• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Tacho für möglichst viele Räder?

Lorebo

Aktives Mitglied
Registriert
29 Oktober 2015
Beiträge
1.811
Reaktionspunkte
1.915
Hi Jungs und Mädels ich suche, wenn es da überhaupt etwas gibt, ein Tacho welches ich mit mehreren Rädern möglichst einfach betreiben kann. (mehr als 2, im Optimalfall 6! )
Standardfunktionen wie KM,KM/H Schnitt und Höhenmeter+/- sind klar, wichtig wäre mich vor allem eine recht simple Übertragung der Daten auf einen Computer um die verschiedenen Daten vergleichen zu können
Brustgurt als Option wäre nett, PM wird dagegen keinesfalls gebraucht.

Es muss keine topaktuelle Einheit sein, gebraucht ginge auch.
 

Anzeige

Re: Ein Tacho für möglichst viele Räder?
Ein alter gebrauchter Garmin Edge 800 kostet nicht mehr so viel und kann 5 Bikes verarbeiten. Ob die kleineren Edge das auch können kann ich dir nicht sagen.
GPS, Höhenmeter, Puls sind ja unabhängig vom Rad.
Der TE kann also einen beliebigen Edge mit den gewünschten Funktionen kaufen und dann an jedes Rad eine Halterung, fertig.
 
MIO505, mein Reizthema!
Von den Features dem 1K ziemlich ebenbürtig, nur hat ihn keiner! Alle Versuche mal an verwertbares Material zu kommen scheiterten bisher. Es gibt noch nicht mal ein Nutzerforum, wo man sich informieren könnte. Die Firma anzuschreiben geht auch nicht, denn eine Mail kann man nur an den geheimen Support schicken, wenn man eine Seriennummer hat.
Für mich ganz klar ein Fall von Finger weg!
 
Ich hab seit kurzem einen. Draussen zwar erst 300 Km gefahren aber auf der Rolle schon seit Anfang Januar im Einsatz. Das Teil ist absolut selbsterklärend und in der einfachen Handhabung nicht mit einem Edge 800 oder 810 vergleichbar. Auch die Onlinesoftware "Mio Share" gefällt mir. Optimal für EDV-Legastheniker wie mich! Das Display ist von der Abmessung her mit dem Edge 1000 vergleichbar und für alte Säcke mit Altersweitsicht viel besser ablesbar als der 800. Sämtliches Zubehör vom Edge ist dank ANT+ verwendbar. Jetzt muß er sich nur noch im Ausseneinsatz (d.h. Akkulaufzeit) bewähren und wenn er 8 Stunden herhält dann bin ich ein glücklicher User der keinen Edge mehr in die Auswahl bezieht.
 
oooch

man lese sich die Rezesionen in Amazon.de durch

danach ist das Thema MIO mit sicherheit gegessen

z.B:
hab das mio505 bei bike-discount bestellt geladen probe gemacht und sofort zurück-gsendet.
bei eingabe von zielorten in deutschland wurden orte in der schweiz angezeigt(Hab Deutschland als Heimatland eingegeben) die streckenführung
war aber in deutschland.
ausserdem war die abweichung vom tatsächlichem standpunkt zur anzeige
15-40 meter.
wahrscheinlich hat der programmierer deutschland mit der schweiz verwechselt.
auch die akkulaufzeit ist sehr fragwürdig
da nach etwa 60min testzeit die akkuanzeige 30% weniger war obwohl vorher 8 std. geladen.

Von ******* am 5. September 2014

Hallo, ich besitze jetzt seit neun Monaten mein Mio Cyclo 505 HC Europe 23.
Zu Anfang war noch alles super. Die Navigation funktionierte super, das GPS Signal war immer schnell da. Auch beim Spinning hat das Gerät einwandfrei funktioniert. Auch die Kommunikation mit den ANT+ Sensoren funktionierte gut. Doch vor kurzen verlor innerhalb kürzester Zeit der Akku seine Kapazität, sodass das Gerät mittlerweile nur noch für drei Stunden läuft. Das ist meiner Meinung nach für den ein oder anderen Radausflug doch etwas sehr kurz. Gerade da das Gerät erst neun Monate alt ist.
Kurz nach dem der Akku nicht mehr wollte verließ mich dann aber auch noch das Touchdisplay. Das Gerät ist zwar noch ein schaltbar, danach nimmt das Touchpad allerdings keine Befehle mehr entgegen. Nicht mal mehr das Ausschalten funktioniert noch.

Daraufhin habe ich mich bei der Servicestelle gemeldet, das das gerät schließlich erst neun Monate alt ist.
Eine Antwort bekam ich erst nach zehn Tagen in der ich aufgefordert wurde das Gerät zu formatieren und neue Software aufzuspielen. Dazu kamen ein paar Screenshots auf denen zu erkennen gewesen sein soll wie man das veranstaltet.
Ich habe es direkt versucht, leider vergebens. Danach habe ich mich wieder beim Service gemeldet. Dieser wies mich noch einmalndrauf hin, dass ich erst das Gerät redeten müsse. Sie würden pauschal keine Geräte zurückholen, da das Problem ja immer wieder aufkommen könne. Genau so stand es in der Mail. Unverschämtheit.
Ein nicht Gerät günstiges Gerät funktioniert in der Garantiezeit nicht mehr und die Reparatur wird verweigert?
Gerade in dieser Preisklasse kann man vom Service besseres erwarten. Andere Hersteller zeigen wie es besser geht.

Aufgrund des schlechten Service, des schlechten Akkus, dem nicht funktionierenden Touchpad gibt es den einen Stern.
Dieses Produkt besser nicht kaufen!

besser wird's nicht

@gangkal

ich wünsche dir natürlich daß das bei dir so bleibt :daumen:
 
Ich habe einen Garmin Edge 200 im Einsatz, kann genau das "KM,KM/H Schnitt und Höhenmeter", Brustgurt und PM kann er latürnich nicht ;-)
Alles in allem ein unterschätztes kleines Gerätchen, bedient soviel Räder wie du möchtest bzw. im Stall hast...
 
Ich benutze den Mio505 auch seit einigen Monaten. Kann mich nicht beschwere. Längste Ausfahrt (ohne zusätzlichem Powerpack) war 7,5 Std. und danach hatte der Akku noch 15%. Mit einem zusätzlichem Powerpack ist das Teil länger zu nutzen als man in der Lage ist zu fahren.
Weder mit dem Standort noch mit der Zieleingabe hatte ich bisher ein Problem, funktioniert alles tadellos.Egal ob hier in Deutschland, Österreich oder Italien.
Geil ist die WIFIeinbindung. Ich komme nach Hause, der Mio erkennt mein Homewifi und läd direkt meine Daten in mein Account.
Sehr schön ist auch die "Surprise Me" Funktion. Ich sage dem Mio wie lang oder wie weit ich fahren möchte und das Gerät macht mir zu meinen Vorgaben Routenvorschläge die ich dann als Track abfahren kann. Ob das dann immer die schönsten und besten Routen sind, und ob man die selber so geplant hätte sei mal dahin gestellt. Aber es heist ja auch "Surprise Me"
Nicht ganz so toll ist die als Zusatz zu erwerbende Lenkerhalterung. Für meinen Geschmack ist die einfach zu kurz, aber es gibt ja Alternativen von anderen Anbietern (z.B. Bar Fly).
Mein Fazit bisher: rein optisch ein schönes Gerät welches alle für mich relevanten Daten anzeigen und aufzeichenen kann gepaart mit ein paar netten und funktionalen Features.
Wechselbare Akkus oder eine längere Akkulaufzeit (ohne zusätzlichem Powerpack) würde das ganze für mich zur EierlegendenWollMilchSau machen.
 
im Prinzip jeder Tacho der GPS hat und somit auf die Rad-montierten Sensoren verzichten kann. Dem Tacho ist es dann egal womit Du unterwegs bist, kannst auch joggen oder Motorradfahren, er erfaßt halt einfach Deine Bewegung im Raum.
Ich habe eine gute Erfahrung mit Sigma ROX10.0 gemacht, vor allem wegen der (unschlagbar) langen Akku-Laufzeit. Würde Deine Anforderungen voll abdecken (kann natürlich bei Bedarf auch ANT-Sensoren für Trittfrequenz etc. einbinden)
 
Vom Gerät her lassen sich bei dem ROX10.0 aber "nur" 3 verschiedene Räder anlegen und diese werden bei Wechsel auch nicht automatisch erkannt, man muss die manuell umschalten. Außerdem kann man nur zwischen drei "Radtypen" (RR Oberlenker, RR Unterlenker und MTB) wählen und keine eigene Bezeichnung anlegen/ändern.
Was Aufzeichnung, Auswertung und Akkulaufzeit angeht, bin ich mit dem ROX aber sehr zufrieden, besitze/benutze ihn aber auch erst seit 4 Wochen. Für Geschwindigkeit und Distanz wäre mir GPS zu ungenau, daher fahre ich den ROX mit Sensoren.
 
Vom Gerät her lassen sich bei dem ROX10.0 aber "nur" 3 verschiedene Räder anlegen und diese werden bei Wechsel auch nicht automatisch erkannt, man muss die manuell umschalten... Für Geschwindigkeit und Distanz wäre mir GPS zu ungenau, daher fahre ich den ROX mit Sensoren.
ja, wenn man Sensoren nutzt, dann natürlich nur 3 Räder. Aber ich schlage die reine GPS-Nutzung vor. Ob GPS so ungenau ist, bin ich mir gar nicht sicher. Zumindest die Geschwindigkeit ist Nachkommastallen-genau, warum sollen dann die anderen Parameter (die alle eine Ableitung des selbigen Signals sind) ungenau sein?! Aber sei's drum, selbst wenn es so wäre, wäre mir egal, ob ich nun an dem Tag 85 oder eigentlich nur 84,75 km zurückgelegt habe.
P.S. Die Genauigkeit von Sensoren hängt auch von dem richtig ermitteltem Durchmesser und von dem jeweiligen Reifendruck ab!
 
P.S. Die Genauigkeit von Sensoren hängt auch von dem richtig ermitteltem Durchmesser und von dem jeweiligen Reifendruck ab!
Natürlich gibt es auch hier Abweichungen! Aber in meinen GPS-Aufzeichnungen habe ich immer mal kleine Strecken ohne, oder mit schlechtem Signal und ich wage zu behaupten, dass dadurch größere Ungenauigkeiten entstehen. Ob einem die nun egal sind oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen ;)
Vielleicht fahre ich mal eine bereits gefahrene Strecke nur nach GPS nach, mal sehen ob und was für einen Unterschied das macht. Aktuell kann ich wegen einem Leiden leider gar nicht fahren :(
 
Hängt davon ab wo man unterwegs ist. In Häuserschluchten, stark bewaldeten Strassen etc kann es sein, dass der GPS Empfang stark gestört ist. Dann stimmen weder Geschwindigkeit noch gefahrene Km. Daher ist ein Speedsensor auch recht sinnvoll!
Ein einmal vernünftig kalibrierter Sensor zeight immer ziemlich exakte Werte an. Der Reifendruck ist dabei so wichtig wie die Anzahl der Speichen.
 
Aber ich schlage die reine GPS-Nutzung vor. Ob GPS so ungenau ist, bin ich mir gar nicht sicher.
Im Heimatgebiet (Pfälzerwald) hatte ich regelmäßig längere Strecken ohne GPS-Empfang, daher habe ich alle Räder (bis auf das MTB, da isses mir wurscht) mit Sensoren ausgestattet. Wenn ich ohne Sensoren zu Hause starte, habe ich in der Regel erst 2 km später Empfang und im Wald reißt das Signal immer wieder ab. Was auch bedeutet, dass auf den ersten 2 km zurückgelegten Höhenmeter (-140) nicht erfasst werden, da sich die barometrische Höhenmessung des ROX 10 nicht kalibrieren kann. In der Rheinebene bin ich dann manchmal unter dem Meeresspiegel:rolleyes:
 
Damit hat er aber keine getrennten Fahrleistungen und ich glaube darum ging es auch.

@KetteRechts.de
diese immer wiederkehrende Aussage ( nicht nur von dir ) versteh ich nicht

ich habe z.b. auf meinem 520 4 verschiedene Profile angelegt
und für jedes Profil gibts ein eigenes Protokoll somit auch getrennte Fahrleistungen

unter :
Menu ---> Protokoll ---> Gesamt ---> Gesamtwerte auf dem Gerät
gibt es für jedes einzelne Profil ein eigenes Protokoll

bei mir z.B. je eines für
  • CX,
  • Indoor
  • MTB
  • SL3
noch einige weitere wären ohne Problem möglich ( 10 insgesamt ? )

die einzelnen Protokolle enthalten ( bei mir ).
  • Anzahl der Protokolle
  • Zeit
  • Distanz
  • Kalorien
auch bei meinem 1000er war das so

aber vllt versteh ich auch was total falsch :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück