• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger sucht Rennrad Low-Budget

Misanthrop87

Neuer Benutzer
Registriert
7 April 2016
Beiträge
21
Reaktionspunkte
2
Guten Tag,

kurz zu mir: Ich bin Hochschulabsolvent aus Trier, 28 Jahre jung und warte gerade darauf, dass mein Arbeitsvertrag im Herbst beginnt. Daher sind meine finanziellen Mittel noch stark begrenzt. Ich suche also wirklich was günstiges.

Die vlt wichtigsten Kennzahlen:
Größe: 1,90m
Beinlänge: 88cm
Rumpf: 69cm
Gewicht: 120kg

Ich wohne direkt an der Mosel.
Vorteil: super geteerter Radweg direkt vor der Haustür & keine Steigungen
Nachteil: windig, dass es kracht.
Ich habe nicht vor durch irgenwelche Wälder oder sonstwas zu fahren und zur Not habe ich ja immernoch mein folgendes MTB...

Ich fahre derzeit ein über 15 Jahre altes Bergamont Mountainbike, aber das Rad ist ziemlich durch, wurde viele Jahre gar nicht benutzt. Gegen den Wind bleib ich gefühlt fast stehen, da fahr ich so 12-13 km/h und bin am keuchen und fluchen. Mit dem Wind schaff ich relativ locker 20 km/h.
Ich habe eigentlich keine Lust noch Zeit und und Geld in das alte Ding reinzustecken und dachte mir ich schaue mal nach einem Rennrad. Was bezwecke ich damit? Ich möchte diese Saison fitter werden, gern etwas Gewicht verlieren und ich gehe davon aus, dass ich mit einem neuen Rennrad wesentlich mehr Spaß am Fahren haben werde, als das mit dem alten MTB der Fall ist.

Hatte gehofft, dass ich gebraucht was passendes für 300 - 450€ finde, aber ich suche jetzt schon seit einer Woche und finde überhaupt nichts. Neu geht das derzeit ja bei 700€ los aber da liegt fast schon meine Schmerzgrenze. Also über 750€ kann ich nicht zahlen, zumal ich auch noch nen Helm, Pedale und ggf. Schuhe benötige...

Die Frage ist: taugt bspw. das Carver Evolution 100 - 2015 - 28 Zoll etwas für mich, oder ist das zu schwach für mein Gewicht?

Hat jemand noch weitere Vorschläge? Um mich mal richtig ausmessen zu lassen, würde ich auch zu einem guten Fahrradgeschäft gehen und auch dort das Rad kaufen, wenn das Preis / Leistungsverhältnis passt. Allerdings war ich gestern in 3 Läden in Trier und keiner hatte Rennräder ausgestellt.

Viele Grüße
Euer Misanthrop [David] ;)
 
Danke Beckerbongo, darauf bin ich auch schon gestoßen, aber das liegt leider 100€ über meinem Budget =(.

Osso: Vielen Dank für diesen heißen Tipp! Habe gesehen, dass das sogar in Esslingen in einer Filiale zu haben ist, in der Gegend bin ich wegen Familienbesuchen öfter unterwegs. Ich hoffe ich kann mir das Modell dort mal live ansehen / Probefahren und ggf. sogar direkt mitnehmen.

Viele Grüße
 
Ich würde da auf jeden Fall mal fahren. Die Sora ist an gut, ich jene jemand der die seit 2 Jahren problemlos fährt.
 
such dir was gebrauchtes für 450 € und kauf dir dann in ein, zwei jahren was besseres.
wieso findest du nichts? gibt es keine angebote bei dir in der nähe?

warum fragst du nach dem Carver Evolution 100 - 2015 - 28 Zoll?
 
Na vielleicht bin ich einfach zu doof, aber für 450€ finde ich zumind. bei Ebay-Kleinanzeigen nichts vertrauenserweckendes. Außerdem halten sich meine Kenntnisse stark in Grenzen und ich befürchte, dass ich da schwer über den Tisch gezogen werden könnte. Daher will ich eher ungern was gebrauchtes kaufen.
Das Carver Evolution hatte ich eben selbst gefunden gehabt und das passte halt an meine Budget-Anforderungen.

Ich hab gerade noch mit einem Kollegen von Decathlon telefoniert, der meinte die Laufräder des Triban 520 seien für 120 kg nicht stabil genug. Damit hat sich das dann also wohl auch schon wieder erledigt...
 
das Gewicht kann ich nicht einschätzen, vlt. macht das aber beim Carver auch Probleme. Das ist wohl bei einigen Laufrädern grenzwertig. Hier gibt es mehrere Threads, die sich damit befassen. Am besten mal einlesen...
Kann sein, dass es sich noch mehr lohnt, ein günstiges gebrauchtes mit speziellen Laufrädern zu kaufen.
 
Was haltet ihr davon bei diesem Rad:
http://www.decathlon.de/rennrad-triban-500-alu-schwarz-weiß-orange-id_8331913.html
den vorhanden Laufradsatz mit diesem hier zu ersetzen:
https://www.rosebikes.de/artikel/re...ra-4600/aid:202988?zanpid=2153173878330319872
?
Der ist laut rosebikes für bis zu 140kg kein Problem. Mir ist schon klar, dass da schlechte Komponenten dran verbaut sind. Aber ich hätte ein sehr günstiges Rad (500€) mit guter Garantie und könnte die einzelnen Komponenten ja mit der Zeit auswechseln, wenn ich was anderes brauche.

Ich plane übrigens 2-5 mal die Woche 20 - 40 KM zu fahren und das auch nur bei schönem Wetter ;)
 
Kannst du so machen. Ich würde aber das http://www.decathlon.de/rennrad-triban-520-alu-sora-9-fach-schwarz-rot-weiß-id_8322663.html mit der 9fach Sora nehmen, das bringt bessere Bremsen mit + hat Schutzblechaufnahmen. Wenn du also irgendwann mal Blut leckst, kannst du dir ein richtiges Radel holen + das Triban zur Schlechtwetterschlampe umfunktionieren.

Bei den Laufrädern würde ich erstmal die Originalen versuchen, immerhin haben die 32 Speichen + dürften recht stabil sein. Dann kannst du den Hunni für die zugegeben sehr stabilen Rose- Laufräder sparen.
 
danke thomaspan für deinen Rat! Ich hab jetzt halt ein wenig angst, da der Verkäufer meinte, dass ich zu schwer bin für das Rad. Was kann denn schlimmstenfalls passieren, wenn das Rad meinem Gewicht nicht standhält? => Schlagloch und ich habe nen Achter drin oder kann das bei einem ungeschickten Bruch auch direkt zu einem Sturz führen?
 
Der Verkäufer soll mal konkrete Zahlen nennen ("Laufräder sind bis xxx kg freigegeben."). Ansonsten der Achter, aber nicht mehr.

Ich habe vor langen Jahren, als ich wieder eingestiegen bin, von unten an den 110 kg gekratzt + hatte weder mit klassischen Laufrädern mit 36 Speichen noch einem billigen System-LRS mit nur 24 Speichen v + h, den ich seit fast 10 Jahren fahre, Probleme. IdR. 1x jährlich Rundlauf kontrolliert + ggf. ein bisschen nachgespannt, das wars dann.

Du darfst natürlich nicht stur + steif durch Schlaglöcher brettern, sondern musst aktiv fahren, aber das kennst du ja schon von deinem MTB.

Noch 3 kleine Anmerkungen:

Décathlon-RRs sind in F recht weit verbreitet, da geht mans wesentlich pragmatischer an als in D.

Ich fahre selbst an 3 RR 8fach + an einem 9fach. Habe durch Urlaubs-RR Erfahrung mit 10 und 11fach, mir fehlt aber auch mit bereits mit 8fach nichts.

Investiere in 10 - 20 EUR gute + felgenschonende Bremsbeläge (z.B. Swissstop schwarz), zumindest vorn, lege dir 20 EUR auf Seite, falls der Vorbau zu kurz oder zu lang ist + 40 EUR für bessere Reifen (Conti GP Falt oder Vittoria Rubino Falt in 25 mm).
 
Das wird so schnell nix passieren. Eventuell läuft das Rad schneller etwas unrund, also hat einen leichten Schlag. Aber ich meine der Service von Decathlon ist nicht so schlecht :) 32 Speiche Räder sind schon stabil.
36 Speichen sind natürlich etwas besser, die Option hast du immer noch wenn es Probleme gibt. Ich würde erst mal das Pulver trocken halten. Bzw in obige Tipps investieren.
Was anders wäre wenn das Rad mit einen leichten System-LRS käme, dann würde ich die von Rose auch nehmen.
Microshift fährt schon jemand im Forum meine ich und das geht auch. Also funktionieren tut das auch. Ich würde aber auch eher das 520 nehmen .
Ich fahre alles von 6-10 Fach im Moment. Bei 6fach ist es in der tat kanpp,
Ab 8 Fach fehlt immer genau einen Übersetzung ;)
 
Vielen Dank nochmal an Osso und thomaspan =)! Ich denke genau so werde ich es machen, oder zumindest mal im Laden probieren... Damit werde ich dann denke ich diese Saison auch zurecht kommen und ab 2017 hab ich finanziellen Spielraum =)...
"Brauche" ich Klickpedale? Die Schuhe kosten ja auch schon wieder mind. 40€ + Pedale, sprich zwischen 80 und 100€ kommen nochmal drauf und der Helm für meinen Riesenschädel (64cm Umfang) machen mir auch noch Kopfschmerzen...
 
Wirst du irgendwann wollen, aber dann hast du deinen finaziellen Spielraum.
 
ach so, wenn du auf dem MTB mit Kicks fährst kannst du auch SPD Pedale als RR schrauben, Gibt es sehr günstig,
Fahre auch SPD an einem Rennrad das geht erstmal problemlos.
 
Achgott das MTB, nee da fahr ich mit stinknormalen Plastikpedalen ;) Ich kenn das Klickgefühl (leider) noch garnicht...
 
Zurück