• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bornmann vs. Canyon

Orangina

Neuer Benutzer
Registriert
1 Februar 2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
schwanke bei meiner Kaufentscheidung momentan zwischen Ciclib Crook Ultegra und Canyon Roadlite. Habe schon viele Meinungen gelesen, aber hier nochmal ein paar spezielle Fragen:
Der Rahmen beim Crook laut Tests:"Nimmt man die Hände vom Lenker, wird das Rad schnell unruhig. Der Geradeauslauf und die Steifigkeit könnten etwas ansprechender sein.", außerdem angeblich kratzempfindlicher Rahmen. Kann jemand was zu diesen Aspekten sagen? Evtl. aus eigener Erfahrung?
Andererseits habe ich überlegt: Die 105er Schaltung mit Fly-Rahmen. Hier heißt es: nichts für Schwergewicht und weniger Stabilität und Steifigkeit als beim Crook. ( mein Gewicht liegt bei ca. 89 kg)
Über Canyon hört man viel gutes, allerdings schon 100,- mind. mehr und wahrscheinlich erheblich besserer Rahmen?! :rolleyes:Weiß nicht ob das mit dem Rahmen so einen großen Unterschied macht oder merkt man das eh nicht als relativer Anfänger?
Ach so: Laufräder bei meinem Gewicht lieber WHR-550, Aksium oder Ritchey DS Pro?
Bin gespannt auf Eure Meinungen!:)
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Moin,

in dem Zusammenhang würde ich zu den Fly mit den Mavic Laufrädern greifen und das Forum nach den Begriffen "Canyon" und "Lieferzeiten" durchforsten. Vom Borni bekommst Du das Rad innerhalb einer Woche und über die Räder habe ich hier im Forum noch nichts schlechtes gelesen. Und ein Blick in mein Fotoalbum lohnt sich immer.

Gruß k67
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Probiere es mal mit FAT cycles cyles4u.

Da gibt es auch ein Rad für um die 850 €.

War glaube um einiges besser in den Tests als das Bornmann. (Der Laden mit dem unfreundlichsten Verkäufer)


Gestern angerufen bei Bornmann:

ich:

"Guten Tag, Ich wollte nachfragen ob die angebenen Oberrohrlängen des Cicli B Crook sich auf das virtuelle oder auf das reale Oberrohr beziehen."

Bornmann Senior:


"Oh das weiß ich nicht."

tuuut tuuut tuuut
_______

Bei cyles4u sind sind sie dagegen gleich zu ihren Austtellungsrädern gerannt und haben mir alle Maße nochmal abgemessen, die haben wollte.
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Probiere es mal mit FAT cycles cyles4u.

Da gibt es auch ein Rad für um die 850 €.

War glaube um einiges besser in den Tests als das Bornmann. (Der Laden mit dem unfreundlichsten Verkäufer)


Gestern angerufen bei Bornmann:

ich:

"Guten Tag, Ich wollte nachfragen ob die angebenen Oberrohrlängen des Cicli B Crook sich auf das virtuelle oder auf das reale Oberrohr beziehen."

Bornmann Senior:


"Oh das weiß ich nicht."

tuuut tuuut tuuut
_______

Bei cyles4u sind sind sie dagegen gleich zu ihren Austtellungsrädern gerannt und haben mir alle Maße nochmal abgemessen, die haben wollte.

Moin,

das war aber echt mutig dem Alten so eine Frage zu stellen!!! :D :D :D


Gruß k67
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Schade! Das Topic ließ mich auf
ein Celebrity Death Match hoffen. :(

celebritydeathmatch_big.jpg
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Hallo zusammen,
schwanke bei meiner Kaufentscheidung momentan zwischen Ciclib Crook Ultegra und Canyon Roadlite. Habe schon viele Meinungen gelesen, aber hier nochmal ein paar spezielle Fragen:
Der Rahmen beim Crook laut Tests:"Nimmt man die Hände vom Lenker, wird das Rad schnell unruhig. Der Geradeauslauf und die Steifigkeit könnten etwas ansprechender sein.", außerdem angeblich kratzempfindlicher Rahmen. Kann jemand was zu diesen Aspekten sagen? Evtl. aus eigener Erfahrung?
Andererseits habe ich überlegt: Die 105er Schaltung mit Fly-Rahmen. Hier heißt es: nichts für Schwergewicht und weniger Stabilität und Steifigkeit als beim Crook. ( mein Gewicht liegt bei ca. 89 kg)
Über Canyon hört man viel gutes, allerdings schon 100,- mind. mehr und wahrscheinlich erheblich besserer Rahmen?! :rolleyes:Weiß nicht ob das mit dem Rahmen so einen großen Unterschied macht oder merkt man das eh nicht als relativer Anfänger?
Ach so: Laufräder bei meinem Gewicht lieber WHR-550, Aksium oder Ritchey DS Pro?
Bin gespannt auf Eure Meinungen!:)

Willst du bestellen, oder kannst du evtl. im Laden in Kassel vorbeischauen?
Alternativ anrufen (ja, das geht auch da... Einzige Voraussetzung: keine "dummen" Fragen. Es reicht schon, wenn man seinen Kaufwunsch ziemlich konkret äußert (in diesem Fall Crook Ultegra und nicht "ein Rad").
Dann wird wegen der weiteren Ausstattung (LR, Sattel, Übersetzung, Lenker,....) nachgefragt und man kann antworten.
Bei den Laufrädern würde ich zu den Aksium oder Konventionellen (Mavic-Felge mit Ultegra-Nabe; etwa 25 Euro Aufpreis) raten.
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Moin, wer meint das der Lack beim "Cicli B Crook" unglaublich empflich sei, liegt falsch. Zumindest ab 2005 hat der Rahmen für meine Begriffe einen richtig tollen, funktionalen Lack. Ich bin mit meiner Karre schon Kopfsteinpflaster und Waltwege geheizt, das die Steine flogen - aber nicht ein einsatzbedingter Lackabplatzer am Unterrohr! Schweiß macht ihm auch wenig aus.Da liest man hier im Forum schlimmere Sachen.
Geradeauslauf: man kann mit dem Rad geradeaus fahren und dabei auch die Hände vo Lenker nehmen. Nur als Anfänger mit Klickpedalen macht man das erstmal nicht :-) - auch nicht beim Canyon. Aber sicher - der Rahmen ist agil, also leicht zu lenken. Daraus aber einen funktionalen Nachteil abzuleiten ist auch quatsch. Geschmacksache.
Rahmensteifigkeit: Bombenhart ist er nicht, führt aber nicht zu funktionalen Einschränkungen (Wiege auch schonmal 83kg).

Fazit: Ciclib kenn ich und kann die genannten Nachteile nicht nachvollziehen. Canyon kenn ich nicht. Aber Bornmannn braucht nur 7 Tage zum liefern :-)
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Moin,

beim Bornmann ruft man an und verlangt direkt nach Jörg oder Jens oder auch nach Bornmann Junior...alles umgängliche Typen wenn man den nordhessischen Humor versteht. Um den alten Psycho-Bornmann macht man besser einen weiten Bogen....aber der steht eh nur wenig dekorativ im Laden herum. Das Geschäft leitet der Junior und als Geschäftsführer ist die Frau Bornmann Senior eingetragen. Den Alten haben sie als Einrichtungsgegenstand geerbt.
Das schöne bei diesem Versender ist eben das jedes Rad nach Kundenwunsch aufgebaut wird. Die Räder auf der Homepage sind nur "Bauvorschläge". Außerdem werden die Räder innerhalb einer Woche geliefert. Wenn sich dann ein Vorbau oder Sattel nicht passt wird kulant getauscht...solange das Teil noch i.O. (logo) ist.


Gruß k67
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Neuerdings kann man den "Alten" auch schon mal mit nem Kind aufm Arm im Laden antreffen. :) :eek: :D
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Ich wollte vor 3 Jahren auch ein CicliB und hab dort angerufen. Das mit Wünsche äußern usw. kann ich bestätigen. Lieferzeit mag auch i.O. sein, aber wie der Alte mit den Kunden umspringt, das kanns nicht sein. Mein Telefonberater wollte sich kurz über was schlau machen und meinte, ich solle in 10 Minuten nochmal anrufen. Hab ich gemacht, hatte den Alten dran. Nach dem MA verlangt und er nur "der hat schon Feierabend" (in einem wahnsinns Ton) und hat aufgelegt. Habs dann später nochmal probiert und mein bereits bestelltes Rad wieder storniert. Da braucht man sich nicht wundern wenn es immer heißt "Serviewüste Deutschland". In der Kategorie ist Bornmann jedenfalls unangefochten die klare Nummer 1.
Canyon mag länger brauchen bis sie liefern, aber in meinen Augen ein Top Anbieter.
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Danke erstmal für eure Antworten.
Bin schon mal vor ein paar Wochen bei Bornmann gewesen und hab mir die Räder angeschaut(den Alten hab ich auch gleich identifiziert können - somit schon mal auf der sicheren Seite). Die Räder haben mir sehr gut gefallen und ich hatte wirklich den Eindruck, daß die Leute wisssen, was sie anbieten.
Mir kommen halt nur bei dem Rahmen vom Crook für "150,-" leichte Zweifel, ob das überhaupt was Vernünftiges sein kann. Aber solange die Funktionalität wie gute Kraftübertragung und auch guter Geradeauslauf mit Freihändigfahren gegeben ist, würde ich wohl zuschlagen. ...und ganz blutiger Anfänger bin ich nicht mehr. Bin letzten Sommer ein altes Profirad?! mit Klickpedalen gefahren: Atala (Aelle, Columbus), 105er 2x7 Rahmenschaltung, Mavic GP4 - aber bestimmt 20 Jahre alt.
Von dem Fly muß ich wohl leider eher Abstand nehmen, obwohl er mir gut gefällt u schön leicht ist. Aber nach der Tour ist er für mein Gewicht zu instabil.
Mein Gedanke ist auch, mir ein Rad wie das Crook Ultegra mir guten Komponenten zu kaufen und dann evtl. nach ein paar Jahren, wenn mehr Erfahrung und noch Spaß am Radeln da ist, mir einen richtig schönen Rahmen zuzulegen u nur den auszutauschen.
Wie ist bei euch die generelle Meinung über Canyon?
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Danke erstmal für eure Antworten.
Bin schon mal vor ein paar Wochen bei Bornmann gewesen und hab mir die Räder angeschaut(den Alten hab ich auch gleich identifiziert können - somit schon mal auf der sicheren Seite). Die Räder haben mir sehr gut gefallen und ich hatte wirklich den Eindruck, daß die Leute wisssen, was sie anbieten.
Mir kommen halt nur bei dem Rahmen vom Crook für "150,-" leichte Zweifel, ob das überhaupt was Vernünftiges sein kann. Aber solange die Funktionalität wie gute Kraftübertragung und auch guter Geradeauslauf mit Freihändigfahren gegeben ist, würde ich wohl zuschlagen. ...und ganz blutiger Anfänger bin ich nicht mehr. Bin letzten Sommer ein altes Profirad?! mit Klickpedalen gefahren: Atala (Aelle, Columbus), 105er 2x7 Rahmenschaltung, Mavic GP4 - aber bestimmt 20 Jahre alt.
Von dem Fly muß ich wohl leider eher Abstand nehmen, obwohl er mir gut gefällt u schön leicht ist. Aber nach der Tour ist er für mein Gewicht zu instabil.
Mein Gedanke ist auch, mir ein Rad wie das Crook Ultegra mir guten Komponenten zu kaufen und dann evtl. nach ein paar Jahren, wenn mehr Erfahrung und noch Spaß am Radeln da ist, mir einen richtig schönen Rahmen zuzulegen u nur den auszutauschen.
Wie ist bei euch die generelle Meinung über Canyon?

Moin,

vergiss die Tour! Der Rahmen ist allemal stabil genug. Ich kenne einen der fährt das Rad im dreistelligen Bereich. Es gibt böse Lästerer die behaupten die Steifigkeit (nicht zu verwechseln mit der Stabilität) eines Rahmens wächst bei Messungen der Tour im Quadrat zur Größe der Anzeige in der Tour!:cool: :eek: :cool:

Gruß k67
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Danke erstmal für eure Antworten.
Bin schon mal vor ein paar Wochen bei Bornmann gewesen und hab mir die Räder angeschaut(den Alten hab ich auch gleich identifiziert können - somit schon mal auf der sicheren Seite). Die Räder haben mir sehr gut gefallen und ich hatte wirklich den Eindruck, daß die Leute wisssen, was sie anbieten.
Mir kommen halt nur bei dem Rahmen vom Crook für "150,-" leichte Zweifel, ob das überhaupt was Vernünftiges sein kann. Aber solange die Funktionalität wie gute Kraftübertragung und auch guter Geradeauslauf mit Freihändigfahren gegeben ist, würde ich wohl zuschlagen. ...und ganz blutiger Anfänger bin ich nicht mehr. Bin letzten Sommer ein altes Profirad?! mit Klickpedalen gefahren: Atala (Aelle, Columbus), 105er 2x7 Rahmenschaltung, Mavic GP4 - aber bestimmt 20 Jahre alt.
Von dem Fly muß ich wohl leider eher Abstand nehmen, obwohl er mir gut gefällt u schön leicht ist. Aber nach der Tour ist er für mein Gewicht zu instabil.
Mein Gedanke ist auch, mir ein Rad wie das Crook Ultegra mir guten Komponenten zu kaufen und dann evtl. nach ein paar Jahren, wenn mehr Erfahrung und noch Spaß am Radeln da ist, mir einen richtig schönen Rahmen zuzulegen u nur den auszutauschen.
Wie ist bei euch die generelle Meinung über Canyon?

Canyon baut gute haltbare Räder nur leider sind die Roadlites also deine Preisklasse, in meinen Augen geometrischer Unsinn, entweder sitz man zu gestreckt oder man hat eine Mordshöhenunterschied zw. Sattel und Lenker. Canyon versucht das zwar über eine gerade Sattelstütze (durch die man 2 cm dichter an den Lenker kommt) auszugleichen, nur leider entspricht das bei den meisten nicht der optimalen Sitzposition die vornemlich durch die Schenkellängenproportionen bestimmt wird. Weiterhin versucht Canyon das mit bald durchnittlich 2 cm kürzeren Vorbauten (als üblich) dieses Defizit ausgleichen, wodurch die Gutmütigkeit des Lenkverhalten leidet, das Rad wird dadurch nervöser.

Das gilt nur für die Roadlite Serie, bei der Ultimate Serie, die mir darauf hin angeboten und empfohlen wurde vom Canyon Telefonservice sieht die Sache schon wieder freundlicher aus.
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Schau mal hier:

http://www.sporthorizont.de/ dann links Rennrad und dann Luna

Das ist eines der fairsten Angebote im niederen Preissegment mit zudem sehr guten Geometrien.

Im Gegensatz zu ciclib hast du hier nicht nur 2 Jahre Gewährleistung und eine weniger haltbaren Steuersatztyp (vollintegriert, integrated) sondern 10 Jaher Garantie und einen sehr haltbaren Steuersatztyp (semi-integrated) bei dem zudem alle Teile austauschbar sind.

http://www.acros.de/acros/02_products/02_headset/index.php
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Ja vielen Dank "Nordisch", das war ein wichtiger Hinweis für mich. Habe ich so vorher auch noch nicht gehört. Mir gefällt das Roadlite nämlich auch optisch nicht so gut, vermutlich weil der rahmen so gerade ist u Lenker so tief.
 
AW: Bornmann vs. Canyon

... Mir kommen halt nur bei dem Rahmen vom Crook für "150,-" leichte Zweifel, ob das überhaupt was Vernünftiges sein kann....
Die anderen (Canyon und Konsorten kosten auch nicht mehr, bzw. sind nicht mehr wert...)
...Von dem Fly muß ich wohl leider eher Abstand nehmen, obwohl er mir gut gefällt u schön leicht ist. Aber nach der Tour ist er für mein Gewicht zu instabil....
Wie schon beantwortet: Vergiß den einen Test
Mein Gedanke ist auch, mir ein Rad wie das Crook Ultegra mir guten Komponenten zu kaufen und dann evtl. nach ein paar Jahren, wenn mehr Erfahrung und noch Spaß am Radeln da ist, mir einen richtig schönen Rahmen zuzulegen u nur den auszutauschen.
Guter Ansatz.
Wie ist bei euch die generelle Meinung über Canyon?
Das ist entweder Geschmackssache und/oder eine Glaubensfrage. Ähnlich wie Campagnolo oder Shimano.
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Nordisch;392491 Im Gegensatz zu ciclib hast du hier nicht nur 2 Jahre Gewährleistung und eine weniger haltbaren Steuersatztyp (vollintegriert schrieb:
Mein Cicli B hat ebenfalls einen semi - integrieren Steuersatz. Wie gesagt: technisch ist das kein Quark, den die Kasseler da anbieten. Gerade auch die Geometrien sind gut.

Technische Eigenschaften von Rennrädern, Garantie und Preis sind objektivierbar. Alle anderen Faktoren wie Markenwert oder Marketing, egal ob Canyon oder Bornmann, Cucuma & Co., sind vor allem Geschmacksache.

Wenn die Möglichkeit besteht direkt im Laden zu kaufen (Probefahren etc.) - ist das ein weiterer Plusppunkt den man in die Überlegung einbeziehen sollte.

Viel Spaß beim shoppen,
dangermouse
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Schau mal hier:

http://www.sporthorizont.de/ dann links Rennrad und dann Luna

Das ist eines der fairsten Angebote im niederen Preissegment mit zudem sehr guten Geometrien.

Muß mich Nordisch anschließen. Nach dem Reinfall beim Bornmann, hab ich bei Sporthorizont angerufen und mir da eins bestellt. Das war wirklich kompetente Beratung am Telefon. Dirk wollte einfach jedes Maß von mir wissen. Schrittlänge, Gewicht, Armlänge, Rumpflänge... Dementsprechend wird der Rahmen, Vorbau- und Kurbellänge ausgesucht und nicht einfach nach einer Liste vorgegangen wo drin steht, zu einem 58er Rahmen gehört ein xxx cm Vorbau. Das aktuelle Topmodell (Foia) kann sich auch sehen lassen.
 
AW: Bornmann vs. Canyon

Mein Cicli B hat ebenfalls einen semi - integrieren Steuersatz. Wie gesagt: technisch ist das kein Quark, den die Kasseler da anbieten. Gerade auch die Geometrien sind gut.

Technische Eigenschaften von Rennrädern, Garantie und Preis sind objektivierbar. Alle anderen Faktoren wie Markenwert oder Marketing, egal ob Canyon oder Bornmann, Cucuma & Co., sind vor allem Geschmacksache.

Wenn die Möglichkeit besteht direkt im Laden zu kaufen (Probefahren etc.) - ist das ein weiterer Plusppunkt den man in die Überlegung einbeziehen sollte.

Viel Spaß beim shoppen,
dangermouse


Hallo

So weit ich weiß haben die Cicli B Steuersätze Campy Standard (Campa Hiddenset) mit 45x45 Grad Wurflager in die dafür gefrästen Lagernaufnahmen des Rahmens. Also vollintegrierte Lager.


Bist du sicher, dass in deinem Rahmen Schalen eingepresst sind wie bei teil/semi-integrierten Steuersätzen?

Zur Not mach mal Photos von den Kanten des Steuerrohrs, den Absatz der eingepressten Schalen sollte man zumin unten sehen.


Welches Cicli B fährst du genau?

Ich will dir jetzt nicht das Gegenteil beweisen. Mir geht es bloß darum, dass ich dann auch Interesse an dem Crook Rahmen für mein Trainingsrad hätte. Bisher habe ich, weil ich schlechte Erfahrungen mit vollintegrierten Steuersätzen habe, Abstand davon genommen.

Grüße
Nordisch
 
Zurück