• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Heute bei der Tretro. Leider ist die große Runde ausgefallen und die reine Fahrt war nach ca 2h vorbei...schön wars trotz Regen dennoch.
IMG_20160918_090342.jpg IMG_20160918_121357.jpg IMG_20160918_130300.jpgIMG_20160918_112834.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute bin ich auf meiner Runde am Deichmuseum im nächsten Dorf vorbei gekommen.

Es ist mal ganz interessant die Ursprünge des modernen Deichbaus zu sehen (und es tut schon fast weh, wenn das Modell des ältesten Deichs gefühlt nur bis zum Bauchnabel reicht...)

Anhang anzeigen 374011

Das Langlois macht sich ganz gut, ich denke in den nächsten paar Wochen sind die letzten Kinken beseitigt, dann kann mein Lackierer sich im Winter dran austoben und ich die letzten Teile in adäquaten Zustand versetzen.

Weiter geht's.

Anhang anzeigen 374013 Anhang anzeigen 374015 Anhang anzeigen 374016 Anhang anzeigen 374014 Anhang anzeigen 374017

Ein paar Anlötteile wird's noch geben, ich überlege imme noch einen Velogical zu montieren...
Du betreibst wirklich einen Edelux an einem Bakelit-Dynamo? :D Da würde ich doch auch einen Velogical vorschlagen..
 
Du betreibst wirklich einen Edelux an einem Bakelit-Dynamo? :D Da würde ich doch auch einen Velogical vorschlagen..

Warum nicht? Da kommt auch nur Strom raus. Allerdings ist das schon ein bisschen krawallig mit nem Seitenläufer. Außerdem habe ich es ganz gern korrekt - wenn ich schon beim Scheinwerfer schwach geworden bin... Der Edelux ist aber ja noch vergleichsweise unauffällig.

P1070538.JPG
P1070540.JPG
P1070542.JPG
P1070541.JPG
P1070539.JPG


Und zum Vergleich: So sieht ein Deichprofil heute aus. Da müsste man ganz schön viele Schiebkarren mit Erde bewegen...

P1070559.JPG
 
(und es tut schon fast weh, wenn das Modell des ältesten Deichs gefühlt nur bis zum Bauchnabel reicht...)

Im Mittelalter war die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes wahrscheinlich nicht größer als 1,65 m. In der Höhe Deines Bauchnabel, war bei den damaligen Menschen der Hals... daher kommt auch der Spruch mir steht das Wasser bis zum Hals!!! laut_lachend.gif laut_lachend.gif laut_lachend.gif
 
Der Hauke Haien des Forums packt hier mal sein ganzes Fachwissen aus :daumen:

Ich habe das Gefühl @101.20 möchte sich als Deichgraf bewerben. :D

Mich fasziniert es immer wieder wie man es im Norden mit der Zeit geschafft hat doch nicht abzusaufen. Im Mittelalter gingen ja ganze Teile der Küste in den Sturmfluten verloren. Einiges an Land hat man sich später zurück geholt. Ohne die heutigen Deiche wäre der Norden deutlich weiter südlich. :rolleyes:
 
Ich habe das Gefühl @101.20 möchte sich als Deichgraf bewerben. :D

Mich fasziniert es immer wieder wie man es im Norden mit der Zeit geschafft hat doch nicht abzusaufen. Im Mittelalter gingen ja ganze Teile der Küste in den Sturmfluten verloren. Einiges an Land hat man sich später zurück geholt. Ohne die heutigen Deiche wäre der Norden deutlich weiter südlich. :rolleyes:

Ja bei uns kannst du keine Höhenmeter machen aber der Wind sind unsere Berge des Nordens:D
 
Eben noch die erste Nachtfahrt gemacht (Dynamo-Lärm ist erträglich).

Allerhand los hier:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Mittelalter war die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes wahrscheinlich nicht größer als 1,65 m. In der Höhe Deines Bauchnabel, war bei den damaligen Menschen der Hals... daher kommt auch der Spruch mir steht das Wasser bis zum Hals!!! Anhang anzeigen 374095 Anhang anzeigen 374095 Anhang anzeigen 374095
explanation.gif
Äh ja:)

Das Wasser bis zum Hals...

Dabei fällt mir immer mal wieder ein, dass mein Navi behauptet, hier auf dem Hof wäre es -3m N/N:eek:.
 
Zurück