• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Möchte mir neuen LRS gönnen, nur was??

toddel

Neuer Benutzer
Registriert
5 Februar 2014
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin neu hier und fahre seit zwei Jahren ein 2011 Stevens Aspin mit Easton Vista SL Laufrädern und einer Ultegra Komplettgruppe. RH beträgt 64cm bei meiner Körpergröße von 197 cm und einem Gewicht von 100kg +-
Nun suche ich einen neuen LRS, einfach fürs Gefühl etwas zu verbessern und habe schon häufig mit den Mavic Ksyrium Elite S geliebäugelt.
Ist dies ein geeigneter Satz für meine Körperkonstellation und das Stevens? Ich bin eher ein Hobbyfahrer und habe letztes Jahr an den Hamburg Cyclassics und drei RTF´s teilgenommen. Ähnlich wird es dieses Jahr auch sein. Ich wohne auf dem platten Land im Norden Deutschlands und Bergtouren sind bei mir eher nicht zu erwarten.
Habt ihr eine Idee und guten Tipp für mich??
Danke schon mal!
 
Lass die Finger mit Deinem Gewicht von Mavic Systemlaufrädern.
Da reißen dir die Felgen aber beim hinkucken schon ein...

Dei ~100Kg rate ich zu nem individuell aufgebauten LRS mit mind 28 Speichen, wenn nicht sogar 32...
Ich hab nem Kumpel vor längerer Zeit mal einen Satz Laufräder aufgebaut, den er heute noch ohne weitere Probleme fährt.
Einmal im Jahr wird nachzentriert und das wars dann, und der fährt mit gepäck und Hännger bei mehr als 120Kg Systemgewicht.

Felgen Mavic Open Pro
Speichen 32 Sapim CX Ray
Naben Novatec X-light

Hope oder auch DT Swiss (350) Naben sind da ne Nr. hochwertiger,
aber auch Novatec ist robust und langlebig...

Wenn es etwas höher von den Felögen sein soll, dann kannste auch Kinlin nehmen,
die bei z.B. CNC unter HP 455 geführt werden.
Wenn es geöste Felgen sein sollen, dann sind die DT Swiss 415 nicht verkehrt,
und etwas höher die 520er, obwohl die auch wieder nicht geöst ist...

Und wenn schon Systemlaufrad, dann eher von Fulcrum oder campa.
 
Ja, die "Suche" Funktion zu bemühen ;)

Da ich aber nicht schlafen kann, hier eine kleine, nicht abschließende Aufzählung:
Campa Zonda
Fulcrum Racing 5 oder 3
Shimano Ultegra
DT Swiss
Individualaufbau von CNC Bikes, dem Wolf .....
 
Ich bin da wirklich hin und her gerissen.
Von den Fulcrum hab ich auch schon gelesen und DT Swiss kenne ich von einem Bekannten.
Die vorhandenen Easton sind schon sehr schwammig beim Fahren, liegt sicherlich auch an dem der oben drauf sitzt. Und somit auf der Suche nach etwas mehr Fahrgefühl. Lieber eine Speiche mehr als weniger...
 
Von Easton würde ich auch abraten, wenn dann eher Citec.
Aber ein individueller LRS ist immer noch besser.
 
Ein Teamkamerad von mir boxt auch in deiner Gewichtsklasse und hat seit 1-2 Jahren diese Veltec-LR: Er ist sehr zufrieden und trotz der wenigen Speichen halten sie gut - das dürfte an der hohen und damit sehr steifen felge liegen. Gut, dadurch sind sie auch keine Gewichtswunder, aber von wirklich leichten LR solltest du auch eher die Finger lassen.
 
Habe noch ein paar Kg mehr als der Te und kann Fulcrum bedenkenlos empfehlen. R7 und R3 halten ohne Probleme.
Wenns höher sein soll quattro oder scirocco35.
 
Ja, die "Suche" Funktion zu bemühen ;)

Da ich aber nicht schlafen kann, hier eine kleine, nicht abschließende Aufzählung:
Campa Zonda
(....).....
Die hab ich mir gegönnt für mein Stevens RR. Sind 300g leichter als meine NoName-Eastons (denke, die VistaSL sind evtl noch ein wenig leichter als meine NoNames, weiß es aber nicht), sehen geil aus, sind aber sowas von brettsteif, dass sie mir den Komfort-Vorteil der VCLS-Post 1.0 Sattelstütze (den ich echt gemerkt habe) zunichte gemacht haben :confused:.
Schneller geworden bin ich auch nicht :D. Aber sie gefallen mir trotzdem...

Pssst, nicht der Style-Polizei sagen... ;)
 
Ich habe mir letztes Jahr die Fulcrum R3 gegönnt, da ich Shimano am Rad habe, da passen die Zonta nicht so gut ;-).
Fahre meine alten Aksium noch als Schlechtwettersatz und kann das Ganze, mit den ach so schlechten Mavic LRS nicht mehr hören. Wog bei Neukauf ca. 110kg (2009) jetzt sind es immer noch um die 95kg. Halten immer noch.
Allerdings sind die Fulcrum schon ne Wucht.
 
Falls du doch den gerne den Ksyrium Elite S WTS haben möchtest, könntest du den ab März neu (mit 25er oder 28er Reifen) günstig für 389,- von mir haben. Da wird nämlich mein neues Synapse geliefert und den Laufradsatz brauche ich nicht.
 
Mensch, Danke für eure ganzen Antworten. Ich schau mich mal bei Tests von den Fulcrum und DT Swiss um. Oder vielleicht selbst etwas zusammen stellen nur hierbei fehlt mir das Wissen worauf es ankommt und was man beachten sollte. Die Frage ist halt immer noch, in wie es Sinn macht ein Rad von der Stange mit solchen LR auszustatten? Bei manchen Sachen sollte man nicht nach dem Sinn suchen...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Ich habe mir letztes Jahr die Fulcrum R3 gegönnt, da ich Shimano am Rad habe, da passen die Zonta nicht so gut ;-).
Fahre meine alten Aksium noch als Schlechtwettersatz und kann das Ganze, mit den ach so schlechten Mavic LRS nicht mehr hören. Wog bei Neukauf ca. 110kg (2009) jetzt sind es immer noch um die 95kg. Halten immer noch.
Allerdings sind die Fulcrum schon ne Wucht.

Es kommt doch nun immer auf die Fahrweise an.

Mavic hat jedenfalls stark schwankende Qualität.
Speziell bei den Ksyriums habe ich einige Defekte mehrfach live gesehen, auch bei 65 kg Flöhen.
Ich hatte 3 Mavic Aksium LRS, die alle nachgearbeitet werden mussten, weil die Höhe wie Gleichmäßigkeit derSpeichenspannung unter aller Sau war.
 
Ein Teamkamerad von mir boxt auch in deiner Gewichtsklasse und hat seit 1-2 Jahren diese Veltec-LR: Er ist sehr zufrieden und trotz der wenigen Speichen halten sie gut - das dürfte an der hohen und damit sehr steifen felge liegen. Gut, dadurch sind sie auch keine Gewichtswunder, aber von wirklich leichten LR solltest du auch eher die Finger lassen.

Habe die Dinger begutachten können.
Sehr gute Qualität. Ordentlich Stramm und gleichmäßig eingespeicht.
Ausreichend dicke Messerspeichen und passenden Speichenzahl (erst Recht in Verbindung mit der Felge) für Schwergewichte.

Alternativ wären auch die Fulcrum Racing Quattro und Campa Scirocco H35 etwas.
Diese werden aber im Schadensfall teurer zu reparieren sein, da sie kein Standardmaterial verwenden.
 
Mensch, Danke für eure ganzen Antworten. Ich schau mich mal bei Tests von den Fulcrum und DT Swiss um. Oder vielleicht selbst etwas zusammen stellen nur hierbei fehlt mir das Wissen worauf es ankommt und was man beachten sollte. Die Frage ist halt immer noch, in wie es Sinn macht ein Rad von der Stange mit solchen LR auszustatten? Bei manchen Sachen sollte man nicht nach dem Sinn suchen...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


Macht Sinn !!!

Die Veltec fährt ein Radkumpel an einem günstig ausgestatteten Stevens.
Besser hätte er sein Rad gar nicht optisch wie technisch (Stabilität und Aerodynamik) aufwerten können.
(neben guten Reifen natürlich)
Selbst das Gewicht ist für ein Laufrad mit 42 mm Felge niedrig.
Ich hatte nach einer Reifenpanne sein Laufrad in der Hand.
 
Es kommt doch nun immer auf die Fahrweise an.

Mavic hat jedenfalls stark schwankende Qualität.
Speziell bei den Ksyriums habe ich einige Defekte mehrfach live gesehen, auch bei 65 kg Flöhen.
Ich hatte 3 Mavic Aksium LRS, die alle nachgearbeitet werden mussten, weil die Höhe wie Gleichmäßigkeit derSpeichenspannung unter aller Sau war.
 
Ich hab bisher sehr gute Erfahrungen mit den Fulcrum Racing Quattro LRS gemacht. Den hatte ich mir genau vor einem Jahr zugelegt und hab es nicht bereut!
Da ich mit 1.90 und 97 kg auch nicht gerade zu den "Leichtgewichten" gehöre, wollte ich auch einen zuverlässigen, stabilen LRS. Auf die Quattro´s sin jetzt knapp 7000 km draufgefahren ohne irgendwelche Probleme.
Ich kann diesen LRS wirklich empfehlen. Mit Z. Zt. rd. 250.- Euro ist das Preis/Leistungsverh. auch o.k.
 
Die Campa Zonda die hier bereits erwähnt worden sind kann ich auch empfehlen! Fahre die schon seit 1,5 Jahren und habe bisher nur einmal nachzentrieren lassen!!
 
Ich selbst wiege zwar "nur" 84kg aber die R3 Fulcrum lässt das scheinbar völlig kalt obwohl ich gut bolze. Gerade jetzt damit im Urlaub gewesen und der downhill mit hart anbremsen hat denen nullkommanix angetan.
Letztes Jahr einmal mit denen auf die Fresse gepackt bei 45kmh, hatte nur eine ganz leichte acht drin im HR, Bremse geöffnet und weiter. ;)
 
Zurück