• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Froome positiv.....

Werden sie in sperren oder nicht?!

  • Ja

    Stimmen: 43 31,4%
  • Nein

    Stimmen: 74 54,0%
  • Vielleicht

    Stimmen: 20 14,6%

  • Umfrageteilnehmer
    137
Skandalös finde ich, das alles erst durch den Druck der Presse öffentlich wurde. Trotz der Tatsache, das der UCI die Ergebnisse der Proben bekannt waren, wurde kein WM Start verhindert. Bei den Vorstellungen der Grandtours wurde auch weiterhin fest mit Froome geplant. Auch wenn eine positive Probe noch keinem Schuldspruch gleichkommt, ist der Vorsatz der UCI deutlich erkennbar, erst einmal Verschwiegenheit zu waren. Die Anwälte und Ärzte bekommen dadurch ausreichend Zeit, sich eine tolle Revolvergeschichte auszudenken. Das einen Tag nach Bekanntwerden der Probe Cooksen die Wahl verliert, war sicher nur reiner Zufall. Vielleicht wollte er mit der Information aber auch anders umgehen. Wer weiß.
Der hier schon mal zitierte Satz spricht Bände..."Ich werde der UCI gerne versuchen zu helfen und ihnen alle Informationen geben, um die Ursache für das Problem zu finden." . Das Wort "Versuchen" kennt man aus Arbeitszeugnissen. Und "das Problem" klingt hier verniedlichend- die Sache ist für alle, die vom und um den Radsport drumrum leben, ein existenzielles Problem.
Noch eine Verschwörungstheorie zum süßen Abschluss..ich muss dabei an Zahnpasta denken: Dem Radsport droht durch das Riesenetat des Team Sky und der damit verbundenen Monotonie der mögliche Stillstand. Der UCI sind aber die Hände gebunden. Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing. Ähnliches kennt man vielleicht aus der Formel 1. Wie die nächsten 1- 4 Jahre ohne ein Wunder aussehen würden, kennt man aus den Zeiten US Postals. Wie kann man den Monopolist etwas stutzen? Genau..mit Zahnpasta
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Froome positiv.....
Skandalös finde ich, das alles erst durch den Druck der Presse öffentlich wurde. Trotz der Tatsache, das der UCI die Ergebnisse der Proben bekannt waren, wurde kein WM Start verhindert. Bei den Vorstellungen der Grandtours wurde auch weiterhin fest mit Froome geplant. Auch wenn eine positive Probe noch keinem Schuldspruch gleichkommt, ist der Vorsatz der UCI deutlich erkennbar, erst einmal Verschwiegenheit zu waren. Die Anwälte und Ärzte bekommen dadurch ausreichend Zeit, sich eine tolle Revolvergeschichte auszudenken. Das einen Tag nach Bekanntwerden der Probe Cooksen die Wahl verliert, war sicher nur reiner Zufall. Vielleicht wollte er mit der Information aber auch anders umgehen. Wer weiß.
Der hier schon mal zitierte Satz spricht Bände..."Ich werde der UCI gerne versuchen zu helfen und ihnen alle Informationen geben, um die Ursache für das Problem zu finden." . Das Wort "Versuchen" kennt man aus Arbeitszeugnissen. Und "das Problem" klingt hier verniedlichend- die Sache ist für alle, die vom und um den Radsport drumrum leben, ein existenzielles Problem.
Noch eine Verschwörungstheorie zum süßen Abschluss..ich muss dabei an Zahnpasta denken: Dem Radsport droht durch das Riesenetat des Team Sky und der damit verbundenen Monotonie der mögliche Stillstand. Der UCI sind aber die Hände gebunden. Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing. Ähnliches kennt man vielleicht aus der Formel 1. Wie die nächsten 1- 4 Jahre ohne ein Wunder aussehen würden, kennt man aus den Zeiten US Postals. Wie kann man den Monopolist etwas stutzen? Genau..mit Zahnpasta
Was echauffierst Du Dich so unnötig? In Deutschland werden von der NADA gesperrte doch erst bekanntgegeben wenn die Sperre praktisch schon abgelaufen ist.
 
Walt Disney übernimmt ja jetzt grosse Teile von 21st Century Fox, darunter auch den europäischen Bezahlsender Sky.
Ich nehme mal an, Chris Froome wird in Zukunft nur noch Edelhelfer vom neuen Teamkapitän Mickey Mouse sein.
Et kütt wie et kütt.
;):);):bier:
 
... und Chief Financial Officer wird dann wohl Dagobert Duck werden. :oops:o_O Da hofft die UCI vielleicht, dass auch für sie ein paar Brosamen abfallen und möchte es sich mit denen nicht verscherzen. :eek:
 
Je länger ich drüber nachdenke, desto surrealistischer wird das Ganze:
Einem maximal finanziertem und erfahrenem Team unterläuft offenbar ein Dopingfehler. Der Dachverband beauftragte selbst diese Dopingtests. Ein positiver Test des Branchenprimus erfolgt scheinbar für alle überraschend. Der Dachverband und Dopingtestbeauftrager wahrt Stillschweigen über dieses positive Testergebnis. Die Geschäftsführung des Dachverbandes wird danach gewechselt, Die neue Geschäftsführung bewahrt weiterhin Stillschweigen und schreitet nicht ein. Auf der eigenen Internetseite fällt kein Sterbenswörtchen über "das Problem" - auch nachdem die Information bereits "geleakt " wurde. Trotz fast 3 Monaten, die vergangen sind, liegt kein Statement der UCI vor und es wurden auch keine Beweise der Beklagten erbracht.
 
Die Beiträge von Flyn und Reiner 2 halte ich für weiterführend. Wenn jemand schon öffentlich als Asthmatiker bekannt ist und täglich getestet wird mit nachweisbarer Medikation, dann ist eine spontane Überschreitung dieser Substanz wahrscheinlich ein Unfall gewesen. Zudem ist der leistungssteigernde Effekt hier ja auch in Frage gestellt worden.
Das macht das Verfahren ganz unglücklich kompliziert.
In dem Interview von Flynn wird deutlich, das Froome die Gelegenheit der Stellungsnahme aus gutem Grund bekommen hat, und diese nun zu bewerten sein wird. Also muss man sich eher etwas zügeln und die Entscheidung wird bei der UCI mit Sicherheit sehr ausgewogen und gut begründet getroffen werden. Dazu ist der Fall zu brisant.
Was wäre am besten für den Radsport?
Serhr schwierig in Anbetracht der Scheinheiligkeit mit der andere Sportarten profitieren würden.
 
Je länger ich drüber nachdenke, desto surrealistischer wird das Ganze:
Einem maximal finanziertem und erfahrenem Team unterläuft offenbar ein Dopingfehler. Der Dachverband beauftragte selbst diese Dopingtests. Ein positiver Test des Branchenprimus erfolgt scheinbar für alle überraschend. Der Dachverband und Dopingtestbeauftrager wahrt Stillschweigen über dieses positive Testergebnis. Die Geschäftsführung des Dachverbandes wird danach gewechselt, Die neue Geschäftsführung bewahrt weiterhin Stillschweigen und schreitet nicht ein. Auf der eigenen Internetseite fällt kein Sterbenswörtchen über "das Problem" - auch nachdem die Information bereits "geleakt " wurde. Trotz fast 3 Monaten, die vergangen sind, liegt kein Statement der UCI vor und es wurden auch keine Beweise der Beklagten erbracht.
Was denkst DU denn wie andere Verfahren in der Industrie oder in der Kirche oder bei Gericht abgehandelt werden? Jahre dauert sowas!!!!!
Wenns schneller geht ist es meistens so wie bei Kachelmann. Vorverurteilung und keine Substanz. Aber Schaden.
 
Was wäre am besten für den Radsport?
.

Für mich ist genau das die Kernfrage. Die Aufgabe des Dachverbandes liegt genau hierin, das zu steuern.
Das bedeutet, Sponsoren und Konsumenten bei der Stange zu halten und Stars zu produzieren
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Wenns schneller geht ist es meistens so wie bei Kachelmann. Vorverurteilung und keine Substanz. Aber Schaden.
genau !!!
... keine substanz ... die armen postals, festinas, ... endlose teamliste, noch endlosere namensliste ... alles substanzlose vorverurteilungen zu der die uci ZERO beigetragen hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Skandalös finde ich, das alles erst durch den Druck der Presse öffentlich wurde. Trotz der Tatsache, das der UCI die Ergebnisse der Proben bekannt waren, ...

natürlich skandalös ... sogar super skandalös !!!
aber nicht unerwartet ... wie Rainer_2 bereits richtigerweise in einem anderen fred schrieb:
an keinem der organisierten radzirkusscandale hat die uci etwas zur aufklärung beigetragen.

ein glück dass kucksen weg ist (nach einer amtszeit. ich würde zu gerne wissen, was dazu geführt hat)
mal sehen, ob's der neue besser macht?

 
Was wäre am besten für den Radsport?
Wenn es rein um Image und Glaubwürdigkeit geht, würde ich mal stumpf sagen: Froom sperren und Sky kickt ihn. Auch wenn man damit Froom (ganz) vielleicht unrecht tun würde.
Froom, der komische dünne Kerl, war doch ein immer das Subjekt für Dopingvermutungen. Sky könnte, wie man es nunmal macht als Team, alles auf den Fahrer abwälzen und weiter das pseudo zero tolerance Team sein. Mit Geraint Thomas haben sie ja auch noch einen (sympathischen) Nachfolger für den Tourtitel. Jeder gewinnt außer Froom.
Passiert nichts hat man einen zweiten Contador und der ist sogar freigesprochen. Mehrmaliger Toursieger mit grenzüberschreitenden Werten, der auch noch vom Verband geschützt wurde.
 
Ich bin kein Pharmakologe, kann also auch nur mit Halbwissen dienen aber ich gehe davon aus, dass zwischen eingenommener Dosis und dem was letztlich im Blut oder Urin nachweis bar ist, kein stabiler quasi "mechanistischer" Zusammenhang besteht

ich auch nicht, aber alleine die tatsache, dass es in einer grand tour so getestet wird, ist komisch.

die "lungenerweiternde" funktion ist bei dem froome an dem tag eher zu vernachlässigen. diese menge an dem tag im giro würde wohl, laut meiner suche gerade, konkret nichts bringen.

oder?

in bezug auf die anabolen fähigkeiten von salbutamol. laut z.b. phil gaimon wird das hauptsächlich zum aufbau in den trainingsphasen genutzt

gesendet vom telefon
 
Je länger ich drüber nachdenke, desto surrealistischer wird das Ganze:
Einem maximal finanziertem und erfahrenem Team unterläuft offenbar ein Dopingfehler. Der Dachverband beauftragte selbst diese Dopingtests. Ein positiver Test des Branchenprimus erfolgt scheinbar für alle überraschend. Der Dachverband und Dopingtestbeauftrager wahrt Stillschweigen über dieses positive Testergebnis. Die Geschäftsführung des Dachverbandes wird danach gewechselt, Die neue Geschäftsführung bewahrt weiterhin Stillschweigen und schreitet nicht ein. Auf der eigenen Internetseite fällt kein Sterbenswörtchen über "das Problem" - auch nachdem die Information bereits "geleakt " wurde. Trotz fast 3 Monaten, die vergangen sind, liegt kein Statement der UCI vor und es wurden auch keine Beweise der Beklagten erbracht.

Bislang läuft alles im normalen Rahmen. Kein Doping, "nur" Übereinnahme einer bis zu xxx erlaubten Substenz um 100%. Kein Herantreteten an die Öffentlichkkeit, keine Sperre gemäß der Regularien. Der Sportler darf nun den Gegenbeweis antreten, wie bekannt.

A.C. (bei ihm hats auch lange gedauert, bis man davon wusste) hats versucht und ist mit "Ist möglich, aber nicht bewiesen ..." gescheitert.

C.F. versuchts aktuell und wird m.E. ebenso scheitern. Vor allem, weil er an den restlichen Testtagen unauffällig war. Der wird den klassischen "Landis" gemacht haben.
 
Zurück