• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltröllchen mit 13Zähnen sinnvoll?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Schaltröllchen mit 13Zähnen sinnvoll?
Wozu? Brauchst Du Farbe am Schaltwerk? Sind die Kunststoffrädchen Dir zu leise?
 
Vom Effizienzgedanken her ist das die einzige Altrenativlose kostengünstige Maßnahme, die eine spürbare Leistungssteigerung am Rennrad sinnvoll erscheine lässt. Besser wären 15 oder 17 Zähne, da ist der Energieeinsparungseffekt noch größer.
Kommt weit vor Kermiklagern und 5gr Carbonflaschenhaltern.:daumen:
 
Hat denn Dein Schaltwerk Platz für die Dinger?
Ne ordentliche Schaltung hat das natürlich serienmäßig :p
 
Hatte auch mal für eine Ausfahrt Alu Röllchen... So einen sch... mach ich mir nie mehr drauf. So was von laut und schaltete auch schlechter. Bleib lieber bei den Originalen oder höchstens Tacx....
 
So dünn wie die Stiege und der Umlauf des Röllchen sind, hätte ich Angst das es mir nach einigen tausend Kilometer weggerieben ist und es genau 100 km von meiner Wohnung entfehrnt mir die Freundschaft kündigt. Man könnte man sich also noch n Ersatzröllchen einstecken, aber wenn einem das Röllchen beim Ortsschildsprint die Gefolgschaft verweigert und die Kette sich im Schalthäfig verharkt kann man das Montieren des neuen Röllchen auch in Ruhe nach dem Krankenhausaufenthalt zu Hause machen.

Technisch gesehen machen größere Röllchen schon Sinn, da sie durch die geringere Winkelgeschwindigkeit bei gleichem Lager weniger Widerstand haben. Ob mich das schneller macht täte ich aber eher bezweifeln.

Aber gut aussehen tun sie.


LG
 
Habe gestern ein Alurädchen in Rot montiert. Allerdings mit 11 Zähnen. Hat ich hier noch rumliegen und ich habe festgestellt, das sich das DA Rädchen (1500KM?) einseitif abgerieben hat. Die Zähne in der Höhe wie neu, aber eine Seite total aufgerauht.
Da ich sowieso im laufe des Jahres wieder beim Kinesen bestelle dachte ich über 13Zähne nach. Schaltwek wird mit der Flex passend gemacht:)
Rawuza
 
Habe gestern ein Alurädchen in Rot montiert. Allerdings mit 11 Zähnen. Hat ich hier noch rumliegen und ich habe festgestellt, das sich das DA Rädchen (1500KM?) einseitif abgerieben hat. Die Zähne in der Höhe wie neu, aber eine Seite total aufgerauht.
Da ich sowieso im laufe des Jahres wieder beim Kinesen bestelle dachte ich über 13Zähne nach. Schaltwek wird mit der Flex passend gemacht:)
Rawuza
was gefällt Dir an meinen verlinkten Rollen nicht die dann locker wieder +10000km Laufen ... bzw. ich habe noch eine ganz andere Methode ich tausche am Jahresanfang das komplette Schaltwerk gegen ein neues.
 
Es geht überhaupt nicht darum das was lange hält, sondern darum ob man damit 2-3 Watt sparen kann. Wir reden hier über Wettkampfmaterial für Zeitfahren und Triathlon.
Ich weiss das einige das mit langen Käfig rumgebastelt haben um eine größeres Rädchen momteiren zu können. Aber wir reden da nicht von 13 Zähnen sondern 16 oder sofar 17
GIbt auch fertige Käfige zum Austausch zu kaufen.
 
Es geht überhaupt nicht darum das was lange hält, sondern darum ob man damit 2-3 Watt sparen kann. Wir reden hier über Wettkampfmaterial für Zeitfahren und Triathlon.
Ich weiss das einige das mit langen Käfig rumgebastelt haben um eine größeres Rädchen momteiren zu können. Aber wir reden da nicht von 13 Zähnen sondern 16 oder sofar 17
GIbt auch fertige Käfige zum Austausch zu kaufen.
+Eisdielenfactor;)
 
Es geht überhaupt nicht darum das was lange hält, sondern darum ob man damit 2-3 Watt sparen kann. Wir reden hier über Wettkampfmaterial für Zeitfahren und Triathlon.
Ich weiss das einige das mit langen Käfig rumgebastelt haben um eine größeres Rädchen momteiren zu können. Aber wir reden da nicht von 13 Zähnen sondern 16 oder sofar 17
GIbt auch fertige Käfige zum Austausch zu kaufen.
Dem hier http://berner-bikes.com/ hat man schon Wunderdinge und 2-stellige Ersparnis nachgesagt:)
Hat iirc auch Hawaii gewonnen, der Käfig.
 
Im Tour-Forum ist man jedenfalls beim Versuch, einen 2-stelligen oder überhaupt einen messbaren Watt-Gewinn zu finden, gescheitert.
Schaden wird der Käfig nicht, und theoretisch sollte es wohl etwas weniger Reibungsverlust geben.
 
Ich werde nicht mehr Weltmeister und werde auch nicht Hawai gewinnen, aber so ein rotes Schaltröllchen juckt mich und ich werde mir eins dranbauen.
Basta
Rawuza
 
Ich werde nicht mehr Weltmeister und werde auch nicht Hawai gewinnen, aber so ein rotes Schaltröllchen juckt mich und ich werde mir eins dranbauen.
Basta
Rawuza


Ich sagte ja- schick sehen sie aus!

Und das die aus Alu sind hatte ich so gar nicht gesehen, dann mag der Verschleiss sich ja in Grenzen halten.

Und gegenüber dem Hawai-Winner sind sie mit fast nix zu 500€ quasi geschenkt.

Kannst ja mal bei Zeiten in diesem Faden über Erfahrungen berichten.

LG
 
Zurück