• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS DT Swiss / Tune vs. Easton

Schnie

Kopfjaeger
Registriert
8 Januar 2006
Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt / Sachsen
Hallo...

ich möchte mir einen neuen LRS zulegen und habe meine Wahl auf 2 LRS bereits zusammenschrumpfen lassen... Nun würde ich gern Erfahrungen und Empfehlungen gerade im Hinblick auf die Qualität und Fahrspass der Komponenten von euch hören.

Also einmal interessiere ich mich für den Easton Ascent II (Gewicht 1419 g) und ihm gegenüber steht ein individueller LRS mit folgenden Komponenten:

Felge DT Swiss RR 1.1 Road, schwarz, 28 Loch
Nabe tune MIG 45 VR tune MAG 190 HR
Speichen DT revolution
Gewicht gesamt: 1359 g

Preislich sind sie in etwa gleich.
Besonderes Interesse habe ich am Vergleich der Easton Nabe zur Tune Nabe, da sich die Felgen sicherlich nicht viel nehmen werden... aber lasse mich gern eines besseren belehren.

Vielen Dank schonmal
 
AW: LRS DT Swiss / Tune vs. Easton

Mein Händler, der selber u. a. Tune fährt, behauptet steif und fest, dass DT Swiss leichter rollt. Auch wenn DT etwas schwerer ist, bevorzugt er deren Naben inzwischen beim individuellen Aufbau. Etwas günstiger als Tune sind die zudem.
 
AW: LRS DT Swiss / Tune vs. Easton

Mein Händler, der selber u. a. Tune fährt, behauptet steif und fest, dass DT Swiss leichter rollt. Auch wenn DT etwas schwerer ist, bevorzugt er deren Naben inzwischen beim individuellen Aufbau. Etwas günstiger als Tune sind die zudem.

Wenn Dein Händler tatsächlich beim Fahren den Unterschied im Drehwiderstand zwischen zwei (guten, neuen, nicht festgefressenen) Naben spürt, ziehe ich meinen Hut!

Nee, das halte ich für ein Gerücht!
Der Widerstand der Naben hat nur einen so verschwindend geringen Anteil am Gesamtsystem Fahrrad (und Fahrer), das spürt garantiert niemand, das die eine oder andere Nabe "leichter rollt"!
 
AW: LRS DT Swiss / Tune vs. Easton

dann glaubts halt nicht...

mir doch egal was ihr denkt...

schaut doch mal ins tourforum, da sind etliche die easton laufräder besitzen oder sich wegen den herausragenden eigenschaften zulegen werden.

tja ihr gurus, die erfahrungen eines 16 jährigen zu akzeptieren ist halt nicht einfach und trotzdem lach ich über euch...

ich kann über ein thema so viel schreiben wie ich will, das geht euch garnix an, haltet einfach die klappe und schaut weg.
 
AW: LRS DT Swiss / Tune vs. Easton

und nein, ich gebe nichts auf die nachfolgenden antworten mancher personen...
Mit Ansage kritikunfähig, lernresistent - und auch noch stolz drauf?
respekt.gif


H.a.n.d.,
E.:wq​
 
AW: LRS DT Swiss / Tune vs. Easton

haste gerade nen link parat, wo geschrieben wird, mit welcher laufleistung bei den easton zu rechnen ist? das sagt mir dann auch was über die quali
 
AW: LRS DT Swiss / Tune vs. Easton

Also um mal wieder was zum Thema beizutragen:p

ich hab seid ca 12.000km die Ascent II und bin im grossen und ganzen zufrieden, die besten Naben lasse ich aber mal dahingestellt........
Vorne hab ich quitschende Rillenkugellager schon zum 2ten ma getauscht (keinen Schimmer wo das Quitschen herkommt, hab die Dichtungen aus den lagern schon komplett verbannt und es ging nicht weg...) hinten läuft alles gut aber mit ein wenig (wirklich SEHR wenig) Spiel.

Die Felgen sind leider ziemlich unwuchtig (hinten hab ich ein 7g Wuchtgewicht aus Messing auf dem Ventil, dann geht es gut; Vorn nen 4g dicken Magnet für den Tacho), die unwucht ist aber selbst bei LW da, (meine Mavic Ksyrium Elite sind dagegen sehr gut ausgewuchtet)...

Ich Fahre den Satz sehr gern mit Veloflex Black hinten und Corsa vorn .... und er macht Spass, ...
Bremsen tun die Dinger gut und (ausgewuchtet) sind auch bei annähernd 100 K/mh (genau 96) klasse zu beherrschen was ich diesen Sommer in den Alpen tetsten konnte.

btw das Gewicht stimmt auch so wie angegeben ...........
 
AW: LRS DT Swiss / Tune vs. Easton

danke die look KG 481... dann fehlt ja nur der erfahrungsbericht zu tune naben...

Sorry zu den Naben kann ich wenig sagen, aber das Produktespektrum Herrn Fahl meide ich TUNE-lichst, schlechte schmerzhafte Erfahrungen .... Das TEIL iss am Mountie GEIL abgebrochen, seid dem nimmer ...

aber das gehört hier eigentlich nicht her ...
 
AW: LRS DT Swiss / Tune vs. Easton

ich werde wohl den easton asceent II mir holen... denn irgendwie höre ich mehr positives über easton, bei tune kommt dann doch hier und da mal weh wehchen!

weiss denn jemand ob man schon die wenigen milimeter felgenhöhe (30 glaub) mehr schon so sehr merkt bei der aero vom tempest II?
 
AW: LRS DT Swiss / Tune vs. Easton

Hat auch einer Erfahrungen mit Easton Tempest II Alu? Gefallen mir gut, sind mit 1500 g auch nicht soo schwer und haben Aerospeichen!
 
AW: LRS DT Swiss / Tune vs. Easton

hab die tune vr nabe 2 jahre gefahren. hat nie mucken gemacht. der lagerlauf war aber von anfang an nicht berauschend. verschiedene stimmen behaupten, das sich der leichte lauf erst beim eingespannten laufrad ergibt. hab das aber nie kontroliert, weil man es beim kompletten laufrad nicht merkt und weil ich sie nie ausgespeicht eingespannt hab.
in der preis oder leistungsklasse gibts wohl keinen richtigen schrott mehr. kannst dir kaufen, was dir am besten gefällt.
ausreisser gibts immer und meist sind auch nur die in foren zu finden.
viel spass
 
Zurück