So, das Jahr ist rum ... also Kassensturz.
Gesamtkilometer: 12.863km mit ungefähr 31.000hm, die sich wie folgt aufteilen:
-Stahl 9335km , Alu 2957km und Plaste 548km.
-14 benutzte Fahrräder in 2018, 10 aus Stahl, 3 aus Alu, eines aus Plaste.
2km (einmal um den Block) machte meine Textima 022.
Ebenfalls 2km (und um den selben Block) gings mit der Textima 218, von der ich grade kein Bild parat habe.
Immerhin 3km waren es auf dem 2002er InBike.
Ganze 17km kamen auf dem Diamant Friedensfahrtmodell zusammen, welches auch im KdM vorgestellt wurde.
20km waren es auf einem Dolan PreCurse Bahnrad ... ein Leihrad meines Clubs, daher auch ohne Foto.
96km kamen auf meinem Diamant Stadtrad zusammen, was bedeutet, dass ich zu selten in Berlin bin.
Immerhin 215km waren es auf dem 1990er InBike, welches ich eigentlich letztes Jahr in Rente geschickt habe ... aber irgendwie will der Rentner nicht zur Ruhe kommen
248km fuhr ich mit dem Rad meiner Freundin

Ein in Istanbul aus Columbus gelöteter SoulRider. Komplett Ultegra und mit Scheibenbremsen ausgestattet. Gutes Rad, fahre das recht gerne.
336km fuhr ich mit der 1989er Wenz , für die ich noch immer nicht die richtigen Anbauteile gefunden habe ...
SRAM Red statt der DA7800 kann ich mir aber irgendwie gut vorstellen ....
Und dann kamen noch 657km auf dem 1968er RBL-Diamant Fixie zusammen, welches ich ebenfalls im KdM vorgestellt habe, und für welches ich bereits eine neue Ausbaustufe im Kopf habe.
Mit dem Plaste Isaac fuhr ich 548km. Mein schnellstes Rad, mit dem ich 7 Medallien in diesem Jahr gewinnen konnte (Gold in der Einzelverfolgung, 2xSilber in Sprint und 750m TT, Bronze im Scratch in den IVCA Track Championship (M40), Bronze bei der Einzelverfolgung bei den Irischen Master Track Championship (M40), 2xBronze bei den Leinster Provinzmeisterschaften (500m TT, Scratch) in der Altersklasse M40-50).
1129km leistete das Dolan TC1 treue Dienste. Ein gutes Rad, besonders angesichts des günstigen Preises.
Weitere 1808km (nahezu alle im Renneinsatz) waren es auf dem Yaya, welches jetzt als Rennmaschine ausgemustert wurde und von nun an als Trainings- und Commuterrad dienen wird. (Bild zeigt den letzten Renneinsatz beim IVCA Hillclimb TT im September, den ich immerhin als 8. abschliessen konnte ... bin einfach zu fett für´s Bergauffahren.)
Wie auch in den letzten Jahren, machte allerdings das 2014er Kona Honky Tonk die meisten Kilometer. 2018 waren es 7.759.
Die Gesamtlaufleistung des Rades beträgt damit 40.001km (plus noch "einige" Hundert auf der Rolle, die ich jetzt aber nicht mit einbezogen habe).
Das Rad wurde vor wenigen Tagen ausgemustert. Ich werde es aber in guter Erinnerung behalten als guten Freund, der mir treu gedient hat.