BuddyBuda
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 Juni 2014
- Beiträge
- 11.146
- Reaktionspunkte
- 11.378
KL hat 27,4mm Klemmmaß!Rolf, ist der auch aus KL?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
KL hat 27,4mm Klemmmaß!Rolf, ist der auch aus KL?
KL hat 27,4mm Klemmmaß!
Das ist ne gute Frage. Manche sind ja der Meinung das wäre eine andere Bezeichnung für KL. @Mikel79 hat sich da intensiver mit auseinandergesetzt. Vielleicht kann er noch was dazu beitragen.Dann ist das wohl nur SL, hat nämlich eine 27,2 mm Stütze.
Was ist denn der Unterschied zwischen dem KL und dem bei Colnago für das frühe Mexico erwähnte Columbus 4/10 Record?
jetzt wirds interessant, sprich weiter...Wenn Du auch ein paar Original Smolik Parts dranmachen willst: einiges habe ich noch in der Garage liegen. Bei Interesse PN.
KL hat 27,4mm Klemmmaß!
Also mal grundsätzlich: Teile gibt's von mir nur für echte Smolik Räder oder solche Reminiszenz-Replika-Projekte.
Habe noch die selbstgedrehten Titannaben, Eigenbau Schaltwerke und Titansattelstützen, Vorbauten, Laufräder und so weiter. Die Kompletträder habe ich meinem Sammlerbuddy überlassen, der hat jetzt die größte Smoliksammlung weltweit
Habe nur noch sein fillet-brazed Trekkingrad.
Bilder kann ich mal machen...
Meines hat 27,4mm.Wieso denn das?
Weil das Rohr außen das gleiche Maß hat, aber eine dünnere Wandstärke hat?Wieso denn das?
Also mal grundsätzlich: Teile gibt's von mir nur für echte Smolik Räder oder solche Reminiszenz-Replika-Projekte.
Habe noch die selbstgedrehten Titannaben, Eigenbau Schaltwerke und Titansattelstützen, Vorbauten, Laufräder und so weiter. Die Kompletträder habe ich meinem Sammlerbuddy überlassen, der hat jetzt die größte Smoliksammlung weltweit
Habe nur noch sein fillet-brazed Trekkingrad.
Bilder kann ich mal machen...
Bilder von einem Rad waren in einem Bericht darüber in der Juli 1982 Ausgabe der Tour, ein anderes Rad war das Titelmodell vom Buch "Das Rennrad".Ja bitte Bilder! Vielleicht erbarmt sich dein Kumpel ja auch mal oder du hast Lust bei ihm zu knipsen (wenn er dich lässt).
Die Rahmen aus Padova sind gut. Das KL war ja fast das leichteste Rohr, ein Velo um 58 liegt mit Campa Super Record um 8,45 gegen Reynolds 531 SL oder eben Columbus SL mit 8,75 Kg. Der Smolik hatte einmal ein kleines Rennvelo gebaut, mit Tange Champion Pro um 5,4 Kg, da wird es dann mit 59 und 7 Kg sicher klappen.