juersch77
bum bum tschack
Vorher wurde der Waggon aber noch mit Sand gefüllt....Im AW wurde dann eine 2-teilige Waggon-Außenmanschette (quasi eine Negativform) angebracht und mit einem Innenwaggonteil mit 0,4mm Übergröße wieder in Form gedrückt.
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorher wurde der Waggon aber noch mit Sand gefüllt....Im AW wurde dann eine 2-teilige Waggon-Außenmanschette (quasi eine Negativform) angebracht und mit einem Innenwaggonteil mit 0,4mm Übergröße wieder in Form gedrückt.
![]()
Karosseriebauschlaumeiergeselle bitte, soviel Zeit muss sein....
das machten aber Karosserie BauerIch seh schon du bist ein Schlaumeier
![]()

unten stopfen rin, sand rein, sand verhindert falten nach innen...macht überhaupt keinen Sinn mit Sand, wie soll das funktionierennimm die Manschette u gut isses wurde ja im Clip gut demonstriert
neenee, da muss dann ein Haufen sand aussen drauf geschüttet werden...?Vorher wurde der Waggon aber noch mit Sand gefüllt....![]()
Karosseriebauschlaumeiergeselle bitte, soviel Zeit muss sein.
Und einen Dipl.Ing.(Schl.M.) habe ich auch noch draufgesetzt.
Sonst käme ich ja nicht auf solche durchdachte Ideeen.
![]()



Nimm Salz, das kannste nachher ausspülen, machen Glasbläser auch so...unten stopfen rin, sand rein, sand verhindert falten nach innen...

ist nur so eine Gedankenvariation@Dynacophil will ja ewentuell einen Dorn von unten hochziehen da brauhts kein Salz da hift nur Fett![]()
@Dynacophil will ja ewentuell einen Dorn von unten hochziehen da brauhts kein Salz da hift nur Fett![]()

Davon würde ich abraten. Denn a.) ist das Sattelrohr im Bereich des Tretlagergehäuses auch ca. 0,2mm enger ( gleicher Grund wie bei der Sattelmuffe, nur halt ungeschlitzt), b. sind die Rohrenden im Tretlagergehäuse oft schlecht oder gar nicht an der Innnenseite entgratet und c. könnte es auch sein daß Lötnägel verwendet wurden.btw... ich hab mir grad ne maschinelle Verarbeitung ausgedacht... passenden Konus drehen, Bohrung und Gewinde rein, unten ins Lagerhaus legen. Gewindestab von oben rein geführt, reingeschraubt, dicke grosse Scheibe oben als Widerlager, Mutter drüber, Mutter festziehen zieht Konus hoch.... und durch die Engstelle durch. vielleicht mit Manschette aussenrum.

…und Fotos?der hat so'nen Bart... den Reim hatte ich schon in der Grundschule am Hals.
Eben noch um nen Milli nach links korrigiert, jetzt sitzt die Felge exakt mittig in der Bremse. Fährt auch mit den ollen Marathon Racer erstmal... bis die Paselas kommen. Hab den Lohman durch selbstgebräunten ehemals schwarzen brooks ersetzt... morgen gibts rundfahrt.
Klassiker von vor 1990der hat so'nen Bart... den Reim hatte ich schon in der Grundschule am Hals.
...
Helge mit Felge und PaselaIst dunkel gewesen als ich vom Testride zu Fielmann zurückkam... morgen bei Lichte... oder erst wenn die Paselas da sind?
Könnte der Grund nicht auch sein, daß man bei einem Gewehrlauf einen definierten Innendurchmesser haben will und deshalb mit einem Dorn arbeitet? Hier kommt es aber auf das Rohr-Äußere an.Nein das geht auch mechanisch mit einer Gewindestange. Ich komme ja aus dem Waffebau und da gibt es Spreitzdorne für verbeulte Flintenläufe.
Um als Büchsenmacher tätig zu sein ist die fachlichen Qualifikation u.a. Voraussetzung für die behördliche Genehmigung und diese Profis arbeiten bei verbeulten Rohren alle mit Dornen, statt Manschetten.![]()