• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Offline-Datenauswertung?

Hallo,

nutzt du diese beiden?
Es scheint mir, dass Golden Cheetah keine Kartendarstellung des aufgezeichneten GPS-Tracks hat oder irre ich da?

Danke!

EDIT: Oha, das ist mal ne lange Liste. Da muss ich mal in Ruhe durchschauen, danke!
 
Hallo,

nutzt du diese beiden?
Es scheint mir, dass Golden Cheetah keine Kartendarstellung des aufgezeichneten GPS-Tracks hat oder irre ich da?

Danke!

EDIT: Oha, das ist mal ne lange Liste. Da muss ich mal in Ruhe durchschauen, danke!

Doch, das kann GC, aber derzeit nur rudimentär.
Wenn Du eine interkative Koppelung willst, also eine Kartendarstellung, die mit den Diagrammen interaktiv verknüpft ist, wie das die großen Webportale machen, dann bist Du meines Erachtens mit Sporttracks, MyTourbook oder der Traininglab Pro besser beraten (um mal drei Programme zu nennen, die das wirklich sehr gut unterstützen).

GC zielt mehr auf die semiprofessionelle Trainingsauswertung ab, da wird es teilweise schon sehr akademisch und man muß sehr in die Tiefe gehen, um das alles nutzen zu können. Vorallem Powermeter User können sich dabei richtig austoben.
Andere Programme haben einen leichteren Zugang, gehen dann aber eben nicht so sehr in die Tiefe, wobei die sich aber auch immer weiterentwickeln, was den Tiefgang betrifft :)

Michael
 
Weil man für Offline offline sein kann und nicht ein einziges Onlineportal die Analysemöglichkeiten eines guten Offline-Programmes bietet!
 
:daumen:......ausserdem gibt es tatsächlich noch Orte wo man nicht online gehen kann - oder es möchte !

Die mag es geben, aber an jenen Orten hast Du typischerweise den Rechner der Deine Offline Daten beinhaltet auch nicht dabei, oder? :)

Ich persönlich fahre im Moment eine Hybrid Strategie. Ich lasse meinen Edge 1000 gleich nach Ende der Fahrt die Daten zu Garmin Connect hochladen. Garmin connect fungiert dabei als Datengrab und Verteiler, Von Garmin lasse ich die Daten automatisch an Strava und Sporttracks weiterleiten (von denen werde ich mittelfristig eines bleiben lassen, vermutlich wird Strava mein alleiniges online Tool) und dann, wenn ich Zeit und Lust habe lade ich die Daten noch lokal zu Golden Cheetah runter. In Golden Cheetah arbeite ich mich grad ein. Sehr interessant. Aber ich persönlich würde mit meinen Bedürfnissen mit Strava alleine schon recht weit kommen.

Eine reine offline Strategie wäre nichts für mich, ich finds gut daß durch den automatischen Upload gleich ein Grosses Stück weit das Thema Backup der Daten automatisch erledigt wird, und das ich von unterschiedlichsten Devices und von fast allen Orten aus immer auf meinen Daten zugreifen kann.
 
Die mag es geben, aber an jenen Orten hast Du typischerweise den Rechner der Deine Offline Daten beinhaltet auch nicht dabei, oder? :)
............
Kann jetzt nicht für Maxxi reden, aber auf mich trifft genau das zu: Ich habe mein Notebook dabei, da sind alle Daten und mehr drauf und ich brauche Null Internet!
Und wie gesagt, es gibt nicht ein Onlineportal mit den Analysemöglichkeiten der Offline-Sw. Also arbeite ich schwerpunktmässig Offline!
Bleibt als Folgerung: Je geringer die Ansprüche an eine Analyse der Daten desto besser/einfacher ist man im Internet aufgehoben.

Aber deine obige Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich typischer Weise keinen Rechner dabei habe kann ich auch keine Analyse hochgeladener Strecken durchführen. Warum soll ich sie dann überhaupt hochladen?
Fragen über Fragen ;)
 
Aber deine obige Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich typischer Weise keinen Rechner dabei habe kann ich auch keine Analyse hochgeladener Strecken durchführen. Warum soll ich sie dann überhaupt hochladen?
Fragen über Fragen ;)

Naja, Daten analysieren tu ich typischerweise zu Hause oder im Urlaub im Wohnwagen/Hotel. Überall dort hab ich meistens Internet. Wo analysierst Du denn Daten wo Du kein Internet hast?!
 
Ich habe Internet überall, notfalls per Smartphone, aber du scheinst nicht verstehen zu wollen, dass ich es gar nicht brauche, da es mir nichts bringt!
Auf meinem Notebook ist mehr drauf als mir das Web bieten kann und im Ausland ist mir das auch noch lieber so!
 
Hallo,

ich möchte eine Offline-Plattform, weil es meine Daten sind und ich eigentlich ungerne der Welt ständig preisgeben möchte, wo ich mich bewege und wie lange und wie schnell...

Was ich mit der Software möchte:
- GPS-Track anschauen: "Schön hier! wo war ich?"
- Durchschnittsgeschw.
(- schön wäre ein Geschwindigkeitsprofil über die Strecke)
- Strecke
- Höhenmeter und schön wäre ein angezeigtes Profil

- Addition der Jahreskilometer
- Differenzierung von Laufen, RR, (MTB)

Eigentlich garnicht so anspruchsvoll.
Gefüttert wird das Ganze vermutlich ausschliesslich mit Garmin-Geräten.

Ich würde also gerne die Software starten, das Garmin-gerät verbinden, Daten übertragen und dann die Daten sehen.
Keine 5 Zwischenschritte, weil man erst in trallala hochladen muss, mit palimpalim konvertieren und dann erst in die Software importieren muss.

Was wäre da empfehlenswert?
 
Sporttracks ist in der kostenfreien Version stark eingeschränkt und kostet ansonsten Geld.
Einziger Vorteil von ST sind diverse zT interessante Plugins.
Ich nutze für genau sowas für meinen Edge das MyTourbook. Verschiedene Räder oder Sportarten lassen sich damit auch gut verarbeiten. Auswertemöglichkeiten gibt's reichlich, nur hinsichtlich Powermeter hat das Programm Defizite. Da wäre dann Sporttracks im Vorteil.

Ich kann dir eigentlich nur raten beide Programme mal auszuprobieren. Sie sind in der Bedienungsphilosophie unterschiedlich und deine Erwartungen entscheiden welches besser zu dir passt. Das kann hier niemand beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte eine Offline-Plattform, weil es meine Daten sind und ich eigentlich ungerne der Welt ständig preisgeben möchte, wo ich mich bewege und wie lange und wie schnell...
Genau so ist es ! Halte es im übrigen für eine Unsitte der Hersteller "immer online" vorauszusetzen bzw. zu verlangen....
 
Mit Sporttracks 2.0 habe ich angefangen, das bekommt man glaube ich noch kostenlos aus dem Web.
Die Auswertefunktionen von 3.0 sind aber schon besser und umfangreicher. Da habeich mir die SW auch mal 35 € kosten lassen. Bringt einen ja nicht um. Ein paar Apps (kostenlose und nicht kostenlose) und ich habe eine äußerst umfangreiche und auf meine Bedürfnisse zugeschnittene SW.

Den mobilen Kram von Sporttracks kenne ich allerdings noch nicht.
Zur Powermeter Analyse nutze ich dann auch GC.
 
Zurück