• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Und ewig quietscht die Bremse

mechelon

Neuer Benutzer
Registriert
31 März 2018
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Der Nürburgring hat meiner hinteren Scheibenbremse wohl den Rest gegeben, die Bremsleistung war quasi weg. Verbaut ist eine hydraulische SRAM Force (welche genau, weiß ich leider nicht - vermute Force One ) mit einer CLX 140mm an einem Cube Cross Race SLT von 2017.

Nachdem die Bremsscheibe noch ganz gut aussah, hab ich kurzerhand neue Bremsbeläge bestellt (sintermetall). Der Einbau nach Tutorial hat auch gut geklappt und nach dem Einbremsen nach SRAM-Anleitung (20-30x beschleunigen und abbremsen etc.) war die Bremskraft soweit auch gut.

Das Problem ist, dass die Bremse nach ca. 500m Fährt anfängt, sehr nervig zu quietschen. Sobald ich Bremse, ist es kurz weg und fängt wieder an. Rein optisch scheinen mir die Beläge auch sehr nah an der Scheibe zu sein, aber die Klötze habe ich bei Montage reingedrückt und auch der Bremssattel ist justiert.

Ich hab gelesen, dass sintermetall mehr zum quietschen neigt - aber das sollte doch nicht im Freilauf sein?

Heute habe ich mal 2-3 Minuten bergab die Bremse schleifen lassen, dann war kurz nur noch ein dumpfes Schleifgeräusch zu hören und dann war das Quietschen wieder da.

Bremsscheibe habe ich mal mit Alkohol sauber gemacht, keine Veränderung.

Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge, woran das liegt? Nochmal einbremsen? Einfach weiterfahren, legt sich das? Bisher sind auch erst 35km auf den Belägen drauf.
(Das Schleifen/Quietschen bremst mich nicht wirklich aus, das Geräusch nervt nur krass.) Bremsscheibe doch noch tauschen? Bin echt ratlos.


Danke!

mechelon
 
nimm immer organische Bremsbeläge und achte auch Fett und Öl etc. Abwesenheit auf Belag und Scheibe und das bitte penibel also immer nur mit Einmal Handschuhen an der Bremse arbeiten und vor dem Einbau von neuen Belägen den Bremssattel gründlich mit Bremsenreiniger säubern und je nach alter der Scheibe diese ruhig direkt mit austauschen (gut sind die Shimano RT81 Scheiben finde ich , schauen durch den schwarzen Alu Spider nebenbei noch sehr gut aus)

machst Du das so wie ich oben schrieb wird nix mehr quietschen !
 
Noch eine Frage zu Deiner Beschreibung "… die Bremsleistung war quasi weg."
Waren nun die Beläge bis auf die Träger verschlissen, oder und hatte die Scheibe starke Verfärbungen durch extreme Hitzeentwicklung?

Die Scheibe ist weiterhin absolut plan oder hat sie sich evtl. wie ein Teller am Rand 'geworfen'? Da zu messen ist etwas diffizil, und gelingt auf einem Spiegel oder mit einem Haarlineal.

Davon ausgehend, dass die Bremse nicht sehr alt ist, muss ein permanenter Abstand zwischen Belägen und Scheibe bestehen - Alte Bremsen (eher ein MTB-Problem) waren hier weit zickiger.
Deine Beschreibung "... nach 500m …" trifft exakt auf einen die Scheibe leicht berührenden Belag zu, der nachdem er sich erwärmt hat, mit der Geräuschentwicklung beginnt. Kurzum, der Belag berührt die Scheibe und egal ob er nicht wirklich Watt kostet, die Reibung muss weg!
 
aber die Klötze habe ich bei Montage reingedrückt und auch der Bremssattel ist justiert.

Hast du die Bremskolben bevor du sie zurückgedrückt hast saubergemacht?
Sonst drückst du nämlich den ganzen alten Bremsstaub in die Dichtungen, was dann u.a auch der grund sein kann das die beläge jetzt nicht richtig zurückgehen...
Oder wie war des im Toturial geschildert?
Und bitte keinen bremsenreiniger zum reinigen des bremssattels hernehmen auch wenn hunderte es so machen, des is da tod jeder dichtung.. dafür nimmt man WD40 oder balistol..
Bremsenreiniger is nur zum entfetten der beläge und scheiben...
 
nimm immer organische Bremsbeläge und achte auch Fett und Öl etc. Abwesenheit auf Belag und Scheibe und das bitte penibel also immer nur mit Einmal Handschuhen an der Bremse arbeiten und vor dem Einbau von neuen Belägen den Bremssattel gründlich mit Bremsenreiniger säubern und je nach alter der Scheibe diese ruhig direkt mit austauschen (gut sind die Shimano RT81 Scheiben finde ich , schauen durch den schwarzen Alu Spider nebenbei noch sehr gut aus)

machst Du das so wie ich oben schrieb wird nix mehr quietschen !
In meiner Werkstatt gibt es keine Einmalhandschuhe.
Aber saubere Lappen und Bremsenreiniger (reicht völlig).
Bremsscheiben wechselt man nicht nach Alter sondern nach Zustand.
 
Ihr könnt doch Dykvanpaul doch nicht ernst nehmen. Das ist einfach nur ein lästiger Forentroll. Der spamt das Forum bis zur Sperrung zu und tacuht dann nach ein paar Monaten unter einem neuen Nick wieder auf.
 
Aus meiner Erfahrung mit MTB Scheibenbremsen hast Du den Belag der alten Beläge komplett weggebremst und hattest dann Metall auf Metall und damit nur noch wenig Bremswirkung. Wenn die Scheibe von dieser Aktion keine tiefen Riefen hat (nochmals prüfen und z. B. mit dem Fingernagel quer drübergehen, dass spürst Du schon) und die Stärke noch da ist würde ich die Scheiibe nicht wechseln. Warum auch. Beim Bike gibt es speziell im Winter recht viel Kontakt mit Modder und Siff, da quietscht die Bremse beim Einbremsen schon mal. Peinliche Sauberkeit ist da auch nicht unbedingt von Nöten, ölfrei sollte es aber schon sein.
Unbedingt wie oben beschrieben den Abstand der Beläge von der Scheibe prüfen, bei der Gelegenheit sieht man auch ob die Scheibe einen Achter hat. Neue Beläge können schon einmal etwas zu dick sein, ich habe einen Bremse auf meinem MTB da kann ich generell keine neuen Beläge ohne Schleifen montieren, da kommt eben immer ein angefahrener Klotz rein. Die zweite baugleiche Bremse macht keine Probleme.
Wenn auch das alles passt als erste und einfachste Maßnahme einmal andere Bremsklötze (Hersteller, Material) prüfen oder z. B. vorne und hinten auswechseln. Meist ist das dann weg.
Gruss,
Thomas
 
Aus meiner Erfahrung mit MTB Scheibenbremsen hast Du den Belag der alten Beläge komplett weggebremst und hattest dann Metall auf Metall und damit nur noch wenig Bremswirkung. Wenn die Scheibe von dieser Aktion keine tiefen Riefen hat (nochmals prüfen und z. B. mit dem Fingernagel quer drübergehen, dass spürst Du schon) und die Stärke noch da ist würde ich die Scheiibe nicht wechseln. Warum auch. Beim Bike gibt es speziell im Winter recht viel Kontakt mit Modder und Siff, da quietscht die Bremse beim Einbremsen schon mal. Peinliche Sauberkeit ist da auch nicht unbedingt von Nöten, ölfrei sollte es aber schon sein.
Unbedingt wie oben beschrieben den Abstand der Beläge von der Scheibe prüfen, bei der Gelegenheit sieht man auch ob die Scheibe einen Achter hat. Neue Beläge können schon einmal etwas zu dick sein, ich habe einen Bremse auf meinem MTB da kann ich generell keine neuen Beläge ohne Schleifen montieren, da kommt eben immer ein angefahrener Klotz rein. Die zweite baugleiche Bremse macht keine Probleme.
Wenn auch das alles passt als erste und einfachste Maßnahme einmal andere Bremsklötze (Hersteller, Material) prüfen oder z. B. vorne und hinten auswechseln. Meist ist das dann weg.
Gruss,
Thomas
man kann auch mal ein Bauteil tauschen bevor es die maximale Lebensdauer erreicht hat gerade wenn es Probleme macht, wenn das Bauteil techn. noch einigermassen in Ordnung ist spricht nix dagegen dieses weiter zu verkaufen und damit Geld zu sparen beim Neukauf.
 
was spricht den gegen den Verkauf von seinen "alt Teilen" die technisch noch gut Funktionieren, für jemanden der ehr wenig radelt (sagen wir um die 6000 Kilometer) lohnt sich doch ein Gebraucht Kauf finde ich er spart da zum Teil mehr als die Hälfte ein und hat immer noch sehr gute hochwertige Komponenten .
 
Solange du weder Fotos von deinem "Rad" postest noch auch nur einen deiner angeblich vielen Fahrkilometer nachweisen kannst, bleibt dein ganzes Geschreibsel nur Werbung und Spam. Und diese sollte entfernt werden.
sehe ich etwas anders aber dafür ist ein Forum da um seine Meinungen und Erfahrungen zu Teilen und zu Diskutieren.
 
Deine Meinung interessiert hier aber niemanden. Ohne Beweise bist du nur ein Typ in irgendeinem Keller, der viel Bockmist schreibt.
Schade das Du das so sehen musst. Ich sehe das eben alles bissl anders aber das ist ja nicht weiter schlimm, ein gutes Forum lebt von der Vielfalt und Toleranz von vielen verschiedenen Meinungen und Ansichten.
 
was spricht den gegen den Verkauf von seinen "alt Teilen" die technisch noch gut Funktionieren,...
Nichts.
man kann auch mal ein Bauteil tauschen bevor es die maximale Lebensdauer erreicht hat gerade wenn es Probleme macht, wenn das Bauteil techn. noch einigermassen in Ordnung ist spricht nix dagegen dieses weiter zu verkaufen und damit Geld zu sparen beim Neukauf.
Der Satz widerspricht sich in sich selbst...wie kann ich sparen, wenn ich etwas neues kaufe und dafür ein intaktes Teil verkaufe. Natürlich nur wenn ich das gebrauchte Teil teurer weg bekomme als das Neuteil...
 
Zurück