• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die richtige Kette für den Klassiker

Ich denke eine Kette kann gar nicht reissen ( ich habe noch nie eine mit zerissenen Laschen oder abgescherten Bolzen gesehen , ihr ? ) , ich kenne das nur , das die sich irgendwo ungeplant und ungewollt öffnen , weil ein Niet oder so rausgedrückt oder das Schloss sich öffnet .
Ketten für 4 - 7 Gänge sind unkritisch , da der Schräglauf so gering ist , das Seitenkräfte auf den Niet zu vernachlässigeng sind .
Da genügt echt so ein Billigteil das den Niet einfach durchdrückt ( oft ist ja der Niet bei der neuen Kette schon in dem letzten Laschenpaar halb drin ) und da muss auch nichts vernietet werden , die Presspassung genügt.
Die superschmalen Ketten für gaaanz viele Kränze müssen da sicher anders behandelt werden , auch der Schräglauf ist ja grösser , aber dazu sag ich nichts , von so modernem Kram habe ich keinen Plan ....:oops:
Als Standard Kette ist dieser Sedis Nachbau zu empfehlen , voll vernickelt und echt haltbar , da lohnt nicht mal eine Reinigung .
Ebay Artikel :
281271844253 ( Preis 4.-€ + Versand !!!!! )
:)
 

Anzeige

Re: Die richtige Kette für den Klassiker
Ehrlich gesagt habe ich sowieso noch nie mit einer Kette Probleme gehabt an der verschlossenen Stelle. Egal ob Shimano mit Stift (7, 8, 9 und 10fach) Sedis mit Kettenschloss, Connex mit Schloss, Bahnketten vernietet oder mit Schloss. Vielleicht hatte ich einfach nie genug Bums in den Beinen, vielleicht hab ich das auch einfach immer halbwegs richtig gemacht, aber so schwierig kanns ja dann auch nicht sein, wenn ich das schon hinbekomme.
 
Ich denke eine Kette kann gar nicht reissen ( ich habe noch nie eine mit zerissenen Laschen oder abgescherten Bolzen gesehen , ihr ?
:)
Jo, eine Kette hab ich mal beim Schalten im Gelände etwas verdreht, danach zurückgedreht, damit ich noch nach Hause fahren konnte, da ist die eine Lasche aber dann gerissen. War mir aber nicht unverständlich...
Hab auch schon mal gesehen, dass eine Kette an mehreren Stellen kleinere Risse an den Laschen hatte (und einen großen), da gabs mal eine Baureihe, die dafür berüchtigt wurde, weiß aber nicht mehr, ob das die Campas oder Shimanos waren, ich meine, das war bei 10fach. 7800 vielleicht?
 
Campa 10 fach 1. Generation die mit der Kniehebelzange (die man heute so oft auf Flohmärkten findet) war eine echte Katastrophe.
Dafür (10f) nehme ich nur noch die Ultegra Kette.
 
Okay, klar. Man kann Ketten vernieten, auch alte....:daumen:....(hust)
meine Frage war eigentlich so gemeint: kann man dafür normale Niete nehmen, kriegt man die beim Radladen um die Ecke? Oder sind die immer bei NOS Ketten dabei?o_O

;)GLGLGL
 
Okay, klar. Man kann Ketten vernieten, auch alte....:daumen:....(hust)
meine Frage war eigentlich so gemeint: kann man dafür normale Niete nehmen, kriegt man die beim Radladen um die Ecke? Oder sind die immer bei NOS Ketten dabei?o_O

;)GLGLGL
Eine Standardkette sieht am Ende so aus :
in der letzten Aussenlasche ist der Verschlußstift halb schon drin , das andere Ende steckst du drüber und drückst den Stift durch , fertig .
Du brauchst also nichts extra , nur so einen normalen Kettennieter ( wobei eben ---nieter nicht so ganz richtig ist ).
DSCF3641.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke hier kann man mehr sehen, das Besondere war die Vernietung und die angefasten Laschen.
sedisport_chain-1024x747.jpg

Hier in silber
main.php


Sedis chain - 1/2" x 3/32" (12.7 mm x 2.38 mm) narrow profile - "d'Or" or "Gold" finish - bushingless design with inner floating link - chamfered plates - Delta hardened pins - model Sedisport GT-7 (
 
Ich denke hier kann man mehr sehen, das Besondere war die Vernietung und die angefasten Laschen.
sedisport_chain-1024x747.jpg

Hier in silber
main.php


Sedis chain - 1/2" x 3/32" (12.7 mm x 2.38 mm) narrow profile - "d'Or" or "Gold" finish - bushingless design with inner floating link - chamfered plates - Delta hardened pins - model Sedisport GT-7 (

Meine Regina Extra Modello Super Racing sieht genau gleich aus :)

DSC04249.JPG

DSC04259.JPG

DSC04270.JPG
 
Ich hol das hier nochmal hoch um mir eine aktuelle Empfehlung für eine 6-Fach UG Kette zu holen ? Wäre dankbar für jede Empfehlung + eventuelle Bezugsquelle ! :daumen:
 
Ich denke eine Kette kann gar nicht reissen ( ich habe noch nie eine mit zerissenen Laschen oder abgescherten Bolzen gesehen , ihr ? ) , ich kenne das nur , das die sich irgendwo ungeplant und ungewollt öffnen , weil ein Niet oder so rausgedrückt oder das Schloss sich öffnet .
Ketten für 4 - 7 Gänge sind unkritisch , da der Schräglauf so gering ist , das Seitenkräfte auf den Niet zu vernachlässigeng sind .
Da genügt echt so ein Billigteil das den Niet einfach durchdrückt ( oft ist ja der Niet bei der neuen Kette schon in dem letzten Laschenpaar halb drin ) und da muss auch nichts vernietet werden , die Presspassung genügt.
Die superschmalen Ketten für gaaanz viele Kränze müssen da sicher anders behandelt werden , auch der Schräglauf ist ja grösser , aber dazu sag ich nichts , von so modernem Kram habe ich keinen Plan ....:oops:
Als Standard Kette ist dieser Sedis Nachbau zu empfehlen , voll vernickelt und echt haltbar , da lohnt nicht mal eine Reinigung .
Ebay Artikel :
281271844253 ( Preis 4.-€ + Versand !!!!! )
:)
Weißt du noch was da damals der Suchbegriff/die Marke war? Die Artikelnummer ist nicht mehr zu finden.
 
Ich hol das hier nochmal hoch um mir eine aktuelle Empfehlung für eine 6-Fach UG Kette zu holen ? Wäre dankbar für jede Empfehlung + eventuelle Bezugsquelle ! :daumen:
ich fahre momentan KMC X8-99 auf 6-fach UG und 8-fach HG, nachdem ich irgendwie zwei Shimano-Ketten aus Montagsproduktion erwischt habe. macht sich bisher gut und schön glänzen tut sie auch ;)
 
Ich hänge mich hier mal an: Die Connex 808 wird ja meist gelobt. Wie sieht es mit der 8SX aus?
 
Zurück