• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist das für ein Pinarello?

bluewatersailor

Mitglied
Registriert
21 August 2015
Beiträge
44
Reaktionspunkte
4
Moin,

ich hab mir ein altes Rennrad angelacht, aber bin mir nun unsicher welches Modell das denn wirklich ist. Leider konnte ich es bisher nicht zuordnen.

Foto%2030.04.16%2C%2012%2054%2025.jpg

Foto%2030.04.16%2C%2012%2054%2032.jpg

Foto%2030.04.16%2C%2012%2054%2036.jpg

Foto%2030.04.16%2C%2012%2054%2040.jpg


Das Rad gefällt mir und vor allem hat es die richtige Größe, aber es irritiert mich doch enorm dass ich nicht herausfinden kann was es für ein Modell ist. Unter dem Tretlager ist Pinarello eingestempelt, ebenso wie an den Achsaufnahmen hinten an der Gabel und vorne an der Gabel (also die Stempelung, die im zusammengebauten Zustand vom Schnellspanner verdeckt wird). Das sieht passend aus, ebenso wie der gesamte Rahmenbau.

Extrem irritieren tut mich, dass kein Pinarello Logo auf den flachen, verchromten Flächen die direkt vom Sitzrohr zum hinteren Dreieck abgehen ist. Ansonsten ist das Rad komplett mit Dura-Ace ausgestattet, was ja auch irgendwie passt. Die decals sehen original aus, jedenfalls fallen die ab wenn man sie berührt.

Was meint ihr? Was hab ich da?

Viele Grüße,
Max
 

Anzeige

Re: Was ist das für ein Pinarello?
Die Modelle bei Pinarello waren an den verbauten Rohrsätzen zu unterscheiden. Matrix (später Cromor) bedeutet Modell Cadore.
 
Danke! Joa, ist schon über der Grenze, war nur zum Ausprobieren - brauche wohl eine andere Sattelstütze, aber das ist ja nicht das Thema. Hab halt lange Beine.
 
Wie seht ihr das, kann man an so ein Fahrrad neue Sticker machen oder spricht da etwas dagegen? Würde nur die schwarzen Pinarello-Sticker austauschen, den Rest nicht. Insbesondere da beim Rest einfach keine gute Qualität zu finden ist. Zum Beispiel fehlt bei allen Logos fürs Steuerrohr die so aussehen wie hier das "italia" unter dem "treviso" und ebenso das Pinarello-Emblem unten in der Mitte. Aber die Schriftzüge dürften ja eigentlich in gleicher Qualität machbar sein.
 
Wie seht ihr das, kann man an so ein Fahrrad neue Sticker machen oder spricht da etwas dagegen? Würde nur die schwarzen Pinarello-Sticker austauschen, den Rest nicht. Insbesondere da beim Rest einfach keine gute Qualität zu finden ist. Zum Beispiel fehlt bei allen Logos fürs Steuerrohr die so aussehen wie hier das "italia" unter dem "treviso" und ebenso das Pinarello-Emblem unten in der Mitte. Aber die Schriftzüge dürften ja eigentlich in gleicher Qualität machbar sein.
Wie oben schon geschrieben: ein originales Pinarello mit korrekten, nicht abblätternden und vollständigen Decals wäre eine Lücke im Binärsystem.
 
Die Modelle bei Pinarello waren an den verbauten Rohrsätzen zu unterscheiden. Matrix (später Cromor) bedeutet Modell Cadore.

Ich hab gerade zufällig gegen den Sonnenschein gesehen, dass der Modellname vom abgeblätterten Aufkleber auf dem Oberrohr einen Schimmer hinterlassen hat. Es handelt sich anscheinend um ein Catena Lusso.

Danke für eure Hilfe jedenfalls!
 
Aha, eine Luxuskette also. Aber das klingt eher nach einem Aufkleber von Regina oder Everest, als nach einem Pinarello-Modell.
 
Aha, alles klar, also doch Catena Lusso. 1985 war der Rahmen aus Aelle, deiner ist aus Zeta. Also etwas besser sogar. Wikipedia spricht von einem Namenswexel des Rohres von Matrix in Cromor im Jahre 1986.
 
Ah, interessant. Naja, war mir aufgrund des Matrix/Cromor-Gedöns schon bewusst, dass es eher ein Fahrrad der Einsteigerklasse war - ist aber ok für mich. Ich hatte jetzt länger ein modernes Stahlrad, das wog das gleiche wie das Pinarello hier. Das Pinarello ist allerdings wesentlich besser.

Insbesondere die Dämpfungseigenschaften sind einfach der Hammer. Ich wohne hier in Aachen in der Nähe zu Belgien, da gibts viele unebene Straßen. Obwohl ich jetzt nur 23mm-Reifen habe zu vorher 25mm Reifen, fühlt sich das Fahrrad viel besser gedämpft an. Selbst Kopfsteinpflaster lassen sich aushalten, wo ich vorher dran gezweifelt hab ob meine Uhr die ganzen Schläge noch lange aushält. Dabei flext der Rahmen aber nicht mehr - würde sogar sagen, weniger als der von meinem letzten. Hätte mir schon früher ein altes Stahlrad kaufen sollen.
 
Zurück