• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strava zeigt nach Upload falsche Kilometerzahl an (Rox 11.0 von Sigma)

MamaMuh

Neuer Benutzer
Registriert
20 März 2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
8
Moin Leute,

Seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass beim Upload meiner Aktivitätsdaten von Sigma auf Strava Kilometer verloren gehen. Wird mir die Aktivität in der sigma App und auf dem Rox 11.0 zb mit 56 km angezeigt, zeigt strava nur 33km an. Kennt jemand das problem?

Gruß
 

Anzeige

Re: Strava zeigt nach Upload falsche Kilometerzahl an (Rox 11.0 von Sigma)
ja, ist bekannt, gibt im sigma-unterforum auch schon seit längerem kommentare dazu. strava und sigma schieben sich gegenseitig die schuld in die schuhe und in wirklichkeit interessiert es keinen. der rox11 ist steinalt, da will keiner mehr zeit investieren.
das problem sind nicht die kilometer, sondern ein übertragungsfehler von fahrzeit und fahrtdauer.
willkommen im klub.
 
Steinalt, zuverlässig und mit langer Akkulaufdauer :) Es gibt eigentlich keinen Grund einen neuen zu kaufen
 
Das Forum hier voll mit Rox Problemmeldungen ...

Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer dazu – oder auch nicht ...
 
Hallo an alle ROX11 Besitzer die immer noch das Strava Problem haben.

Dank des Nutzers "Labi" habe ich die Lösung gefunden die dieses Problem mit dem Upload zu Strava löst, da SIGMA den ROX11 nicht mehr bei STRAVA unterstützt.
In dem Beitrag "Sigma Rox 11.1 evo synkt zu Strava nur bis Fahrt-Stop" ist die Lösung mit Hilfe der Anwendung "GoldenCheetah" beschrieben. Ihr müsst diese nur auf eurem PC installieren und diese aus dem DataCenter oder der SigmaLink App im SIGMA Logformat (*.SLF) exportieren und anschließend in "GoldenCheetah" importieren. In dieser kann der Track dann in FIT umgewandelt und wenn man den Strava Account mit "GoldenCheetah" verbunden hat auch direkt hochladen oder die Exportierte FIT Datei manuell zu STRAVA hochladen.
Das ist zwar mehr Aufwand aber der ROX11 kann damit auch weiterhin genutzt werden da alle Daten korrekt und vollständig zu STRAVA hochgeladen werden.
 
Ok, macht das jemand tatsächlich so? Es klingt sehr kompliziert. Ich habe für mich entschieden, dass es einfacher ist, über das Handy strava bei der Fahrt mit laufen zu lassen....
 
Hallo Rennrad 57, danke für den Tipp. Mein ROX 10 macht die selben Sperenzchen. Es geht aber och einen Ticken einfacher. Die Sigmadaten als GPX exportieren und dann vom Speicherort manuell hochladen. So entfällt zumindest die Cheetah-Geschichtea
 
Hallo Rennrad 57, danke für den Tipp. Mein ROX 10 macht die selben Sperenzchen. Es geht aber och einen Ticken einfacher. Die Sigmadaten als GPX exportieren und dann vom Speicherort manuell hochladen. So entfällt zumindest die Cheetah-Geschichtea
Halo Moped 1.63:

Ja das geht auch aber leider fehlen dann alle Leistungsdaten und dann genügt auch ein einfacher GPS Computer. Der Vorteil von "GoldenCheetah" ist das alle erfassten Daten aus dem Sigma log File auch weiterverarbeitet und im jetzt gültigen Format nach Strava hochgeladen werden.
Übrigens für den ganzen Prozess, angefangen vom Daten aus dem DATA Center exportieren und in "GoldenCheetah" importieren und nach Strava hochladen benötige ich 48 Sekunden.
Wer Wert wie auf eine Leistungsanalyse setzt, muss den ROX 11 nicht entsorgen, sondern kann den von mir vorgeschlagenen Weg über "GoldenCheetah" gehen.
Warum dies SIGMA nicht im Datacenter realisieren will, ist mir immer noch ein Rätsel da es sich hier um Open-Source-Software handelt. Lieber muss der Umsatz mit neuen Geräten angekurbelt werden als nachhaltig zu sein.
 
Hatte eben auch (zum ersten Mal) das Problem. Nach Upload meiner Tour ("Share Activity") aus dem Sigma Datacenter (habe einen Rox 10) wurden in Strava die letzten 15 km einfach abgeschnitten. Evtl. liegt es daran, dass ich diesmal vergessen habe sofort nach Fahrtende zu "nullen und speichern"? Habe dies ca. eine Stunde später gemacht.

Im Sigma Datacenter ist die gesamte Tour mit 114,71 km und 1498 hm. Strava hat bei 99,51 km aufgehört. Höhenmeter sind seltsamerweise identisch (bei den letzten 15 km waren noch ca. 200 hm dabei).
 
Hatte eben auch (zum ersten Mal) das Problem. Nach Upload meiner Tour ("Share Activity") aus dem Sigma Datacenter (habe einen Rox 10) wurden in Strava die letzten 15 km einfach abgeschnitten. Evtl. liegt es daran, dass ich diesmal vergessen habe sofort nach Fahrtende zu "nullen und speichern"? Habe dies ca. eine Stunde später gemacht.

Im Sigma Datacenter ist die gesamte Tour mit 114,71 km und 1498 hm. Strava hat bei 99,51 km aufgehört. Höhenmeter sind seltsamerweise identisch (bei den letzten 15 km waren noch ca. 200 hm dabei).
 
Hallo rayjoe,
Auch der Rox10 ist von dem Problem mit den fehlenden Kilometern in Strava betroffen. Daher kann ich dir nur die Lösungen wie sie hier beschrieben sind anbieten. Wenn du auf alle Werte die der ROX aufgezeichnet hat wert legst, müsstest du den Weg wie von mir weiter oben beschrieben über "GoldenCheetah" gehen. Wenn nur die errechneten Kilometer und Höhenmeter interresant sind, dann kannst du auch nur den GPS File aus dem DataCenter exportieren und in STRAVA manuell hizufügen. Dann errechnet dir Strava aus den GPS Daten die Werte.
Eine andere Lösung wird es sicherlich nie geben da diese Geräte von SIGMA nicht mehr unterstützt werden.
 
Und heute schon wieder. Von 111 km werden nur 97 km übertragen. Auch nach Update des Sigma-Datacenters auf die neuste Version keine Änderung. Hab dann .gpx exportiert und in Strava hochgeladen.
Warum kann Sigma das nicht fixen? Früher ging es doch auch tadellos.
 
Zufrieden bin ich noch nicht mit der Methode, die Datei manuell auf Strava hochzuladen. Es sind immer noch Differenzen dabei:

Meine Fahrt heute mit Sigma Rox 10 im Sigma Datacenter:
Distanz: 201,69 km, Durchschnittsgeschwindigkeit: 25,06 km/h, 1.789 hm.

Das exportiere ich als gpx Track und lade es auf Strava hoch. Strava macht dann daraus:
Distanz: 197,61, Durchschnittsgeschwindigkeit: 24,4 km/h, 1.785 hm.
 
Zufrieden bin ich noch nicht mit der Methode, die Datei manuell auf Strava hochzuladen. Es sind immer noch Differenzen dabei:

Meine Fahrt heute mit Sigma Rox 10 im Sigma Datacenter:
Distanz: 201,69 km, Durchschnittsgeschwindigkeit: 25,06 km/h, 1.789 hm.

Das exportiere ich als gpx Track und lade es auf Strava hoch. Strava macht dann daraus:
Distanz: 197,61, Durchschnittsgeschwindigkeit: 24,4 km/h, 1.785 hm.
Dann musst du das Workaround mit Golden Cheetah machen, wie oben beschrieben
 
Zurück