• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma ROX 6.0 CAD - Schrott?

XeonRS

Mitglied
Registriert
11 März 2016
Beiträge
64
Reaktionspunkte
7
Hallo,

hab mir letztens den ROX 6.0 (CAD) zugelegt. Allerdings will dieser nicht so recht. Bei der Trittfrequenz hab ich nämlich nur Probleme. Also zu Beginn wurde nur Stellenweise auf der Tour die TF angezeigt, die meiste Zeit jedoch gar nichts. Gut, hab mal angenommen das der Sender näher an den Tacho muss, also den TF-Sender und Magneten so nahe wie möglich am Tacho montiert (Sender auf der Höhe der Felge, weiter geht nicht).
Nun zeigt er endlich ausfallslos die TF an, allerdings selten richtige Werte. Meistens unreale Werte wie ein TF von 180, 160....usw. also viel zu hoch. Danach wechselt die Anzeige wieder zu glaubwürdigen und vermeintlich korrekten Werten (z.B. 90). Wär jetzt halt nur schön wenn immer die korrekte TF angezeigt würde und nicht nur 30% der gesamten Tour.

PS. der Tacho ist mittig auf dem Vorbau montiert, TF-Sender&Magnet links (nicht da wo die Kettenblätter sind natürlich, sonder auf der anderen seite)

Ist halt total bescheiden 95€ hingeblättert zu haben und jetzt das.

Weiß da jemand einen Rat für mich??
 

Anzeige

Re: Sigma ROX 6.0 CAD - Schrott?
- Stimmt der Abstand MAgnet-Sensor?
Zu dicht kann zu Doppelsignal führen.

- Batterie iO?

Wende dich an Sigma Sport Support. Die sind eigentlich sehr kompetent und schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich an meine ersten Erfahrungen mit dem CAD, allerdings beim ROX 10.

Ich hatte damals den kleinen Runden Magnet an der Pedalachse, und ebenfalls den CAD-Sensor so "halbschräg" auf der linken Seite an der Kettenstrebe.
Alles Murks... meist keine Anzeige.... :mad:

Inzwischen hab ich den CAD-Sensor relativ gerade aufrecht an der Strebe.
Statt dem kleinen Runden Achsen-Magnet benutze ich aber diesen "Kopf" in Schwarz der mittels doppelseitigem Klebeband und einem Kabelbinder an der Kurbel-Innenseite befestigt ist.
(Auf Wunsch poste ich gern ein Foto)

Der Abstand ist nun geringer und ich hab keine Probleme damit.

Zu den hohen TF-Zahlen ist mir mal aufgefallen, daß ich beim "Rollen" gerne mal den Linken Fuss hinten, den rechten vorne hatte......
Dadurch wippte der Magnet immer auf Höhe des sensors.
dadurch hatte der aber immer Signale bekommen... und dadurch diese falschen TF-Zahlen produziert.
(Ich hoffe, was war einigermassen verständlich erklärt).


Vielleicht hilfts ja
 
Hab ich es richtig in Erinnerung, dass der ROX 6.0 sts als Übertragungsverfahren verwendet? Das ist ja hinreichend für seine Störanfälligkeit bekannt. LED-Leuchte am Rad? Mobilfunksender, Oberleitung oder Trafostation in der Nähe? Sind alles bekannte Störquellen und es gibt noch mehr. Mein ehemaliger BC 1909 war reproduzierbar durch die Vorbeifahrt an einem elektrischen Weidezaun zum Spinnen zu bringen.
 
Inzwischen hab ich den CAD-Sensor relativ gerade aufrecht an der Strebe.
Statt dem kleinen Runden Achsen-Magnet benutze ich aber diesen "Kopf" in Schwarz der mittels doppelseitigem Klebeband und einem Kabelbinder an der Kurbel-Innenseite befestigt ist.
Genau so sieht meine Montage auch aus....naja funktioniert trz nicht so recht
Aber vielleicht liegt es ja am Handy...ich werde dann mal probieren ohne Handy zufahren. Aber das ist ziemlich blöd...ich mein ich hab das Handy dabei falls ein Unfall passiert oder sonst irgendwas und außerdem benütze ich es für Strava und natürlich für Fotos
 
Dann nimm das Handy doch sicherheitshalber mit, lass es aber zum Testen einfach mal aus.
 
Zurück