Flat Eric
Machen ist wie wollen , nur krasser .
600er in schwarz gab es auch ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ishiwata 022 ist vergleichbar mit Reynolds 531, also durchaus hochwerti.
+1
Nabe kann ich nicht genau sagen , aber ist was frühes denke ich .
Evtl. Dura Ace 1. Generation , die gab es als HF-Nabe in schwarz .
5 fach Schraubzahnkränze gibt es spottbillig in ebay ( von Fa. Sunrace z.B. ).
Nebenbei gibt es Kränze die haben von Haus aus nur jeden 2. Zahn dran , bei großen Ritzeln geht das ,
es sind genügend Zähne im Eingriff .
Ich vermute bei deinem Kranz hat man die fehlenden Zähne gekürzt um leichter schalten zu können
Anhang anzeigen 527914
DA is es net!
evtl von der schwattn 600er Serie oder s hat sich jemand selber geschwärzt
Ok Danke wenn ich den Freilauf wieder hin kriege werde ich mal damit eine Runde fahren
Wenn selbst gemacht dann sehr gut.
Ich habe hier €400.00 für eine weisse Gazelle mit Campa NR bezahlt. Musste nur einen grossen Service machen, aber keine Teile austauschen (ausser Züge und Lenkerband)
Hallo, ein LRS, Mavis SSC PR, mit Maillard 700NF, ungebremst mit Klebeband Resten, aber nie gefahren. Manche Ösen haben ein bisschen Oberflächenrost, aber mit Putzen sicher weg zu bekommen. Die Lager laufen weich, Fett sollte sicher mal gewechselt werden vor einem Einsatz. Kranz Maillard Course.
Wollte den Satz eigentlich behalten, aber ich trau mich nicht ihn anzubremsen.
Was kann man dafür verlangen unter uns Pastorentöchtern. LG Theo
Anhang anzeigen 528149
Hallo, ein LRS, Mavis SSC PR, mit Maillard 700NF, ungebremst mit Klebeband Resten, aber nie gefahren. Manche Ösen haben ein bisschen Oberflächenrost, aber mit Putzen sicher weg zu bekommen. Die Lager laufen weich, Fett sollte sicher mal gewechselt werden vor einem Einsatz. Kranz Maillard Course.
Wollte den Satz eigentlich behalten, aber ich trau mich nicht ihn anzubremsen.
Was kann man dafür verlangen unter uns Pastorentöchtern. LG Theo
Anhang anzeigen 528149
wenn Shimano, dann ist das ein FC-300 mit Alternate Teeth, die gab es (ab) Mitte 70 als:Nebenbei gibt es Kränze die haben von Haus aus nur jeden 2. Zahn dran , bei großen Ritzeln geht das ,
es sind genügend Zähne im Eingriff .
Ich vermute bei deinem Kranz hat man die fehlenden Zähne gekürzt um leichter schalten zu können
Anhang anzeigen 527914
Hallo,
welcher Hersteller hat diese Gabelkronen in den 40er - 50er Jahren verbaut?
danke fürs mitgrübeln
Das die zu der Zeit schon so filigrane Gabeln hatten ist ja echt erstaunlich.Eventuell WANDERER, bei deiner sieht das aber runder aus, wenn das Foddo nicht täuscht.
Ja die WANDERER Krone ist sehr minimalistisch gebaut, leider nicht so markant wie die DIAMANT Krone.Das die zu der Zeit schon so filigrane Gabeln hatten ist ja echt erstaunlich.
Ich glaube ich sollte mich dann auch mal mit den älteren Semestern beschäftigen.
Ich glaube ich sollte mich dann auch mal mit den älteren Semestern beschäftigen.