlegen ziehe ich mich jetzt von der Idee zurück. Ich will weder das große Kettenblatt stilllegen noch ständig auf 11er Ritzel fahren (hallo Verschleiß). Dann reicht mir vorläufig ein einfacher Umbau auf ein mittellanges 10x Schaltwerk und 11-32 Kassette. Immerhin 28% leichter als mit 25er Ritzel. Und irgendwann bei der nächsten Kette kommt vielleicht eine Kompaktkurbel drauf, dann habe ich mit 34@32 eine ähnliche Übersetzung wie 40@42.

Ein paar Fragen zum Schluss bzw. zum SRAM-Portfolio :) :

Gibt es größere Unterschiede zwischen PG-1050 und PG-1030 Kassetten? (Quali/Haltbarkeit/Komfort)

Sind SRAM 11-fach Kurbelsätze mit 10-fach kompatibel? (bzgl. Kette und Umwerfer).
Ich vermute mal nein, weil sie den Umwerfer von "Rival 22" Modellreihe nur für 11-fache Kurbeln spezifizieren. Aber wer weiß, könnte auch nur eine verkaufsfördernde Behauptung sein.
(ich will mich nur absichern, nicht dass es in ein paar Jahren keine passenden Kurbeln mehr zu kaufen gibt und nicht gern funktionierende Teile sinnlos austausche)
 
Ok, es war mir als Laie nichts so ganz klar, weil ich auch 2x Kurbeln unter "APEX" Label gesehen habe. Aber nach dem weiteren wursteln im Netz scheint es eher so zu sein, dass man praktisch die alten Rival 10x Komponenten mit minimalen Änderungen als "APEX 10x" verkauft. Z.B. mein Rival 10x Schaltwerk ist kaum noch zu finden, dafür APEX 10x Schaltwerk mit (fast?) identischen Specs.
Die Apex 10fach gibt es schon lange. Die Apex 1 ist halt neu.
Sind SRAM 11-fach Kurbelsätze mit 10-fach kompatibel? (bzgl. Kette und Umwerfer).
Ich vermute mal nein, weil sie den Umwerfer von "Rival 22" Modellreihe nur für 11-fache Kurbeln spezifizieren. Aber wer weiß, könnte auch nur eine verkaufsfördernde Behauptung sein.
(ich will mich nur absichern, nicht dass es in ein paar Jahren keine passenden Kurbeln mehr zu kaufen gibt und nicht gern funktionierende Teile sinnlos austausche)
Du kannst problemlos eine 11fach Kurbel mit einem 10fach Umwerfer fahren. Als Kette würde ich da eine 11fach nehmen. 10fach und 11fach Ketten unterscheiden sich von der Innenbreite her nicht und von der Außenbreite her nur minimal.
Was allerdings nicht geht, ist, einen SRAM 11fach (Yaw-)Umwerfer mit einem 10fach Doubletap anzusteuern. Denn der Doubletap hat eine Trimmstufe drin, der Umwerfer jedoch nicht.

Nochmal aber zum Ausgangsproblem:
Die Einfach-Schaltwerke unterscheiden sich durch ihren Kupplungsmechanismus, der die Kette gespannt hält, von den "Zweifach-Schaltwerken". Abgesehen davon, dass du diesen Mechanismus nicht brauchst, spricht mMn aber nichts dagegen, ein Apex 1 SW mit einer Zweifach Kurbel zu fahren. Noch naheliegender wäre es aber, ein 10fach MTB SW von SRAM für 2fach Kurbeln mit langem Käfig zu nehmen, denn auch die haben die gleiche Schaltübersetzung wie die Straßengruppen, sollten aber billiger zu haben sein.
Kettenlänge müsste lt. dem Tool hier: https://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/kettenlaenge-berechnen
Für eine übliche Kettenstrebenlänge von 405mm bei 114 Gliedern liegen, dass ist die Standardlänge der Straßenketten in der Packung.
Die Sunrace 10fach 11-42 Kassette fahre ich am Crosser (1fach mit 40er Blatt) und kann darüber nichts negatives berichten und auf den HG Freilauf passt sie ganz normal drauf.

Ich persönlich würde das aber nicht machen... Heldenkurbel mit 11-42 Kassette...? Hmm. Sieht bestimmt k**ke aus...
Da würde ich an deiner Stelle lieber eine günstige Kompaktkurbel nehmen und damit 50(48)-34/11-32 fahren oder, wenn es noch leichter sein soll, über eine Sub-Compact 46-30 Kurbel nachdenken.
 
Mtb Schaltwerk mit apex funktioniert prima. Fahre ich selber an meiner Randonneuse. X9 Schaltwerk mit 11-36 Kassette.
Sieht nicht ganz schlimm aus, wie ein 42er Pizzateller.
Die Kurbel würde ich an deiner Stelle tauschen. Bzw kannst du ja vielleicht lediglich die Kettenblätter tauschen?
 
Wenn die Kurbel getauscht werden soll, gibt es keinen Grund für die angedachte unkonventionelle Lösung. 10-fach Kurbel mit LK 110 und kleinem 34er-Kettenblatt (SRAM, Shimano oder sonstwas, ist eigentlich egal, es passt alles), Apex 2x10 Wifli-Schaltwerk und dazu eine 10-fach Kassette mit 32er- oder 34er-Ritzel von Shimano oder SRAM. Das bietet auf konventionelle und garantiert problemlose Weise fast die gleichen Übersetzungen (39:42 = 0,93, 34:34 = 1,0), kostet weniger und die Sprünge zwischen den Gängen sind auch benutzerfreundlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde das aber nicht machen... Heldenkurbel mit 11-42 Kassette...? Hmm. Sieht bestimmt k**ke aus...
Da würde ich an deiner Stelle lieber eine günstige Kompaktkurbel nehmen und damit 50(48)-34/11-32 fahren oder, wenn es noch leichter sein soll, über eine Sub-Compact 46-30 Kurbel nachdenken.

Danke! Ich habe mich nach weiterer Überlegung tatsächlich für die problemloseste Variante entschieden, d.h. nach der SRAM-Kompatibilitätskarte was am nächsten kommt. Also 11-32er Kassette und mittellanges APEX-Schaltwerk. Hab's letzte Woche umgebaut und muss sagen - das ist GUT so. Noch größere Ritzel würde echt schräg aussehen und Schaltkomfort wäre vermutlich auch schlechter. Die neue Bandbreite ist schon nett, vor allem bei kurzem steilen Anstiegen in der Stadt, wo mir bei 53x25 früher immer die Puste ausging und proaktives schalten nötig war, ist das jetzt mit 53x32 gerade noch so machbar.

Habe dabei leider festgestellt, dass der Umwerfer-Käfig zu eng gebaut ist, jetzt schleift es bei kleinster und größter Ritzel auf dem kleinen Kettenblatt und ich kriege es nicht besser eingestellt. Auf dem Großen geht aber alles. Laut SuFu war das Problem mit der ältesten Rival-Generation schon damals bekannt (Jedenfalls hat beim Kauf der Techie beim BOC den Umwerfer mit der Schelle um ein paar Grad gedreht, jetzt wird mir auch klar warum).

Ich könnte vermutlich den APEX-Umwerfer verbauen, aber keine Ahnung ob das was bringt.

Die Kurbel würde ich an deiner Stelle tauschen. Bzw kannst du ja vielleicht lediglich die Kettenblätter tauschen?

Wie gesagt, Kompaktkurbel-Umbau steht auf dem Plan, aber erst wenn die Kette durch ist. Oder falls ich irgendwo eine brauchbare GXP-Kompaktkurbel günstig schießen kann. Kettenblatt wechseln hab ich mir schon überlegt, aber der Spider ist zu groß..
 
Zurück