• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf H.-C. Smoliks Spuren - Mein Langzeit-Leichtbauprojekt mit Billato Rahmenset aus Columbus KL

Anzeige

Re: Auf H.-C. Smoliks Spuren - Mein Langzeit-Leichtbauprojekt mit Billato Rahmenset aus Columbus KL
Dann ist das wohl nur SL, hat nämlich eine 27,2 mm Stütze.

Was ist denn der Unterschied zwischen dem KL und dem bei Colnago für das frühe Mexico erwähnte Columbus 4/10 Record?
Das ist ne gute Frage. Manche sind ja der Meinung das wäre eine andere Bezeichnung für KL. @Mikel79 hat sich da intensiver mit auseinandergesetzt. Vielleicht kann er noch was dazu beitragen.
 
frames-jpg.404089
 
Wat willste wissen ?
Habe damals mit einem Freund exklusiven Erst-Zutritt in HCS's Schrauberhöhle bekommen, kurz nach seinem Tod. Wir durften nach Herzenslust stöbern und alles erwerben, das uns gefiel...
 
Also mal grundsätzlich: Teile gibt's von mir nur für echte Smolik Räder oder solche Reminiszenz-Replika-Projekte.
Habe noch die selbstgedrehten Titannaben, Eigenbau Schaltwerke und Titansattelstützen, Vorbauten, Laufräder und so weiter. Die Kompletträder habe ich meinem Sammlerbuddy überlassen, der hat jetzt die größte Smoliksammlung weltweit :D
Habe nur noch sein fillet-brazed Trekkingrad.
Bilder kann ich mal machen...
 
Also mal grundsätzlich: Teile gibt's von mir nur für echte Smolik Räder oder solche Reminiszenz-Replika-Projekte.
Habe noch die selbstgedrehten Titannaben, Eigenbau Schaltwerke und Titansattelstützen, Vorbauten, Laufräder und so weiter. Die Kompletträder habe ich meinem Sammlerbuddy überlassen, der hat jetzt die größte Smoliksammlung weltweit :D
Habe nur noch sein fillet-brazed Trekkingrad.
Bilder kann ich mal machen...

An so einem SW hätte ich vlt auch Interesse :)
 
naja der Innendurchmesser sollte zumindest ab Werk bei 27,2mm liegen. Ich hoffe bei meinem passt eine 27,2, sonst muss ich mir ja noch ne ne neue Stütze suchen :eek:
 
Also mal grundsätzlich: Teile gibt's von mir nur für echte Smolik Räder oder solche Reminiszenz-Replika-Projekte.
Habe noch die selbstgedrehten Titannaben, Eigenbau Schaltwerke und Titansattelstützen, Vorbauten, Laufräder und so weiter. Die Kompletträder habe ich meinem Sammlerbuddy überlassen, der hat jetzt die größte Smoliksammlung weltweit :D
Habe nur noch sein fillet-brazed Trekkingrad.
Bilder kann ich mal machen...

Ja bitte Bilder! Vielleicht erbarmt sich dein Kumpel ja auch mal oder du hast Lust bei ihm zu knipsen (wenn er dich lässt).
 
Ja bitte Bilder! Vielleicht erbarmt sich dein Kumpel ja auch mal oder du hast Lust bei ihm zu knipsen (wenn er dich lässt).
Bilder von einem Rad waren in einem Bericht darüber in der Juli 1982 Ausgabe der Tour, ein anderes Rad war das Titelmodell vom Buch "Das Rennrad".
Aber wenn ich ihn mal wieder besuche, knipse ich die ganzen Räder mal. War u.a. auch noch ein zerlegbares MTB-Tandem dabei mit schönen Detaillösungen. Vielleicht machen wir auch mal mal eine Ausstellung zusammen.
 
Die Rahmen aus Padova sind gut. Das KL war ja fast das leichteste Rohr, ein Velo um 58 liegt mit Campa Super Record um 8,45 gegen Reynolds 531 SL oder eben Columbus SL mit 8,75 Kg. Der Smolik hatte einmal ein kleines Rennvelo gebaut, mit Tange Champion Pro um 5,4 Kg, da wird es dann mit 59 und 7 Kg sicher klappen.

Ich hatte mal einen KL Rahmen von Scorpio, ich Depp habe ihn aus Unwissenheit verkauft.... :(
Habe aber auch erst nach dem Verkauf vom Erbauer erfahren, dass es ein KL war.

IMG_5303.JPG IMG_5304.JPG IMG_5305.jpg IMG_5307.jpg

Der kam mir auch sehr leicht vor. Leider nicht gewogen.
 
Zurück