G
Gelöschtes Mitglied 88782
Nun ja, Papier ist geduldig...
Fazebuch erst recht; denn was Zuckerberg vormacht, färbt halt ab
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nun ja, Papier ist geduldig...
Das mit der Kurbel hatte mich auch gewundert, die sieht auch für den Laien dieser Radsportepoche eher einfach aus. Dass ehemalige Profiräder nach ihrer Rennsportkarriere gerne mal als Alltagskutschen missbraucht werden ist sicher richtig. Wozu aber sollte man für den Alltagsgebrauch auf solch eine Heldenkurbel wechseln?Wobei aber die Kurbel ein ganz einfaches Modell ist und dann auch die Simplex nicht so wirklich paßt.
EDIT: Hab die gerade die Kurbel an einem Competizione von 1964 gefunden, scheint also original zu sein.
Klar hat er den weggegeben das Oberrohr harmonierte nicht mit dem Vorbauwenn die oberrohrlänge passt, kann er sich ja mal bei mir melden![]()
Stimmt, die andere sieht grobschlächtiger aus, aber ist eben eine ähnliche Heldenübersetzung. Unwahrscheinlich, dass die originale Kurbel ausgetauscht wurde und wahrscheinlicher, dass die Kurbel original da dran war, oder?
Habe in meinem Bestand nen 7-fach Schraubkranz gefunden, unbek. Herkunft.
Ist der irgendwie besonders, oder kann der an ein Bhfs-Rad? Zustand ist noch ziemlich sehr gut, wie man auch auf den Bildern sieht..
danke für eure Einschätzungen
Also die Literatur ist eindeutig, es ist ein Teamrad. Angeblich kann man bei Bianchi noch nachvollziehen, wers wann für wen gebaut hat und wie die Maße sind. Wenn ichs gekauft hätte, würde ich dort Akteneinsicht beantragen. Natürlich kann der Rahmen mal nackig aussortiert worden sein und wieder neu mit gebrauchten Teilen aufgebaut worden sein.Stimmt, die andere sieht grobschlächtiger aus, aber ist eben eine ähnliche Heldenübersetzung. Unwahrscheinlich, dass die originale Kurbel ausgetauscht wurde und wahrscheinlicher, dass die Kurbel original da dran war, oder?
Ob aber eine insgesamt einfachere Ausstattung bedeutet, dass es kein Team Rad war (ist) vermag ich nicht zu beurteilen (erscheint mir aber auch schon wieder wahrscheinlicher). Am Ende sind diese Rahmen vielleicht so oder so beliebte Sammlerstücke, egal ob Teamrad oder nicht...
Epoch, billiger Asien-Kram, den kannst du an der Schlampe fahren.
Also die Literatur ist eindeutig, es ist ein Teamrad. Angeblich kann man bei Bianchi noch nachvollziehen, wers wann für wen gebaut hat und wie die Maße sind. Wenn ichs gekauft hätte, würde ich dort Akteneinsicht beantragen. Natürlich kann der Rahmen mal nackig aussortiert worden sein und wieder neu mit gebrauchten Teilen aufgebaut worden sein.
Welche kommen denn aus Turin?Das wollte ich übrigens nie in Frage stellen. Wie von Dir schon früher angemerkt tauchte der Rahmen nun in F wieder auf. Also eigentlich kein Wunder, daß im Falle von Verschleiß und bei Nutzung als Gebrauchsrad hier mit dem regional verfügbaren Material repariert wurde.
Die auf den Bildern zu sehende Kurbel ist mMn eine einfache Ausführung, und wohl eher keine im ganzen Geschmiedete sondern eine Einfache, bei der der Kurbelstern nur aufgepresst wurde. Das gab es von verschiedenen Herstellern und so auch in F.
Apropos den Rädern aus Turin. Ich sehe, daßich mich damit jetzt endlich mal eingehender beschäftigen muß, wenn ich da mein "Traumradl" auch mal finden will. Gibt es irgendwelche Literatur, die da empfehlenswert ist?
Mein Gott... Turin, Mailand, oder Madrid - Hauptsache Italien!Welche kommen denn aus Turin?
Dass Zabel den überhaupt weggegeben hat.
Nun ja, Papier ist geduldig...
Fazebuch erst recht; denn was Zuckerberg vormacht, färbt halt ab
Welche kommen denn aus Turin?
Will man denn überhaupt wissen, dass es eventuell doch kein Teamrad ist, wenn man es schon gekauft hat? Dann sucht man doch eher nach Teamrad Belegen als nach ekligen Akten, die einem den Spaß verderben.Wenn ichs gekauft hätte, würde ich dort Akteneinsicht beantragen.
Dass Zabel den überhaupt weggegeben hat. Der hat ja nun wirklich fast alles behalten, was ihm nicht mit Gewalt entrissen wurde...
KalloyKennt jemand das Logo des Herstellers oder kann den Namen lesen?
Viele Grüße
Stephan