• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti GP 4000S II 23 ist min. 25 mm breit

DidiZ

Team Langen
Registriert
25 April 2012
Beiträge
1.092
Reaktionspunkte
304
Ort
Dorum an der Nordsee
Ich fahre auf einigen meiner LR Conti GP 4000S II mit 23mm Breite. Nun ist mir folgendes aufgefallen. Trotz geöffneter Bremse kann ich meine LR (Swiss Side Hadron, Felgenbreite 23 mm) nicht mehr einfach herausnehmen. Die Reifen hängen an der Bremse fest. Ich habe dann nachgemessen - und siehe da, die Reifen sind 25 mm breit.
Spaßeshalber habe ich dann einmal neue Vittoria Open Corsa SC (23mm) montiert, und die passten einwandfrei durch die geöffnete Bremse. Der Reifenumfang Conti GP 4000S: 2,16m, bei Vittoria: 2,13m).

Auch an meinem anderen RR sind die Contis deutlich aufgeblähter als vergleichbare Mavic Yksion Comp Reifen. (Reifenumfang Conti: 2,13m, Mavic 2,11m).
Warum sind die Contis so breit und aufgebläht?
 
Warum sind die Contis so breit und aufgebläht?

Stand mal irgendwann in einem Conti Interview, dass Conti den 24mm Reifen etablieren wollte. Als 24mm wollte ihn keiner kaufen, so hat man einfach einen 23,8mm Reifen als 23er verkauft. Die Rechnung ging auf. Die 25er haben 25,8mm. Auf Felgen mit 17-18mm Maulweite fallen sie entsprechend nochmal 1-2mm breiter aus.
 
ich kauf sie auch genau deswegen ;)
der 28er ist auch einen 19C Felge gut 30mm breit.
Stand mal irgendwann in einem Conti Interview, dass Conti den 24mm Reifen etablieren wollte. Als 24mm wollte ihn keiner kaufen, so hat man einfach einen 23,8mm Reifen als 23er verkauft. Die Rechnung ging auf. Die 25er haben 25,8mm.
vielleicht erschleichen die sich so auch die guten Testergebnisse, breite Reifen rollen nun mal gut. Ich hatte aber auch mal alte Michelin Pro2Race nachgemessen und die waren auch breiter
 
vielleicht erschleichen die sich so auch die guten Testergebnisse, breite Reifen rollen nun mal gut. Ich hatte aber auch mal alte Michelin Pro2Race nachgemessen und die waren auch breiter

Das stand auch in dem Interview. Michelin hatte angefangen 24er Reifen als 23er (und 27er als 25er) zu verkaufen. Conti wollte da keinen Nachteil in Kauf nehmen und hat einfach nachgezogen. Zunächst indem man deutsch korrekt 24mm draufdruckte. Wurde dann aber in 23mm geändert.
 
aber ist natürlich blöd sowas, wenn die Reifen dann nicht in den Rahmen passen. Wenn bei meinen Quantec die die "25mm" Reifen nur ein wenig dreckig sind schleift das schon am Rahmen.
 
Sind die Reifen nur breiter oder auch höher? Sonst muss ich wegen den Schutzblechen wohl zukünftig statt den 25er die 23er montieren.
 
aber ist natürlich blöd sowas, wenn die Reifen dann nicht in den Rahmen passen. Wenn bei meinen Quantec die die "25mm" Reifen nur ein wenig dreckig sind schleift das schon am Rahmen.
Hallo Osso,

hier geht es erst mal um die Breite, ob die auch höher sind als die 23mm, kann schon sein? Aber das Problem was du hast liegt an einem fehlerhaft gefertigten Rahmen bzw. Gabel. Wenn du so wenig Luft zwischen Reifen und Gabeloberkante innen hast, dann ist die Gabel zu kurz. Gabeln bei denen zwischen Reifenoberkante und anfang Gabel nur 0,5mm Platz ist gehören eigentlich nicht in den Verkauf.

Du sagst ja selber, daß das schon problematisch wird wenn du mal ein wenig durch Dreck fährst. Und es gibt keine Erklärung dafür eine Gabel bzw. Hinterbau so zu bauen, daß solche Proble auftreten. Vorteile hat das keine, nur Nachteile.

Doc

P.S. Optisch wäre mir das völlig wurscht ob der 23er Reifen denn nun 24,8 hat. Hauptache das Teil rollt gut. Habe so wie so ab 2 Meter Entfernung von solchen Abweichungen kein besonderes Augenmaß für sowas. Und beim fahren schon gar nicht. Man muss ja dann auch noch den Seitenschlag abrechnen.:D
 
Die Hadrons sind auch breiter als die in der Industrie noch üblichen Standard-Rennradfelgen. Sie dürften bei 17 oder 18 mm liegen, während die Standardfelge eher 13 oder 15 mm breit ist (Innenweite). Dadurch baut der Reifen nicht nur breiter, sondern wohl auch höher. Je nach Rahmen, kann es dann eng werden. Die meisten neueren Rahmen sollten aber auch etwas mehr Platz für Reifen haben, da in den letzten Jahren ein Trend zu breiteren Reifen und Felgen eingesetzt hat.
 
Ich muss zugeben das ichi die reigen auch auf einer 19C Felge verbaut habe, dachte aber bisher er baut daruch eher flacher. Das scheint aber wohl nicht so sein. Eng ist e übrigen nicht aber der Gabel (vorne hab ich ehh einen 23mm Regen montiert). sondern am Hinterbau.
Ein Problem ist das für mich sowieeo nicht, weil ich das Quantec aus anderen Gründen verkaufen werde.

P.S. Optisch wäre mir das völlig wurscht ob der 23er Reifen denn nun 24,8 hat. Hauptache das Teil rollt gut. Habe so wie so ab 2 Meter Entfernung von solchen Abweichungen kein besonderes Augenmaß für sowas. Und beim fahren schon gar nicht.
Ich hab die 28mm in einen Stahlrahmen montiert und der filigrane Gestänge in Konrast zu den breiten Reifen sieht ganz cool aus, find ich.
Aber wichtig ist mir das auch nicht
 
@Funbiker hat an dieser Stelle immer so eine schöne Grafik parat.

Hier ist sie (basiert auf einer realen Messreihe):
HDC2PR-2.jpg
 
die hatte ich tatsächlich nicht nicht gesehen. Fällt mir bei der Gelegentheit ne Frage ein.
Die 28mm mit was für einem Druck fahre ich die am besten. Sagen wir mal bei 90 kg gesamtgewicht. Wenn ich es einmal auf Rollwiederstand und einmal für Komfort optimiere
 
ja ist das wirklich so. Ich hatte für Zeitfahren mal ne Grafik gesehen, das waren höherer Drücke, als hieraus abgeleitet, optimal und die waren gemessen. Ich hab das sogar als excel tabelle, das hab ich immer als Ausgangswert genommen.
War mir nur nicht sicher ob das wirklich so stimmt oder ob es da differenzierte Erkenntnisse gibt
 
ja ist das wirklich so. Ich hatte für Zeitfahren mal ne Grafik gesehen, das waren höherer Drücke, als hieraus abgeleitet, optimal und die waren gemessen. Ich hab das sogar als excel tabelle, das hab ich immer als Ausgangswert genommen.
War mir nur nicht sicher ob das wirklich so stimmt oder ob es da differenzierte Erkenntnisse gibt

15% tiredrop sind der beste Kompromiss aus Komfort und Rollwiderstand. Wenn man auf etwas Komfort verzichten kann, kann man die Drücke ca. 10% höher wählen. Beachten sollte man auch, dass die Reifenhöhe für die Berechnung benötigt wird, nicht die Breite ;)
 
Zurück