• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Vorbau

chaos

Mitglied
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hi,

wie macht ihr das eigentlich mit Licht am RR in der alten Jahreszeit?
Am Lenker will ichs nicht anbringen, weil ich mir die schaltzüge nicht einklemmen möchte.

gibts da noch alternativen zur etwas teuren sigma akku leuchte ?
 
Wenn man eine Ultegra fährt laufen die Schaltzüge aber nicht am, sondern vorm Lenker... Wie auch immer, bei mir als Campafahrer laufen ja alle Züge unter der Wicklung und mein Cateye LED-licht lässt sich problemlos noch zwischen Vorbau und Wicklung montieren, ohne mit den Zügen zu kollidieren (darf man in diesem Zusammenhang eigentlich Zug und Kollision in einem Satz unterbringen?? :D ). Die Halterung lässt sich zudem ohne Werkzeug in ca. 10 sek montieren. Die Lampe hält mit anständigen Batterien bestimmt 30 nächtliche Trainingsfahrten.
 
Schon mal über eine Stirnlampe/Helmlampe nachgedacht? die Dinger sind mit der neuen LED Technologie relativ leicht und machen auch einigermaßen hell. Zur Not kannst du auch einen mit Halogoen und Akkupack nehmen. So baumelt davon nichts mehr am Lenker rum. Dafür am Kopf *g*

Ich fahre zwar nur selten in der Nacht und wenn überhaut mit dem MTB und der entsprechenden Vorsicht.

Hier noch ein Link http://www.lupine.de da gibts Lampen
 
Mit etwas Kreativität kannst du jede Lampe so umbasteln daß du sie mit einer Schelle oder starken Kabelbindern am Vorbau befestigen kannst.

Es gibt verschiedene Adapter (T-förmig, zB "Space Bar") mit denen du Lampen, Computer und all so Zeugs anbauen kannst. Ich selbst fahre daran ein bis zwei Cateye TL500 spazieren.

Wie wär's mit einem Schmidt Nabendynamo? Brauchst dich nicht mit schwachgekühlten Batterien herumärgern. Oder, wenn du mal deine Frickelfähigkeiten erweitern möchtest, mit so was:

http://www.schymik.de/Transalp/Lampen/Powerahk.htm


schöne Grüße

Michael
 
Hab sehr gute Erfahrungen mit einer Stirnlampe von Petzl mit 4 LED-Lampen gemacht. Sowohl beim Radeln als auch beim Laufen. Mit der sieht man fast alles was vor einem "passiert". Kann ich ruhigen Gewissen's weiterempfehlen.
Die bekommst Du z.B. hier: http://www.greif.de/ , dort hab ich sie jedenfalls her.


Gruß aus dem Norden

Jan
 
Ich beleb das hier mal wieder, weil ich eine ähnliche Frage habe: spricht etwas dagegen, eine Lampe an der Vorbauschraube (Schaftvorbau) zu befestigen? Hat das schon jemand gemacht und evlt eine besonders schöne Lösung entwickelt? Die Bohrung an der Gabel ist bei mir mit einem Bremszuggegenhalter belegt. Da könnte ich natürlich noch n Lampenhalter drunterquetschen, möchte ich aber nicht so gerne. Also: was meint ihr?
Grüße und Dank im Vorraus!
hugo
 
Damit bist du wohl ein ganz heisser Anwärter auf die "goldene Schaufel 2017" ;)
Welche Vorbauschraube meinst du? Eine/Die von der Lenkerklemmung?
Bei einem Schaftvorbau, also mit Gewindegabel kann er eigentlich nur die Lenkerklemmung meinen. An der Schraube für die Vorbaubefestigung würde ich nichts machen.
Für die Lenkerklemmung ist mir allerdings auch nichts bekannt.
 
Ja, genau, die Lenkerklemmschraube. Wenn man keine Lenkertasche oder dergleichen montieren will, ist da doch prima Platz. Die Lampe hängt höher, damit der Reifen keinen Schatten wirft und ist außerdem leichter an und aus zu stellen.
 
Früher gabs auch mal so Kartenhalter, unter die Schraube von der Gabelschaftklemmung geschraubt wurden. Aber wie gesagt, ich meinte die vom Lenker
 
Es gibt Lampenhalter, die am Lenker klemmen, aber vor dem Vorbau sitzen. Das ist dann allerdings meistens eine Halterung zu einer bestimmten Leuchte. Ich habe eine Stirnlampe/Helmlampe wo eine solche Fahrradhalterung dabei war.
Handelt es sich denn um ein Batterie- oder Dynamolicht?
 
Dynamolicht. Klar, Lenker geht. Auch für den Vorbauschaft gibt es so Halterungen. Da sind bei mir aber Kabel im Weg. Und der Lenker ist auch schon recht voll mit Zusatzbremshebel und manchmal Händi-Halterung...
 
Zurück