• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Typisches Beispiel von Autofahren ohne zu denken.
Ich fahre einen Berg rauf - Außerorts, 5-6 % Steigung, kein Radweg vorhanden.
Kommt ein Auto von hinten und setzt zum Überholen an. Der Fahrer oder die Fahrerin hat auch mMn genug Seitenabstand zu mir gelassen, das war fast vorbildlich. Ganz und gar nicht vorbildlich war allerdings, dass das Manöver unmittelbar vor ein schlecht bis gar nicht einsehbaren Kurve stattfand. Und natürlich kam genau in dem Moment Gegenverkehr. Letztlich ist zwar nichts passiert, aber der Gegenverkehr wurde durch das Überholmanöver zu einer Vollbremsung bis zum Stillstand genötigt...
Ganz genau das hatte ich heute ebenso, nur dass "mein" Autofahrer/-in in der langen Kurve ansetzte, welche zum Ende hin enger wird... :oops:
Als kleine Krönung setzt sich einige Meter weiter direkt vor einer weiteren Kurve ein Autofahrer neben mich und gestikuliert mir irgendwas zu (habe es als "weiter rechts fahren" gedeutet...) und ein entgegenkommendes Fahrzeug musste deshalb eine Vollbremsung hinlegen und von der Fahrbahn runter ausweichen...
Im allgemeinen empfinde ich die Autofahrer hier im ländlichen eher entspannt, aber heute muss irgend etwas "in der Luft gelegen haben"...
 
Im allgemeinen empfinde ich die Autofahrer hier im ländlichen eher entspannt
Das ist hier auch so. Bin selbst sehr ländlich aufgewachsen und da gibt es ganz andere Ärgernisse auf der Straße als ein Rennrad. Manche hupen schon aus der Ferne, damit man weiß, dass gleich ein Auto überholt und man nicht erschrickt oder einen Schlenker macht. Die wollen einem gar nichts, ganz im Gegenteil. Die, die dann Stress machen, haben in aller Regel ein fremdes Kennzeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht nur Schiss Flaschen zu werfen, ich habe auch Schiss Gegenstände zu berühren, die sich in mir entgegengesetzter Richtung bewegen. Physik funktioniert halt auch wenn man nicht dran denkt.
Das kennt man aus der Kindheit, wenn man auf dem Rad versucht hat während des Fahrens, eine Mülltonne umzutreten.
Selbst wenn leer - in 90% der Fälle lag man flach ...während "sie" stand. :D
 
Ich erinnere mich dunkel so etwas in meiner Kindheit bei anderen Kindern beobachtet zu haben. Das waren die mit den Bonanza Rädern. Ich durfte nie eines haben.

Das kennt man aus der Kindheit, wenn man auf dem Rad versucht hat während des Fahrens, eine Mülltonne umzutreten.
Selbst wenn leer - in 90% der Fälle lag man flach ...während "sie" stand. :D
 
Das kennt man aus der Kindheit, wenn man auf dem Rad versucht hat während des Fahrens, eine Mülltonne umzutreten.
Selbst wenn leer - in 90% der Fälle lag man flach ...während "sie" stand. :D
Alltagsphysik kann durchaus lustig sein für den Zuschauer ;-)
 
Im allgemeinen empfinde ich die Autofahrer hier im ländlichen eher entspannt, aber heute muss irgend etwas "in der Luft gelegen haben"...
Das kann ich im Prinzip bestätigen. Ich wohne auch recht ländlich und solche Situationen kommen wirklich sehr selten vor. Wobei es natürlich die Frage ist, ob die Leute generell entspannter sind, oder ob es daran liegt dass hier allgemein sehr wenig los ist auf den Straßen.
 
Das kann ich zumindest für Rheinhessen auch so bestätigen und für das Saarland auch. Je ländlicher, desto entspannter. Ich habe sehr, sehr selten Konfliktsituationen. Dennoch vermeide ich selbst die Innenstadt vom beschaulichen Alzey, so gut es geht, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Die Stadt ist auch alles andere als Radfahrerfreundlich. Das geht mir schon auf den Nerv, wenn ich die 2,5km mit unserer Tochter mit dem Rad zur Eisdiele in die Fußgängerzone fahre.
Aber das läßt sich auch beim Autofahren so feststellen. Man muß nur in Richtung Frankfurt fahren, ist noch nicht richtig über den Rhein rüber und schon merkt man, daß "drüben" auf der anderen Rheinseite ein ganz anderer Fahrstil herrscht. Man scheint es rund um Rüsselsheim, Flughafen, Frankfurt & Co. immer ziemlich eilig zu haben.
Ich habe ca. 5 Jahre in Hessen (Flörsheim am Main) gelebt und mußte morgens immer nach Eschborn. Da wurde schon auf der A66 mit allen Mitteln gedrängelt usw.. Nach dem Motto "Ich will vor allen anderen im Büro sein, um Karriere zu machen!".
Hessen grüßen und bedanken sich auch nicht, wenn man sie z.B. vor läßt. Und das ist kein Vorurteil, das ist wirklich so. Probiert es mal aus!
Hier bedankt man sich, wenn man vorgelassen wird. Beide heben kurz die Hand. Das habe ich in Hessen so gut wie nie erlebt.
Kann natürlich wieder anders sein, je weiter man sich von Frankfurt weg bewegt.
 
Das kann ich zumindest für Rheinhessen auch so bestätigen und für das Saarland auch. Je ländlicher, desto entspannter. Ich habe sehr, sehr selten Konfliktsituationen. Dennoch vermeide ich selbst die Innenstadt vom beschaulichen Alzey, so gut es geht, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Die Stadt ist auch alles andere als Radfahrerfreundlich. Das geht mir schon auf den Nerv, wenn ich die 2,5km mit unserer Tochter mit dem Rad zur Eisdiele in die Fußgängerzone fahre.
Aber das läßt sich auch beim Autofahren so feststellen. Man muß nur in Richtung Frankfurt fahren, ist noch nicht richtig über den Rhein rüber und schon merkt man, daß "drüben" auf der anderen Rheinseite ein ganz anderer Fahrstil herrscht. Man scheint es rund um Rüsselsheim, Flughafen, Frankfurt & Co. immer ziemlich eilig zu haben.
Ich habe ca. 5 Jahre in Hessen (Flörsheim am Main) gelebt und mußte morgens immer nach Eschborn. Da wurde schon auf der A66 mit allen Mitteln gedrängelt usw.. Nach dem Motto "Ich will vor allen anderen im Büro sein, um Karriere zu machen!".
Hessen grüßen und bedanken sich auch nicht, wenn man sie z.B. vor läßt. Und das ist kein Vorurteil, das ist wirklich so. Probiert es mal aus!
Hier bedankt man sich, wenn man vorgelassen wird. Beide heben kurz die Hand. Das habe ich in Hessen so gut wie nie erlebt.
Kann natürlich wieder anders sein, je weiter man sich von Frankfurt weg bewegt.
was soll dieses Hessen Bashing? Bei den extremen Situationen konnte ich in dreißig Jahren kaum einen Unterschied zwischen Hessen und RLP feststellen - aber eben bei den extremen. Für alles Entspannte sorgt eben Weinschorle ;-)
 
Bashing? Wenn ich jemanden "bashe", liest sich das anders. Ich berichte von meinen (=subjektiv) Erfahrungen im Laufe der Jahre. Natürlich gibt es immer solche und solche und jede Pauschalisierung trifft auch die Falschen. Aber im Großen und Ganzen sehe ich für meinen Teil da definitiv Unterschiede. Ich habe aber nichts persönlich gegen Hessen im Allgemeinen.
Jedenfalls nichts Wirksames. :D ;)
 
Komm, selbst der Rheinhesse - zumindest der jugendliche - mischt Rotwein mit Cola. Dafür würde man selbst im bierlastigen Saarland sehr schräg angeguckt. Des geht gar net!
 
warum? Anders kann man dieses süße amerikanische Brausegetränk doch nicht trinken ... :bier::D:D:D
Doch klar! Ich mische es sehr gerne ca. 1:3 mit Wasser zum radeln. Oder auch gerne mal mit Rum. Oder auch mal pur...

Und in Hessen mag ich Äppler :bier:
 
Komm, selbst der Rheinhesse - zumindest der jugendliche - mischt Rotwein mit Cola. Dafür würde man selbst im bierlastigen Saarland sehr schräg angeguckt. Des geht gar net!

Cola-Rot, en Saure oder Persching is egal -

Es is un bleibt en Schobbe :P

Keine Weinschorle.
Wer das bestellt bekommt neben seinem Schobbe noch ne Schelle :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück