• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fakt ist, Haftpflichtversicherungen ersetzen in aller Regel nur den Zeitwert. Alles darüber hinaus ist Kulanz.

Kurz zusammengefasst!
 
Fakt ist: Da lachen ja die Hühner!

Kurz zusammengefasst!
 
Bei Sachschäden zahlt die Haftpflichtversicherung in den meisten Fällen lediglich den Zeitwert und nicht den Neuwert. Verständlich, denn anderweitig würden die Versicherungen zunehmend zum Versicherungsbetrug anregen

Es gibt allerdings auch eine Ausnahme: Aus Kulanz erstatten Haftpflichtversicherungen oft den Neuwert eines Gegenstands, wenn dieser nicht älter als 6 Monate ist. Verpflichtet ist die Versicherung dazu allerdings in der Regel nicht.

Quelle: http://www.gevestor.de/details/haft...-oder-der-zeitwert-gezahlt-werden-661304.html
 
Liest Du Deine Links eigentlich selber?

Durch die Erstattung des Zeitwertes bekommt der Geschädigte die Möglichkeit, auf dem Gebrauchtmarkt für gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Grundsätzlich darf der Betroffene nicht schlechter gestellt sein als vor dem Schadensereignis.
Quelle: ebenda.
 
So, lieber @Ratfahrender ,

Kurz zusammengefasst![/QUOTE]
PS um es abzukürzen: Ersetzt wird der Zeitwert und nicht der Wiederbeschaffungswert!
Hier noch ein Detail aus Deiner Verlinkung, die das Thema Zeitwert und Wiederbeschaffungswert genauer beleuchtet.
Bei Sachschäden zahlt die Haftpflichtversicherung in den meisten Fällen lediglich den Zeitwert und nicht den Neuwert.
Dass im Schadenfalle der Neuwert erstattet würde stand hier nicht zur Debatte.
Du hast jetzt die einmalige Chance, den Ring mit nur kleinen Blessuren zu verlassen.
 
Hahahaha, danke für den Lacher!

Zitat aus deinem Link:

"Auch bei Versicherungen wie der Haftpflichtversicherung kommt es auf den Zeitwert an, denn: Geht etwas zu Bruch, wird stets der Zeit- und nicht der Neuwert oder Wiederbeschaffungswert erstattet. Hierbei ist immer der Sachwert zum Zeitpunkt der Beschädigung relevant."
 
Zustandwiederherstellung könnte man sagen, aber nicht "Wiederbeschaffungwert".
 
Können wir das mal beenden ?
Du kannst davon ausgehen, daß hier mindestens 3 Leute antworten, die ein Rechtswissenschaftliches Staatsexamen
in der Tasche haben. Es ist immer irgendwie doof, wenn der Klempner dem Koch erzählen will, wie eine Bratwurst
zubereitet wird. Du machst es trotzdem. Chapeau !
Manchmal einfach Klappe halten und zuhören wäre mein Vorschlag.
 
Können wir das mal beenden ?
Du kannst davon ausgehen, daß hier mindestens 3 Leute antworten, die ein Rechtswissenschaftliches Staatsexamen
in der Tasche haben. Es ist immer irgendwie doof, wenn der Klempner dem Koch erzählen will, wie eine Bratwurst
zubereitet wird. Du machst es trotzdem. Chapeau !
Manchmal einfach Klappe halten und zuhören wäre mein Vorschlag.
3 Anwälte, 4 Meinungen. Kenne ich :)

Wo steht in 249 BGB was von Wiederbeschaffungwert? Das war deine Behauptung! Ich bitte um Konkretisierung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück