650 A ist ETRTO, war in Deutschland neben 650 B auch als 26 Zoll weit verbreitet bevor sich da vom MTB 559 mm duchtgesetzt hattte.
Das stimmt nicht - 559 mm war von den 1950er bis in die 1970er Jahre quasi
die Standard-Radgröße bei kleinen deutschen Sporträdern; 650 A war zwar in Italien als Sportrad-Reifengröße traditionell sehr verbreitet (und daher in den 1970er Jahren häufig an billigen Importrädern zu finden), stellt aber keine traditionelle Größe in Deutschland dar - das war ebenfalls nur eine Modeerscheinung der 1970er Jahre (hier im Hauskeller steht auch so ein grausliches braunes oder grünes Kynast "Europa"-Billigrad mit 650 A-Rädern herum ...).
Und wenn wir schon von Modeerscheinungen sprechen: Um 1980 herum gab es ernsthafte Überlegungen, 26" (in Deutschland eben typischer Weise 559 mm) und 28" (in Deutschland 622 mm) durch 650 A als neue "Einheitsgröße" zu ersetzen. Etwa fünf Jahre später gab es keine neuen 650 A-Fahrräder mehr ...
650 B war hingegen in Frankreich, und vor allem auch im skandinavischen Raum über ein halbes Jahrhundert lang weit verbreitet, ist also nun wirklich keine neuartige Modeerscheinung.
Und ich bin auch kein Freund der neugeschaffenen Raddurchmesser-Bezeichnungen (29er, 27,5er), aber sie folgen immerhin dem klassischen Bezeichnungssystem, das sich am Umfang bzw. Abrolldurchmesser des Reifens orientiert hat, nicht am Reifenwulstsitz in der Felge - die Leute, die das schon früher nicht verstanden haben, haben sich ja auch immer darüber mokiert, dass 27" (ERTRO 630 - auch so eine "Verkaufsinitiative" von Dunlop, nur eben schon aus dem Jahr 1935 ...) größer ist als 28" (ERTRO 622 mm).
Und ganz ehrlich - das begrenzte Kapital und der begrenzte Raum bei kleinen Fahrradläden kann aus meiner Sicht nun wirklich nicht der ausschlaggebende Faktor für die Bestimmung der angemessenen und "zulässigen" Zahl von
Reifen- und Felgenformaten sein, zumal, da man dort heute als Kunde sowieso fast immer alles erst aus dem Katalog bestellen muss, was nicht gerade aktuell in dieser Saison von
Shimano und den Aluschweißbuden in Fernost in die Lager geschoben wird ...
