• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ja, aber die sind nur die Ausführung V-Guard, nicht Microskin, das sind die besten, die gibts leider nur in Schwarz (als Pro-one). Die rollen angeblich leichter und haben mehr Grip und mehr Schutz.

Ich hatte das jetzt auf den Crosserreifen bezogen. Bei dem haben nur die tubeless ready Varianten micro skin, die helle Version ist nicht tubeless ready, braucht daher auch kein microskin:
"MicroSkin umhüllt die gesamte Karkasse und macht einen problemlosen Tubeless Easy-Betrieb auch für High Pressure Reifen möglich." schreibt Schwalbe.

Der Schutz bei nicht tubeless nennt sich dann V Guard. Welcher davon jetzt besser rollt, weiß ich auch nicht, jedenfalls wiegt der tubeless 40g mehr. 330 zu 370g

Ich fahre eh nicht tubeless, mir zuviel Sauerei, wenn dann direkt tubular, aber habe noch keine schönen breiten Felgen gefunden.
 
Naja, die haben eine extrem kleine Aufstandsfläche, da wackelt man schon ordentlich drin. Dazu kann man sie nur mit MTB-Schuhen fahren, was sie natürlich ebenfalls disqualifiziert. Bei einem Cityrad, wenn man mit den Schuhen auf der Arbeit sitzt oder viel laufen muss oder bei Radkurieren kann ich das aber nachvollziehen, dass man MTB-Pedale nutzt. Dann ist das Rad aber kein richtiger Renner mehr.
Hoooh, Häuptling flinke Zunge. :D

Gibt MTB-Schuhe, die unterscheiden sich nur in der Unterseite von Rennschuhen. Auch italienische, wenn Du magst. Soll ja MTBler geben, die auch Rennen fahren wollen.

"Gewackel" nennt ich mal weniger despektierlich mögliche Drehung. Und dass das von manchen erwünscht, von manchen nicht ist, darum ging's doch.

Aufstandsfläche ist gering, klar. Mit ordentlich steifer Sohle funktioniert das. Warum auch nicht. Mit klassischen Rennpedalen mit Platte hat man auch nur auf einem bis 2 sehr schmalen Stegen gestanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoooh, Häuptling flinke Zunge. :D

Gibt MTB-Schuhe, die unterscheiden sich nur in der Unterseite von Rennschuhen. Auch italienische, wenn Du magst. Soll ja MTBler geben, die auch Rennen fahren wollen.

"Gewackel" nennt ich mal weniger despektierlich mögliche Drehung. Und dass das von manchen erwünscht, von manchen nicht ist, darum ging's doch.

Aufstandsfläche ist gering, klar. Mit ordentlich steifer Sohle funktioniert das. Warum auch nicht. Mit klassischen Rennpedalen mit Platte hat man auch nur auf einem bis 2 sehr schmalen Stegen gestanden.
Genau die Unterseite ist aber das Problem. Das sieht einfach nicht aus. Da kann man ja gleich einen Helm mit Schirmchen fahren oder Cargohosen auf dem Rad. Ein MTBler, der Rennrad fährt kauft sich halt ein paar passende Pedale und Schuhe. Man fährt ja auch nicht mit Look-Pedalen Cross.
Gewackel meine ich besonders die Drehung um die senkrechte Achse, sehr unerwünscht bei Pedalen. Das kann man mit der Candy-Version beheben, da steht man sicherer. Bei den klassischen Pedalen ist die Aufstandsfläche allerdings so breit wie die Schuhe selber und auch recht weit auseinander (vorne-hinten), sodass man recht sicher steht, wenn die Sohle denn hart genug ist.
 
In die Verlegenheit kommt man bei 3fach schell. Klassisch TA oder Stronglight sind dann asymmetrisch, modern Shimano halt sehr breit.

Dass das schnell passiert, weiß ich aus eigener Erfahrung. Kämpfe da gerade bei meinem Empella damit (1-fach). Aber ich versuche es, wenn möglich, zu vermeiden.
 
Ich hatte das jetzt auf den Crosserreifen bezogen. Bei dem haben nur die tubeless ready Varianten micro skin, die helle Version ist nicht tubeless ready, braucht daher auch kein microskin:
"MicroSkin umhüllt die gesamte Karkasse und macht einen problemlosen Tubeless Easy-Betrieb auch für High Pressure Reifen möglich." schreibt Schwalbe.

Der Schutz bei nicht tubeless nennt sich dann V Guard. Welcher davon jetzt besser rollt, weiß ich auch nicht, jedenfalls wiegt der tubeless 40g mehr. 330 zu 370g

Ich fahre eh nicht tubeless, mir zuviel Sauerei, wenn dann direkt tubular, aber habe noch keine schönen breiten Felgen gefunden.
Die Sauerei hast du nur, wenn du einen Riesen-Schaden hast. Am Crosser hast du aber eh Sauerei. Ich jedenfalls bin begeistert, seit ich die G-One bite fahre. Also am Crosser, auch der Straße fahre ich ja schon länger tubeless. Erst ist es noch komisch, ohne Flickzeug und Pumpe zu fahren, aber man gewöhnt sich an weniger Gepäck und (fast) keine platten Reifen mehr.
 
Genau die Unterseite ist aber das Problem. Das sieht einfach nicht aus. Da kann man ja gleich einen Helm mit Schirmchen fahren oder Cargohosen auf dem Rad. Ein MTBler, der Rennrad fährt kauft sich halt ein paar passende Pedale und Schuhe.

Nun ja,
Ich gebe dann mal auf.
 
Bald sind es fünf. Fehlen noch zwei ...

7a $_86.JPG
 
Wenn du über Neulack nachdenkst, in Ebay sind noch NOS Decal fürs Unterrohr. Ich wollte 2 Stunden später als du zuschlagen :), war dann leider schon weg
Bist du der Marco ? :D Lustigerweise hat Aurel, der Verkäufer, mir auch geschrieben, dass jemand anderes ihn auch kurz danach kontaktiert hat. Der Preis war heiß und da hat sich direkt mein Instinkt eingeschaltet.
 
Nice :daumen:

Campa oder Vitus Ausfallenden? Also mit oder ohne Ösen?

Zeig mal nen paar Bilder vom ganzem Rad!
Thanks. Nice indeed! :daumen:

Campa - also mit Ösen.

Das Rad ist noch nicht bei mir. Auf meinen Bildern, die dann kommen sieht man hoffentlich, dass es nicht gold, sondern grüngelb ist ...
 
Bist du der Marco ? :D Lustigerweise hat Aurel, der Verkäufer, mir auch geschrieben, dass jemand anderes ihn auch kurz danach kontaktiert hat. Der Preis war heiß und da hat sich direkt mein Instinkt eingeschaltet.
Ja, genau :bier::p Hatte nur gerade 2 Laufradsätze aufbauen lassen, deswegen hab ich gezögert. Aber toll dass es im Forum gelandet ist!
 
Zurück